Beiträge von Bubu

    Rein setzen und ausprobieren? Anders wird man es dir nicht beantworten können. Ich war erstaunt wie bequem die M Sitze (in der CP Version gibts ja auch keine Lordose) im vgl zu den Sportsitzen mit Lordose sind. Meine Beinauflage ist aber auch nur ein kleines Stück ausgezogen weil ich nen Kopf kleiner bin ;)

    Egal welcher Ausgangsstand an Hardware / Software (id5 zu id6 light mal außen vor, das ist ein Sonderfall):
    So einfach wie der TE es sich vorgestellt / erhofft hat mit
    USB Stick anstecken -> Update starten -> 10min später Voila neue Kacheloptik
    geht es nunmal definitiv NICHT.


    Alle anderen Optionen kosten mindestens deutlich 4 stellige Euro Summen und sind denke ich für „mal eben die ganz schicke neue Optik bekommen“ nicht tragbar.

    Beim MPE für M3/M4 steht explizit in der EBA dass die Gummis kalt nicht gerade sondern nach vorne gerichtet sein sollen. Zwischen „warm“ und „warm“ bzw „heiß“ gibts ja auch nochmal Unterschiede, denn unter Volllast sieht man tatsächlich wie die Anlage „hinten raus kommt“.
    Wichtig ist m.E. nach dass eben im max heißen Zustand die Gummis nicht hinten anstehen können und immer noch „frei“ sind ohne Kräfte zu übertragen.

    Also mein technisches Verständnis mag ja in diesem Aspekt vielleicht nur rudimentär sein, aber dumm bin ich nicht.
    Zum einen, und hier kann ich mir einen Hinweis auf das Leseverständnis des ein oder anderen nicht verkneifen, habe ich in keiner Silbe erwähnt es selber machen zu wollen, zum anderen ging es nicht um den Einbau, den traue ich meinen Bekannten durchaus zu. Es ging lediglich um eine Frage der Elektronik, da ich mir nicht sicher war ob elektronisch noch irgendwas eingestellt/zurück gestellt werden muss.


    Dem scheint gemäß euren Ausführungen nicht so zu sein.
    Danke für diese Hinweise!


    Grüße

    Dein Bekannter scheint aber auch keinerlei Ahnung von BMW bzw der F-Serie zu haben. Es gibt Hersteller / Baureihen da muss elektrisch etwas angesteuert werden, es gibt welche da braucht man Spezialwerkzeug weil der Kolben gleichzeitig gedrückt und gedreht werden muss und es gibt welche da lässt sich der Kolben „einfach reinschieben“.
    Das sollte ich schon vorher wissen bzw mich kundig gemacht haben. Sonst gibts entweder lange Gesichter auf der Hebenühne oder sogar kaputte Bremssättel / Kolben

    Noe VMax ist da nie dabei bei BMW ;)


    Entweder dein Auto hatte ab Werk die SA „M Sportbremse“ mit blauen Sätzeln, oder es wurde nachträglich die M Performance Bremse verbaut (glaube da gibts die Sättel Orange, rot und nochwas). In beiden Fällen müsstest du mind. 18“ Räder fahren.


    Knapp unter 500€ Aufpreis für die große Bremse empfinde ich schon als relativ günstig. Wenn auf der VA eh Bremsen fällig sären kann man sogar quasi kostenneutral upgraden.
    Gibt aber einen eigenen PPK Thread, gehört hier also eig nicht hin

    Hab mich in meinem ersten Beitrag hier vll etwas falsch ausgedrückt:
    Auch wenn die Folien UV durchlässig sind, dann nicht zu 100% bzw es macht immer noch einen Unterschied zu ungeschütztem Lack. Hinzu kommen alle möglichen anderen Umwelteinflüsse die dazu führen (können) dass nach den 10 Jahren Haltbarkeit der Folie ein Unterschied zwischen ungeschütztem und folierten Lack besteht.
    Eine neu lackierte Front geht auch nicht in 3 Wochen von „super nagelneu“ zu „Streuselkuchen und unansehnlich wie vorher“ über. Das ist ja ein eher schleichender Prozess. Natürlich gibts da wieder neue Steinschläge und jede Woche kommt ein neuer dazu, irgendwo bleibts aber halt auch ein Nutzgegenstand. Über den ersten ärgert man sich meist noxh viel mehr als über Steinschlag #100.


    Dünne Folie mag sicher besser sein als gar keine Folie. Nicht umsonst sind aber xpel und die anderen guten Schutzfolien richtig dick. Wenn ich mir so manche Einschläge auf meiner Haube ansehe könnte man meinen da hat mich einer mit dem Luftgewehr ins Visier genommen :/ bei dünnen / billigen Folien hab ich schon Erfahrungsberichte gelesen wo es dann eben heißt die großen Brummer durchschlagen die Folie, man sieht ne hässliche Macke in der Folie und sogar noch nen kleinen Einschlag im Lack. Ist sicher besser wenn immerhin 80% der Steinschläge vom Lack abgehalten werden, aber dann hab ich am Ende statt nem Lack mit hässlichen Einschlägen eine Folie mit hässlichen Einschlägen und dazu nen Lack mit ein paar hässlichen Einschlägen (die auch noch mit Folie drum herum konserviert sind so dass man nichtmal mit Lackstift etc dran kann).
    Ist für mich persönlich dann halt auch ein unbefriedigenden Ergebnis (wobei ich wie gesagt noch keine zufriedenstellende Lösung gefunden habe)