Nach jedem x-ten putzen (ca 3-4 mal pro Jahr) nehme ich meinen Lackstift aus der Putzkiste raus, fülle dann die gröbsten "Krater" etwas auf, stelle fest wie schlecht ich im Umgang mit Lackstift bin und rede es mir schließlich damit schön dass es nun immerhin nicht mehr rosten kann.
Bisher fahr ich mit der Methode ganz gut.
Und wenn die Motorhaube bei 250tkm doch irgendwann Rostpickel hat dann ist die neue Lackierung wenigstens schwer verdient - oder völlig belanglos weil das Ding dann eh in den Export geht und da zählen außer Tachostand und EZ eh nichts. Kann isch gebe drai tausend für export. Dass dann jahrelang nur per Hand gewaschen wurde, das Leder Top gepflegt wie bei nem 2 jährigen aussieht ist dem Kollegah alles wurst und er gibt auch keinen Euro mehr
Ist dann ein bisschen wie mit Sitzbezügen: Jahrelang sieht man immer nur den (hässlichen) Sitzbezug und hat nichts vom Originalsitz, nur um das Auto dann mit nem Sitz in quasi Neuzustand zu übergeben von dem man nie was hatte