Beiträge von Bubu

    ich reibe 2-3mal im Jahr die Beflockung des oberen Gummis mit Weichspüler ein, hilft auch. Die wird meiner Ansicht nach mit der Zeit hart und reibt besonders bei den schwarzen Shadow Line Leisten. Auf jeden Fall ist dann immer eine Zeit ruhe mit dem Geknarze.

    Hat bei meinem F31 auch Wunder geholfen! Vielen Dank für den Tipp!


    Im M3 ists mir heute wieder extrem aufgefallen, bzw nimmt es wieder stetig zu seit im Juli die Fenstergummis getauscht wurden :thumbdown: Teflonband halte ich bei Geld jetzt nicht unbedingt für eine gute Lösung. Weichspüler eig auch nicht in der Garantiezeit. Gibts halt jedes Jahr neue Fenstergummis :rolleyes: ist auch kein zusätzlicher Aufwand schließlich muss er eh einmal pro Saison zum Händler für neue Sitzbezüge :whistling: Ob das wohl BMw irgendwann zu doof wird?

    Irgendwo gibts hier doch einen Thread zu genau dem Thema inkl Empfehlung von Leuchtmitteln mit Xenon ähnlicher Lichtfarbe. Nach dessen Lektüre hab ich vor knapp 3 Jahren entsprechende Leuchtmittel verbaut und seitdem stört es mich eigentlich nicht mehr. Gab damals auch zig Fotos mit vorher / nachher und unterschiedlichen Nebler Vergleichen.
    Ansonsten sind es 3 oder 4 Codierwerte, wobei es beim Deaktivieren schon reicht einen davon zu ändern. Hatte den Wunsch allerdings bisher nur umgekehrt, dass Besitzer ohne Abbiegelicht es nachträglich eincodiert haben wollten ;)

    Bei mir waren die ab Werk verbaut, weiss allerdings nicht welche SA oder Bremse dieses „Ausstattungsmerkmal“ triggert.
    Umbau ist kinderleicht und außer dem Rad muss nichts demontiert werden. Alte Feder aushebeln, neue Feder aufstecken, fertig. Zum aushebeln evtl eine Zange nutzen. Einsetzen geht ohne Werkzeug.

    Den Handsauger gibts gerade in der baugleichen grünen Version bei Hornbach für 45€


    https://www.hornbach.de/shop/Handstaubsauger-Bosch-PAS-18-Li-Solo-GRATIS-Zugabeartikel-18-Volt-Starter-Set-2-5Ah/5633481/artikel.html


    Wegen der 50 Jahre Hornbach Aktion gibts ein Set aus Akku und Ladegerät gratis dazu (passt leider nur fürs grüne System!). Ich kann zwar mit dem grünen System eig nix anfangen, aber für 45€ tutto kompletti inkl Akku hab ich jetzt einen zweiten Akkusauger :thumbup: (der grüne Akku wird dann halt exklusiv für den Handsauger verwendet)

    Die Ladeklemmen solltest du NUR im Motorraum anschließen, auf keinen Fall direkt an der Batterie. Genau dafür sind sie ja da! Am besten wäre ein Ladegerät für AGM Batterien weil diese bis zu einer höheren Spannung laden und man nur so die AGM Batterien „komplett vollgeladen“ bekommt. Du brauchst ja allerdings keine volle Batterie sondern willst deine nur aus dem kritisch niedrigen Bereich raus bringen. Die 3,8A machen auch nichts, dauerhalt mit nem „schwachen“ Ladegerät länger als mit nem stärkeren. Dafür ist es schonender für die Batterie und der Innenwiderstand steigt langsamer an. Wenn ich für jmd eine Batterie wiederbelebe dann nehme ich sogar den Motorradmodus mit 0,8A ;)


    Was mich allerdings stutzig macht ist dass die Batterie nach 60km Fahrt noch immer so schwach war um die Meldung zu kommen. m.M nach sollte diese Strecke mehr als ausreichend sein um die Batterie wieder zu laden (das Batteriemanagement sollte ja die Verbraucher drosseln und entsprechend viel Saft zur Batterie schicken wenn diese als relativ leer gemessen wird).
    Evtl liegts also doch irgendwo an der Batterie, LiMa oder dem Batteriemanagement. Das wird sich aber zeigen ob der Fehler nach dem Aufladen an der Steckdose wieder kommt oder nicht

    Vll schaffen wir das hier angedachte Experiment ja mal.
    Hab ja heute etwas am Auto gespielt wegen der SRA Problematik (siehe KFKA), gleich noch etwas codiert und mal den DPF ausgelesen. KM Stand 107000 und Restlaufstrecke werden noch 212.xxxkm angezeigt. Ich glaube als ich das Fahrzeug übernommen habe war die Prognose dass er bei 240tkm Laufleistung voll sein wird

    Den Wert habe ich eig auch geändert dass sie sofort mitsprühen sollte. Bzw ists so wenn man das erste mal (oder im Stand) sprüht und länger als x Sekunden müsste sie eig auch IMMER mit an gehen. Die genauen Paramter sind leider nirgends aufgelistet.


    Fehlerspeicher ist ohne Befund.


    edit:
    Danke für den Link mit der Pumpe. Geht eh um meinen F31, passt also. Die habe ich im Verdacht und muss ich mir dann mal anschauen.