Beiträge von Bubu

    ich sehe schon den ersten Thread:


    "Mein Tacho geht nur bis 260, mein Auto fährt aber schneller! Codierung?"

    Das Problem trifft dann aber zum Großteil nur die 320d Fahrer, denn gefühlt beziehen sich alle vmax Threads hier im Forum auf diesen Motor :D


    Spiegel sind an den G30 angelehnt, hab ich direkt erspäht 8o Krasse Nummer von BMW, dass 3er und 5er teils ähnliche optische Elemente bekommen. Wer hätte das nur gedacht? :D

    Was der Rabatt mit Vorgaben des AG zu tun haben soll erschließt sich mir nicht so ganz.
    Wenn ein AG in der Dienstwagenpolicy Limits setzt dann ist das normal abhängig vom Listenpreis ;) Und selbst 80% Rabatt helfen nichts wenn es heißt je (nach Dienstebene) keine 6 Zylinder, PS Beschränkung, CO2 Limits, kein M-Paket, kein Leder, keine getönten Scheiben usw.


    Ich kenne sogar Außendienstler die müssen zwingend ein Navi nehmen, dürfen aber kein Leder haben. Glaub bei Skoda fährt man günstiger im Navi Paket wo auch Teilleder drin ist, aber nein da muss man dann zwingend die Ausstattungen einzeln nehmen und mehr zahlen als fürs ganze Paket wo noch kostenlos das Leder dabei wäre :rolleyes:

    :thumbsup: ist ja Top von BMW, gehört sich auf der anderen Seite auch so weil es ja eindeutig an einer Materialschwäche liegt.


    So bleibst du wenigstens von nicht zulässigen Selbsteinbauten verschont :lol: Ich grüble jetzt schon ob ich Ende Oktober selbst die Winterreifen dran schrauben darf oder ob das evtl nicht zulässig ist :D

    Google spricht folgendes zur "Kuhle":


    Kuh·le
    Kúhle/
    Substantiv, feminin [die]
    umgangssprachlich

    • muldenartige Vertiefung, [flache] Grube"eine [tiefe] Kuhle in der Matratze"


    quasi das Gegenteil von einem "Hübel" :D das erklärt dir jetzt aber jmd anderes

    Ich glaube kedafoe meinte sicher das gleiche, hat sich nur "ungeschickt" ausgedrückt bzw verfügt halt nicht über das Fachwissen. Er wollte eigentlich sagen:


    Die Mischung bei diesen Reifen gleichen anscheinend die Differenz vom Abrollumfang durch irgendeine Art Magie des Herstellers so aus, so dass es für das VTG unproblematisch ist. Wie der Hersteller das macht ist mir als Laie unbekannt aber jmd der lange in der Branche gearbeitet hat wie ChevChelios kann uns das sicher technisch versiert erklären.

    Jetzt frage ich mich aber wiederum wie so manch anderes auf Dauer ausgeglichen werden soll:
    -Ein angetriebener Reifen hat ja permanent etwas Schlupf - habe ich zumindest mal so gehört. Durch die Unterschiedliche Lastverteilung VA / HA müssten doch hier auch ständig Differenzen entstehen?
    -Profilabrieb ist ja auch unterschiedlich, deswegen gibts bei xdrive ja auch eine max Grenze wie unterschiedlich die Reifen sein dürfen. Im Laufe ihres Reifen Lebens driften VA und HA doch dann auch immer weiter außeinander, bis zum erlaubten Maximum?
    -Haben andere Hersteller da auch solche Probleme mit? Oder liegts an der konstruktiven Auslegung des VTG? Verwendet VW bei 4Motion nicht auch Lamellenkupplungen und Audi beim Quattro (bis auf wenige Torsen Diff ausnahmen)