Beiträge von Bubu

    Gab es da nicht irgendeinen Alkohol mit dem man Platinen reinigen kann um Kalk und sonstige Rückstände zu entfernen ohne dass Platine etc angegriffen wird? War das Ethanol, Isopropanol...irgendsowas

    Glaubt man den neusten Medienberichten, könnte es für Euro5 Fahrzeuge in betroffenen Gebieten Nachrüsten in Form von Hardware geben.


    Es bleibt spannend ... ein wenig Hoffnung habe ich ja noch. Interessant aber, dass der "Umbruch" und finale Beschluss noch im September geschlossen werden soll.
    Ob das etwas mit der Landtagswahl in Hessen zusammenhängt, die am 28 Oktober stattfindet und Hessen aktuell stark von Verboten betroffen ist? Man munkelt ;)

    Am 15. Oktober ist Landtagswahl in Bayern. Wenn die Union regiert wird der Verkehrsminister Traditionsgemäß von der CSU gestellt. Die CSU tritt nur in Bayern an. Am 15. Oktober ist Landtagswahl in Bayern ... ;)


    Am 16. Oktober stellt sich eine Nachrüstlösung auf Kosten der Hersteller als nicht durchführbar heraus :D:D

    Deine iDrive Einstellung beeinflusst aber afaik nur die optische Warnung im Tacho / HUD.


    Optische Warnung -> Akkustische Warnung -> Bremseingriff


    Die akkustische Warnung hab ich in 80tkm vll 4 mal gehört. Einmal wegen dem Fußgänger (da wäre es zu spät gewesen), einmal innerorts weil ich abgelenkt war und die anderen beiden male waren zum Glück Fehlalarme auf der BAB (kurz vor starken Linkskurven, auf der rechten Spur ein LKW und ich bin mittig mit hoher Geschwindigkeit quasi geradeaus auf den LKW zugefahren, das System kann ja nicht wissen dass ich gleich nach links lenke).


    Ich bin ja echt nicht zimperlich was Abstand angeht aber wenn die akkustische Warnung (berechtigt) anschlägt dann ists wirklich allerhöchste Zeit beherzt ins Pedal zu steigen.


    Mit der Einstellung auf „Früh“ komme ich übrigens nicht klar. Da hab ich quasi immer das rote Auto im HUD (und ich bin gewiss kein Drängler). „Spät“ finde ich dagegen auch quasi nutzlos, denn wenn ich bei 120-140kmh so nah dran bin dass ich den Monat auf der TÜV Plakette des Vordermanns ablesen kann brauche ich auch keine Warnung mehr. „Mittel“ ist da genau richtig, denn imho schlägt die Warnung da nur an wenn man wirklich in einen Bereich kommt wo es heißt „calm your horses“ bzw erhöhte Vorsicht.
    Wenn man den Auffahrwarner halbwegs StVO konform haben will bleibt aber tatsächlich nur die Einstellung auf „Früh“. Wobei der dann quasi Dauer an ist, denn „Sicherheitsabstand“ ist ja heutzutage eher der „Bitte jederzeit wild vor mir einscheren“-Abstand

    Den Notschlüssel rausziehen, dann mit dem Notschlüssel in die Mulde rein die sonst vom Notschlüssel verdeckt wird. Einmal reindrücken und der Deckel schnappt auf (so geht zumindest der Batteriewechsel). Evtl geöffnet nochmal alles trocken legen, das klingt so als wäre noch Feuchtigkeit drin.

    Gewisse Toleranzen gibt es da sicherlich, alleine schon dem Ausdehnungskoeffizient geschuldet. Unser Kraftstoff kommt ja meist aus „kalten“ Erdtanks während der Fahrzeugtank Schwankungen von -20°- +40° unterliegt.


    Die Messung nach Volumen ist da eigentlich eh relativ ungeeignet da sich der Energiegehalt (und nur der zählt ja eig) nach der Masse berechnet und eben nicht nach dem Volumen. Deswegen wird da wo es drauf ankommt (in Flugzeugen z.B) auch in Kilogramm / Tonnen getankt und nicht in Litern. Wobei die Messung an der „Zapfsäule“ trotzdem in Litern ist, aber immer noch eine Dichte angegeben wird.


    Mehr als die angegebene Füllmenge des Tanks zu tanken habe ich schon bei einigen Fahrzeugen gemacht / erlebt. Ist also nichts ungewöhnliches. Wobei es auch einen Unterschied macht wie viel man mit Gewalt reinzwängt :D Wer da Muße und Gefühl in der Zapfhand hat kann da nochmal deutlich mehr tanken als so mancher der beim ersten Auslösen der Zapfsäule aufhört. Man kann auch problemlos so lange tanken bis es oben raus läuft, alles schon miterlebt ;)

    Afaik bremst der Notbremsassistent erst wenn ein Aufprall unvermeidlich ist. Ist ja auch nicht dazu da einen Aufprall zu verhindern sondern lediglich um die Energie zu reduzieren. Ist aber auch völlig klar, die akkustische Warnung kommt schon dermaßen spät und der Bremseingriff erfolgt ja noch später, da kann das System auch nichts mehr ausrichten.


    Die Personenwarnung hat bei mir schon mal bis zur ABS Regelgrenze bzw Reifenquietschen gebremst, als ein Fußgänger bei Tempo 50 vors Auto gelaufen ist - der hat es sich dann aber zum Glück anders überlegt. Ein Aufprall wäre imo hier auch nicht mehr zu verhindern gewesen, aber sicherlich ist es für den Fußgänger deutlich angenehmer wenn er mit 25 statt vll 40 aufs Korn genommen wird

    Wie gesagt erscheint der Menüpunkt erst sobald mindestens ein Service hinterlegt ist. Wenn kein Service hinterlegt ist erscheint auch der Menüpunkt nicht. Kannst du ganz einfach mal an einem Neuwagen in der Ausstellung beim Händler testen