Beiträge von Bubu

    Ist / War hier im Forum eigentlich schon mal jemand so weit und hat von der HiFi Anlage auf Harman Kardon umgerüstet?
    Ich saß letzte Woche in einem F20 mit H&K und war vom Sound wieder überwältigt :D

    ich hab ja ein Fahrzeug mit HiFi und eins mit HK. Ehrlich gesagt haut mich der Unterschied nicht wirklich aus den Socken. Muss mich allerdings endlich mal dran machen das HK etwas einzustellen. Hab aber eh immer das Fenster offen und Musik ganz leise :D

    • Derzeit steht die Aktie bei 84-85 €, das Hoch stand 2015 bei ca. 120 €...trotz oder wegen der hohen Mrd. Gewinne? Seit rund 5 Jahren bewegt sich der Wert nun um die 80 € herum, warum? Wenn es doch so gut geht?


    Es ist nicht immer alles Gold was glänzt, oder etwa doch?

    Keine Ahnung ob / inwiefern du dich mit Aktien auskennst, aber mittlerweile sollte sich rumgesprochen haben dass der Aktienkurs teils völlig von der Realwirtschaft entkoppelt ist.
    Einige Beispiele? Gerne:
    -In den letzten 3-4 Jahren kam es immer wieder zu ganz schönen Rücksetzern auf dem Aktienmarkt wenn aus den USA POSITIVE Zahlen zur Wirtschafts- und Arbeitsmarktentwicklung vermeldet wurden. Solche Zahlen sollten eigentlich zu Kurssteigerungen führen, haben aber die Angst vor höheren Zinsen geschürt
    -Apple ist teilweise nach Rekord Quartalszahlen inkl Rekordsteigerungen von Umsatz und Gewinn 2 stellig eingebrochen. Der Grund: Man hatte noch krassere Rekorde und Steigerungen erwartet
    -Tesla wird seit Jahren gehyped obwohl die bisher nur Milliarden verbrennen und weit weg davon sind jemals Profitabel zu werden. Alleine die Turbulenzen im Kursverlauf nach der Ankündigung von Musk die Aktien von der Börse zu nehmen zeigen dass da keinerlei reale Werte dahinter stehen - und haben übrigens auch die amerikanische Börsenaufsicht auf den Plan gerufen


    Zur BMW Aktie:
    Auch VW, Porsche und Daimler sind aktuell auch sehr günstig bewertet. Wenn morgen die Meldung kommt dass die US Autozölle vom Tisch sind gibts da einen Schnalzer von 5-10% nach oben.
    Knapp 50% der BMW Aktien sind in den Händen von Quandt / Klatten. So eine Eignerstruktur ist heutzutage extrem selten bei Konzernen dieser Größenordnung. Denen dürfte der Aktienkurs ziemlich egal sein, ob das gerade 30 oder 3000€ sind ;) so lange die am Tag nach der HV ihre 1 Milliarde € Dividende auf dem Konto haben.
    Es gibt viele Firmen da sind die Investoren dran interessiert dass der Kurs schnelle Sprünge nach oben macht - dann sind die Investoren nämlich ganz schnell wieder raus und haben ihr Geld gemacht. Ob die Firma dann 3 Jahre später den Bach runter geht ist denen herzlich egal

    F899720


    Das Leder ist Individual / Merino. Ausstattung sieht gut aus, zum Preis kann ich nichts sagen. Die Kiste wurde anscheinend immer alleine gefahren weil Beifahrersitz etc sehen absolut ok aus - dafür sind Fahrersitz und Mittelkonsole mal sowas von abartig verranzt <X
    Ein neuer Lenkradkranz kostet n Appel undn Ei (hab selbst noch zwei neuwertige rumliegen :D ) , den Großteil vom Innenraum sollte ein Aufbereiter (oder selbst wenn mans kann) für wenig Geld wieder hinbekommen. Allerdings müsste man m.M nach den Fahrersitz tauschen, da ist nichts mehr zu retten ;( Kommt drauf an wie günstig das Fahrzeug letztendlich ist im vgl zu anderen. Die Sitzbezüge kosten ein kleines Vermögen und da kommt nochmal jede Menge Arbeitszeit dazu.

    Evtl muss er auch die Ansicht im KI durchschalten, Tempolimit ist glaube ich der letzte Punkt nach eco pro Zusatzreichweite, Reichweite, Datum, Geschwindigkeit, Momentanverbrauch und Durchschnittsverbrauch.
    Im HUD falls vorhanden sollte es permanent angezeigt werden (außer in den HUD Optionen abgewählt)

    Er macht die 300tkm in 3 Jahren voll, du würdest sie in 6 Jahren voll machen. Die Kosten die er in 3 Jahren hat würden bei dir also auf 6 Jahre verteilt auftreten.
    Die Defekte die er bei 200tkm auflistet wie DPF, evtl Klimakompressor, Fahrwerksteile, ASB und die Glühkerzen würden bei dir auch bereits nach 2-3 Jahren anstehen.
    Wenn man das jetzt alles so zusammen schreibt sieht es so aus als käme der größte Berg an Reparaturen um die 200tkm und danach ist erstmal wieder Ruhe bis 300tkm.


    Den DPF kann man auslesen wann er voraussichtlich „gefüllt“ ist. Hängt stark vom Fahrprofil ab.
    Die Verkokung der ASB ist bei N47/N57 leider immer noch ein großes Thema, allerdings hauptsächlich bei unpassendem Fahrprofil (deswegen habe ich ja weiter oben bereits geschrieben dass dein mögliches Auto eher jung ist für so ne hohe Laufleistung und daher von nem Vielfahrer stammen sollte).

    Leebmann schreibt beim MPPSK dazu
    „Für Fahrzeuge mit
    Abgasnorm EU6 RDE (01DE) = nicht vorhanden„


    Ein Klappenauspuff ist ja auch definitiv dabei und die Grenzwerte werden in allen Fahrmodi definitiv nicht erfüllt :D fällt also eigentlich ab 07/18 flach und wurde bei allen mir bisher bekannten Fällen / Händlern auch so gehandhabt

    Wenn du dir eh alles schön redest wie es gerade passt, dann brauchst du hier eigentlich gar nicht fragen ;) Oder hattest du mehr Kommentare erwartet mit „los gönn dir“.


    Den Beitrag von @Dutte330 finde ich übrigens Spitze weil endlich mal Erfahrungswerte aus zweiter Hand gepostet werden.

    Für die 10mm M14 x 1,25 KE60 L38 und für die 15er L43


    Du solltest natürlich sicherstellen dass die Spurplatten zu deinem Fahrzeug passen. 15er hinten könnte auch knapp werden

    Eine Abgasklasse per Softwareupdate wechseln geht ziemlich sicher nicht ;) Früher gab es die SA „blue performance“ die einen zusätzlichen SCR Speicherkat hatte und dadurch Euro 6 Norm.


    Codieren kann man lernen oder schauen ob es nicht irgendeinen Codierer in der Nähe gibt. Für Verschleißteile brauchst du das auch nicht, wie bereits gesagt gehts da erst ab dem Batteriewechsel los.
    Imho kann dir der Wiederverkauf völlig egal sein weil du die Kiste ja eh bis rund 300k km haben wirst und dann ist auch schon alles egal bzw gehts in den Export.


    Uef schimpft hier dass allgemein zum 330d nichts gesagt wird, aber mir fällt da ganz ehrlich auch nicht viel zu ein. Beim Motor sind afaik keine besonderen Krankheiten bekannt. Zu beachten gibts die allgemeinen F3x Krankheiten und beim Diesel die Problematik mit versotteten ASB / AGR. Da der TE aber Fahrzeuge mit 120-150tkm ins Auge gefasst hat und diese max 5-6 Jahre alt sein können wurden die ja gut Kilometer bewegt.
    Im übrigen gibt es (noch) relativ wenig Langzeit Erfahrungen / Tests von F3x mit 250tkm aufwärts. Das dürfte daran liegen dass die Baureihe noch nicht so alt ist und die meisten extremen Kilometerfresser einen Firmenwagen haben der entsprechend frühzeitig ausgetauscht wird.