Beiträge von Bubu

    Nein sind Sie nicht. Diese sind unten länger und die Schaltwippen passen dann nicht mehr richtig.

    Die andere Form der Schaltwippen hat mich eben irritiert. Was meinst du mit unten länger? Sprich wenn ich eine Rückblende für einen X5 nehme(dann passt die Aussparung der Paddels ja) passt meine M3 Frontblende nicht dazu?

    Sicher, dass du um 100€ zu sparen (max.) Probleme im Falle von Gewährleistungsansprüchen (bspw. weil Software nicht geupdated wurde) und Wertverlust riskieren willst bei einem 1 Jahr alten Auto? Nach 5 Jahren kann ich's ja verstehen, aber so?

    Beim Kundendienst / Service kannst du zu 99,9% davon ausgehen dass die Software nicht angefasst wird. Solange es keine Beschwerden gibt oder Bauteile getauscht / verbaut werden die ein Update erfordern werden die kein Steuergerät anfassen

    F10/F15 und F3x Lenkräder sind ja nicht kompatibel wegen einem unterschiedlichen Nabendurchmesser. Sind denn wenigstens die Lenkradblenden und Rückblenden gleich? Jmd zufällig schon getestet? Bzw sind F10 und F15 überhaupt baugleich?

    Die Videos bzw die Lache :D:D Ich schmeiss mich weg!


    Mir wär das aber auf Dauer zu heftig :/

    Damals hat der Staat den Biodiesel eingeführt, umweltschonender und billiger, hat aber den Motor verdreckt. Dasselbe mit dem Ethanol, war anfangs noch um einiges billiger, sollte umweltschonender sein, erhöht aber den Mehrverbrauch. Die Aggregate wurden nur auf E5 homologisiert, nicht E10. Korrigiert mich bitte, wenn ich falsch liege, aber die Homologisierung erfolgt bis heute auf E5.Das heißt, nicht mal die OEMs vertrauen darauf, wieso soll ich dann E10 tanken oder dem Schwachsinn der überbezahlten Legislative folgen?
    Abkönnen sollen würd ich sagen, heutzutage wird wenig auf Langlebigkeit gebaut, der PLC wird bewusst kürzer gehalten.


    Naja, kalt in den Begrenzer ist auch nicht geil. Bei ner Frau wartest doch auch erst auf Schmierung, oder nicht :P


    Bei mir hat sich die Asche Beladung und die Reichweite mit zunehmender Autobahnfahrt auch verbessert. Es gab halt nur so viele Leute, die das Ultimate befürwortet haben, ich wollte nur wissen warum, bzw. ihre pro-Agrumente hören.
    Aber scheinbar ist das wie mit der Grippeschutzimpfung, gibt Leute die machens, die anderen lassens und keiner weiß so wirklich warum...

    Ich kenne es eigentlich so dass bei der E10 Einführung jeder Hersteller explizit bekannt gegeben hat ob seine Motoren (auch die x Jahre alten) E10 geeignet sind oder nicht. Es gab / gibt also von den Herstellern die Aussage „E10 geeignet“ was ich gleich setze mit dem was @Andy#22 schreibt „ausgelegt auf Kraftstoff DIN xy“.
    Woher weisst du denn dass die Hersteller ihre Fahrzeuge mit E10 statt E5 homologieren aber ihre Diesel mit Biodiesel Anteil und nicht ohne? ?(
    Homologieren hat außerdem mit dem Fahrbetrieb bzw Langzeit Verhalten absolut nichts zu tun. Viele Motorräder sind ganz normal mit unserem Sprit homologiert haben aber ein „bad fuel“ Mapping für so Sachen wie Paris-Dakar oder Touren über den Balkan. Dieses Mapping ist dafür da um Sprit mit 90 Oktan oder verwässerten / verunreinigten Sprit „abzukönnen“. Und obwohl die das dann locker „abkönnen“ stelle ich einfach mal die These auf dass dieser Speit auf Dauer nicht so geil für die Lebensleistung des Triebwerks ist ^^


    @Andy#22 Du warst eigentlich nicht angesprochen. Deine Argumentation ist auch etwas unschlüssig für mich. Natürlich sind die minimalen Spezifikationen angegeben, aber wie kommst du zu dem Schluss dass etwas über Minimum der Sache nicht langfristig gut tut? Die minimale Ölmenge für die Motoren ist garantiert auch irgendwo bei BMW bekannt und wird für den 6 Zylinder bei 3,5-4 statt den 6,5 Litern Füllmenge liegen. Heißt das jetzt automatisch 3,5 Liter sind ausreichend? Da kann man sich ja beim Ölwechsel die Hälfte sparen wenn man immer nur 4l rein schüttet.
    Und wenn ich für ein Regal mindestens einen Dübel brauche der 10kg hält ich aber 10 cent mehr investiere und nehme einen Dübel der 15kg hält - ist das nicht besser weil ich mehr Reserve habe?


    Für dich muss also alles explizit in der Bedienungsanleitung erwähnt sein und wenn es nicht erwähnt ist dann ist es nichtig ?( Auch etwas komisch argumentiert. Wenn du eine Aspirin nimmst und da steht in der Anleitung die muss man mit einem Glas Wasser runterschlucken saust du dich dann jedesmal von unten bis oben voll? Denn es steht ja nirgends dass man vorher den Mund aufmachen muss :P Alles was in der Bedienungsanleitung NICHT explizit ausgeschlossen ist muss das Fahrzeug abkönnen, fertig. Solange da nicht steht „Vermeiden sie bei kaltem Motor Drehzahlen über xy“ MUSS die Kiste das abkönnen bis eine Elektronik abregelt. Und solange da nicht steht „stellen sie nach langen Autobahnfahrten den Motor nicht sofort ab sondern lassen ihn x Sekunden nachlaufen“ muss es konstruktionsbedingt drin sein (das nachlaufenlassen steht übrigens bei manchen Herstellern explizit drin!)


    Deiner wirren Argumentation nach muss ich mit dem F80 jetzt nur noch durch die Gegend schleichen und darf die Leistung nie abrufen. Da steht nämlich nirgends „beschleunigen sie bis entweder das elektronische Regelsystem eingreift oder die Hinterräder ihre Haftungsgrenze erreichen“. Schnell um die Kurve fahren darf ich auch nicht denn es steht nirgends „fahren sie mit einer Geschwindigkeit um die Kurve in der sich seitliche G Kräfte bemerkbar machen und sie gegen die Sitzwangen drücken“.


    Für unsere Gesetze gilt doch auch alles was nicht verboten ist ist erlaubt und nicht umgekehrt alles was erlaubt ist muss im Gesetz stehen ?( Keine Ahnung wie man da drauf kommt beim Auto ein umgekehrtes Ausschlussverfahren anzuwenden

    Warum fährst du dann kein E10? Muss er doch abkönnen ;)


    Kalt in den Begrenzer muss er übrigens genauso abkönnen wie nach ner Vollgasorgie kochend heiß abstellen ^^ Ein Kollege hat sich neulich bei mir beschwert dass alle heutigen Autos Schrott sind. VW, BMW, Audi, bei den letzten 3 Autos immer zwischen 60-80tkm der Turbolader übern Jordan gegangen. Anscheinend müssen die Motoren doch nicht alles abkönnen was sie so abkönnen müssen :/


    Dass AGR Ventile teils nur 60-90tkm normalen Diesel abkönnen haben leider schon einige im Forum leidvoll festgestellt. Aber welche Beweise willst du jetzt von uns sehen? Boroskop Bilder von meinem Ansaugtrakt und meinen Einspritzdüsen? Und dann von einem identischen Vergleichsfahrzeug mit gleicher Laufleistung und gleichem Fahrprofil (Kurz / Langstrecke) ? Wenn einer 200.000km mit Ultimate gefahren ist woher wissen wir dann ob es seinem Motor / DPF gut getan hat? Wären Motor und DPF mit normalem Diesel vll genauso gut / besser dran? Oder wären bei 190.000 Ansaugtrakt und Einspritzdüsen fertig gewesen?


    Weniger DPF Regeneration / Asche Beladung hat dir ja als Beleg auch nicht getaugt, also frage ich mich ernsthaft was du jetzt hier hören willst? ?( Und wenn du so gar nicht davon überzeugt bist dann tank doch einfach normalen Diesel und lach über die Idioten die sich an der Tanke das Geld aus der Tasche ziehen lassen. Ein bisschen unsicher scheinst du ja doch zu sein wenn du hier eine Rechtfertigung / Bestätigung für den normalen Diesel suchst :huh:

    Irgendjmd bei BMW hat vermutlich festgestellt dass die Pumpe 2-3 mal Trockenlaufen abkann. Da bei 90 und 180 tkm jeweils getauscht wird reicht es also ein Autoleben lang, spätestens bei 200.000 soll man sich ja ein neues Auto kaufen :D


    Wird aber von den BMW Händlern genauso gehandhabt...der F11 meines Schwiegervaters hatte im Fehlerspeicher Kraftstoff zu niedrig bei Motorstart. Hab mich noch gewundert wo das her kommt und meinte wir müssen das im Auge behalten. Kurze Recherche hat dann ergeben dass der Fehler genau mit dem Kundendienst zusammen fällt bei 90tkm wo der Kraftstofffilter getauscht wurde.
    Ich hätte ja als Werkstatt wenigstens den Fehlerspeicher danach geleert :S