sollte der neue M3 nicht erst 2020 kommen und somit gibt es nur den M2 und M4 bis dahin?
Produktionsende wäre aber so oder so 2018 gewesen
sollte der neue M3 nicht erst 2020 kommen und somit gibt es nur den M2 und M4 bis dahin?
Produktionsende wäre aber so oder so 2018 gewesen
Hallo Leute,
meine Name ist Carsten und bin neu hier im Forum. Finde das eine super Idee mit der beleuchteten Blende. Bin seit Samstag stolzer Besitzer eines 4er GranCoupe aus 10/2014. Ich finde die Idee mit der beleuchteten Mittelkonsole ebenfalls klasse. Hätte noch jemand einen solcher Y-Adapter für mich übrig ?
Hey Carsten, schau doch mal exakt einen Beitrag über dir
Wie die Definition von erstausrüsterqualität ist, darüber lässt sich streiten.
Originalteile sind es für mich nicht.
Der Nachbau soll der Qualität von der Erstausrüstung entsprechen, wobei das kaum einer prüfen könnte. So sehe ich die Definition.
Wie bereits über mir gesagt. Originalteil, Erstausrüsterqualität, Identteil, Ersatzteil sind alles Begriffe die definiert sind.
Erstausrüsterqualität ist ein Teil welches sonst vom Zulieferer xy für Firma z gebaut wird, nur eben ohne das Logo von Z und dafür mit dem Logo von xy. Wieso man dieser Qualität nicht trauen sollte erschließt sich mir nicht. Wobei ich glaube der Fehler loegt eher in deiner völlig falschen Definition von Erstausrüsterqualität „So sehe ich die Definition“ hilft dir relativ wenig
Wenn ich dich auf offener Straße zusammenschlage und vor Gericht auf Notwehr plädiere weil meine Definition von Notwehr ist dass mir deine Nase nicht gefallen hat...
Nein hab ich nicht. Würde ich auch nicht, da ich nur der originalen Qualität traue und nicht der Erstausrüsterqualität.
Äääähm Erstausrüsterqualität ist doch quasi Original Oder baut BMW selbst Blechteile, Einspritzdüsen, Bremsscheiben....
Ist das fahrdynamisch nicht ein mächtiger Rückschritt mit dem Luftfahrwerk?
Das wäre auch meine Befürchtung. Einen M kaufen und dann das Fahrwerk verschandeln widerstrebt mir etwas
Der Farbwechsel funktioniert ganz normal weil die beiden Farben über unterschiedliche Pins laufen
Also... wir haben ja vor etwas über einem Jahr einen gebrauchten 318d bei einer BMW NL gekauft. Kaum sind 1 Jahr und 3 Monate um und wir sind aus der Garantie, musste ich in die Werkstatt, weil der Schlauch der Kraftstoffzufuhr durchgescheuert war. HAtte darüber in einem Thread berichtet. Waren € 400,- Kosten. Kulanz gab es keine, da Auto 5 Jahre alt. Noch dazu wurde mir gesagt, dass bald auch der Turbolader kommen würde und somit nochmal gut € 2.000,- an Kosten.
Darf ich fragen wieso du bei BMW bleibst wenn du mit dem Vorgänger (und wohl auch den weiteren Vorgängern) so ins Klo gegriffen hast?
Ich glaube du hast nicht verstanden worum es ihm geht
Da müssen wohl wieder geklaute Lenkräder unters Volk
BMW weist allerdings den Vorwurf zurück, im illegalen Bereich zu agieren. Auswertungen von 50.000 Kundenfahrprofilen hätten ergeben, dass sich die Abgasreinigung in 97% der Fälle im funktionierenden Bereich befindet.
Ich habs ja weiter oben schon geschrieben und nochmal irgendwann ausprobiert. Ich glaube die 3500upm ab denen sich die Abgasrückführung abschaltet führten zu einer Geschwindigkeit jenseits der 190. Wie oft / wie lange ist ein 320d in diesem Geschwindigkeitsbereich unterwegs? Vielleicht in 3% der Fälle kann gut hinkommen