Auch sowas lässt sich lösen. In der Schweiz zahlen z.B. Bauern keine Abgaben auf dem Diesel. Wenn sie den Trekker tanken kriegen sie die ganzen Steuern zurück. Zufälligerweise fahren auch viele privat einen Diesel, ein Schelm...
Jedenfalls spricht ja nichts dagegen für gewerbliche Nutzer andere Steuertarife auf dem Diesel zu verlangen. Die LKW's sind ja offenbar extrem sauber. Da kommt scheint die Luft sauberer aus dem Auspuff rauszukommen als sie angesogen wurde.
Bei den LKW's könnte man sich im Gegenzug darum kümmern, dass die ganzen Betrüger (AdBlue stillgelegt usw.) vermehrt aus dem Verkehr gezogen werden.
Lustig wäre allenfalls auch eine Besteuerung nach dem Verursacherprinzip (Besteuerung nach Schadstoffausstoss). Einige Frachtschiffe liessen sich wohl nicht mehr gewinnbringend betreiben, und in den Urlaub würde man ggf. wieder vermehrt Fahren, und nicht mehr unbedingt fliegen. Die Anreize das zu verbessern wären somit da, wo sie auch am meisten bringen.