Beiträge von Bubu


    So schauts aus :thumbup: Der Motor läuft ja mit einem im Mapping festgeschriebenen Lambda Wert und um diesen zu erreichen spritzt er auf die entsprechende Menge Sauerstoff (abhängig von Ladeluft Temp / Menge) die entsprechende Menge Kraftstoff.


    Aus meinem Umfeld kenne ich eig nur Leute mit größeren / optimierten Ladeluftkühlern die auch entsprechend andere Umbaumaßnahmen oder mind eine KFO gemacht haben. Beim PPK für den 320d ist z.B auch ein größerer LLK dabei


    Man liest ja das ein großer LLK locker mal 3 -5% Mehrleistung bringen soll, was bei einem 330xd fast 13PS (5%) wären.


    Bei einem fast 300ps Fahrzeug spürt kein Mensch 13PS in seinem Popometer. Ein minimaler Gegen-/Rückenwind oder eine minimale Steigung / Gefälle welches man so gar nicht wahrnimmt machen da schon deutlich mehr aus

    Der volle Kanister hilft dir aber wenig wenn die Hochdruckpumpe Späne verteilt in den Einspritzdüsen, Brennräumen, Abgastrakt :rolleyes: Einmal leer fahren kann bei einem modernen Diesel schnell mal etliche Tausend Euro Schaden bedeuten, deswegen würde ich es lieber nicht ausprobieren ;)


    Offtopic:


    In Westeuropa und speziell in Deutschland leben wir in Saus und Braus. Wie im Wirtshaus ist es auch im echten Leben: Nachdem gesoffen und gefressen wurde muss irgendeiner die Zeche zahlen. Irgendeiner muss die Zeche zahlen dass wir uns beim Blödmarkt 55" LED TVs für 500€ holen können, irgendeiner muss die Zeche dafür zahlen dass es LED Taschenlampen für 20€ gibt die man 1940 als Flakscheinwerfer verwendet hätte, irgendeiner zahlt die Zeche wenn ich mir einen 10er Pack Unterbuchsen für 25€ bei H&M holen kann usw.
    In unserem Fall zahlen nunmal die vielen flinken kleinen Asiatischen Hände die Zeche ;) In Afrika sinds die flinken kleinen schwarzen Händchen die Hüfttief in der Säure stehen um Bauxit und sonstige Metalle aus der Erde zu holen...damit wir bei uns genügend Aluminium haben für die morgendliche Espresso Kapsel.


    Jeder in Deutschland lebt so Ressourcen verschwenderisch dass wir theoretisch 2,5 Erden benötigen würden um unseren Ressourcenhunger zu stillen. (Bei den Kataris sind es 39,x Erden pro Kopf :whistling: ). Dafür muss auch irgendeiner draufzahlen und halt dann nur für 0,3 Erden leben. MIR ist das bewusst und ich kann das für mich auch akzeptieren, weil anders würde die Welt bzw das Leben so wie wir es kennen und schätzen nicht funktionieren. Natürlich sollte man sich ein bisschen für menschenwürdige Bedingungen einsetzen aber ich weiss auch das es nunmal so sein MUSS dass die Kinderlein in Afrika die Ressourcen aus dem Boden schaufeln unter widrigsten Bedingungen, die Kinderhände in Bangladesh meine schönen neuen Sneakers zusammennähen und nicht zuletzt manche Regionen dieser Welt verpestet werden weil dort das schwarze Gold aus dem Boden kommt.
    Wer sich also hinstellt und ganz "Öko"-mäßig eine bessere Welt fordert der soll mal eine Woche so überleben wie es dafür nötig wäre - ich bin gespannt :D




    Zitat

    Und welche Folge hätte dann ein Boykott der Mexico Dreier? Wenn alle so denken, wäre dann BMW pleite und die mexikanischen Arbeiter stünden wieder auf der Straße. Die BMW Aktionäre würden anderweitig investieren und nicht viel schlechter dastehen. Im Zweifel bei der Terminwarenbörse, was dann zu einem Anstig der Verbraucherpreise für die jetzt arbeitslosen Arbeiter führt.....


    Nunja, Auslagerung von Arbeitsplätzen ist wieder etwas anderes. Vielleicht könnte man den 3er auch einfach hier bauen, auf 1% Marge verzichten, dem Aktionär einen Cent weniger Dividende zahlen und dafür Tausenden Menschen hier ein schönes Leben ermöglichen? Irgendwann ist die Zitrone ausgequetscht... :S

    Ich bin jetzt vor Firmenwagen ausgegangen, welche länger bei einem Mitarbeiter sind...



    Ich habe auch nicht gesagt dass Mietwägen deswegen schlecht sind, ich wollte nur darauf hinweisen dass es dort eben absichtlich so gehalten wird dass keinerlei Service / Reparatur / Sontwas am Fahrzeug anfällt.
    Ob jmd einen Mietwagen / Firmenwagen / Leasingrückläufer will muss er selbst entscheiden, mein 320d hat auch BMW AG als Vorbesitzer eingetragen. Der Fragesteller sollte sich aber im klaren sein dass es aufgrund der Ausstattung "Winterräder statt Sommerrader (nur für Autovermieter)" nunmal ein Mietwagen war bzw so deklariert wird, was natürlich auch Einfluss auf Einkaufs/Verkaufspreis hat

    Sehe einen "Autovermieter" auch nicht als Hinderungsgrund beim Kauf.
    Dann werden üblicherweise die Wartungsintervalle eingehalten und es ist davon auszugehen, dass eventuelle Reparaturen vernünftig ausgeführt wurden.


    Wenn der Wagen jetzt nicht direkt eine Wanderhure war sondern z.B. ein Firmenfahrzeug (mit einem Nutzer) dann sehe ich da kein Problem.


    Never be gental with a rental :whistling:


    Bei Mietwägen werden Reparaturen und Wartungsintervalle eingehalten? Ich weiss nicht welche Mietfirmen du kennst, aber Sixt, Europcar, Avis, Hertz und wie sie alle heißen machen 0.00 Service. Das liegt aber auch daran dass sie die Autos nur genau so kurz fahren dass sie nix dran machen müssen ;)
    Da werden nichtmal die Reifen gewechselt! Die Kisten laufen normal maximal 6 Monate und 20-25kkm im Leihbetrieb bevor sie zurück gehen. Also früh genüg um nicht den ersten Service machen zu müssen und auch kurz genug um sie auf Sommer oder Winterreifen die ganze Zeit fahren zu lassen

    Bin mal in die Verlegenheit gekommen es beim 320d testen zu müssen :wacko: An der letzten Tanke hat er mir 130km angezeigt für 80km die noch zu fahren waren, alles easy also. An 2 kleineren Anstiegen sind meine 50km "Überschuss" dann ganz schnell zusammen geschrumpft. Die letzten 20km hab ich das Gaspedal nur noch gestreichelt und jeden LKW als Windschatten missbraucht :D Die letzten 6km zur Tanke hatte ich 0 Restreichweite ;( Getankt hab ich dann 55l (quetsche immer noch etwas rein bzw warte bis der Schaum weg ist) bei 57l Tankvolumen, also müsste noch "massig" Luft gewesen sein bevor er Luft gezogen hätte :D Dieselfilter und Leitungen sollte ja auch nochmal etliche Milliliter ausmachen.


    Wobei halt mit der HDP Sense ist wenn diese trocken läuft und sich die Späne überall verteilen können 8o


    Bei anderen Gelegenheiten hab ich schon 56 oder 56,14l getankt, da war ich also noch leerer obwohl immer 10-30km Restreichweite vorhanden. Das System hat halt seine Grenzen bzw kann die Restreichweite immer nur anhand des aktuellen Schnitts berechnen. Wenn ich 200km in eco pro dahin sieche und er mir 100km Restreichweite anzeigt kann es durchaus sein dass dann nach 50km schon Ende ist wenn ich plötzlich voll drauf trete