Beiträge von Bubu

    Endgeschwindigkeit wird bestimmt durch die Leistung PS contra Luftwiderstand cw/cwa x Geschwindigkeit.


    Wie da mit 136ps Werte von deutlich über 215kmh rauskommen sollen ist mir (und der Physik) schleierhaft 8|


    Hätte ich mal im 320d das M Drivers Package bestellt...dann würde er nicht immer in den Begrenzer laufen sondern seine 320kmh schaffen :thumbsup:

    Das auf deinem Bild ist aber ein zusätzlicher Aufsatz / Spoiler für eine schon vorhandene Stoßstange. Die "richtige" Stoßstange kostet auch deutlich mehr als der Aufsatz fürchte ich

    Der Sinn des Verschleißsensors ist für Leute die zur Werkstatt fahren mit den Worten "meine Bremse klingt komisch" und die Mitarbeiter dann feststellen müssen dass keinerlei Bremsbeläge mehr vorhanden sind.


    Der Sensor entlastet einen aber nicht davor sein HIRN weiter zu nutzen (falls denn überhaupt vorhanden). Wenn jmd vor hat auf der Nordschleife ans Limit zu gehen wird er sich schon 2min Zeit nehmen und kurz über die Bremsen schauen. Einen Reifenprofilsensor gibts ja auch nicht, da muss man ja auch noch sein HIRN nutzen.
    Der technische Hintergrund hier wurde auch schon erläutert dass der Sensor an dem Belag sitzt welcher mehr Abnutzung unterliegt und sich die Beläge pro Achse nicht unterscheiden sollten - wenn kein technischer Defekt vorliegt.
    Vor einem technischen Defekt kann dich der schlauste Sensor aber nicht schützen und selbst dann bist du nicht davor abgesichert dass der Sensor einen defekt hat.
    Du könntest jetzt natürlich an die Fahrzeughersteller herantreten und sie darum bitten für den 1 von 10000000 Fällen Sorge zu tragen wo die Beläge massiv unterschiedlich abgefahren sind und der Fahrer gerade auf dem Weg zur Nordschleife ist.
    Dann werden dir die Fahrzeughersteller mitteilen dass auch bei Atomkraftwerken und Verkehrsflugzeugen der Zielwert für Unfallwahrscheinlichkeit "nur" bei 10^-6 liegt weil es 100%ige Sicherheit nie geben kann bzw sie irgendwann unbezahlbar wird.


    Aber eigentlich interessiert dich das alles gar nicht :) Du möchtest hier nur ein bisschen über böse böse BMWs schimpfen und die bösen bösen BMW Niederlassungen und jetzt ist auch noch das BMW Forum böse böse böse. Dass du dich technisch lächerlich gemacht hast wurde hier ja schon mehrfach aufgezeigt, hat dich ja auch nicht interessiert :D Wenn du so wenig Ahnung von Bremsen und deren Aufbau hast wird einem schon etwas Angst und Bange wenn du die selbst gewechselt hast :S


    Vielleicht hast du ja Freunde / Familie die dich mit etwas Streicheleinheiten aufbauen können und dir beipflichten auch wenn du im Unrecht bist. Hier klappts leider nicht :gruebel:


    Zieh dir bitte Hemd und Lackschuhe an wenn du zum Jaguar Autohaus gehst. Wir wollen ja das alles glatt geht dort, ist ja schließlich auch eine Entlastung für dich und das ganze Forum hier :ball:

    Hier sind noch zwei Themen im Thread:
    RDC misst den Reifendruck inkl. Temperatur und funkt ihn an den Fernbedienungsempfänger.
    RPA macht die Auswertung über die Raddrehzahl. Kommt drauf an, welches System man hat. 2012 könnte auch RPA noch sein.


    In 03/14 wurde umgestellt auf die Sensoren im Ventil, er hat also noch das alte System.


    Zwischen Comfort und Sport spürt man schon einen Unterschied - ist zumindest bei meiner VSL so

    Der N47 ist halt ein 4 Zylinder Diesel und dementsprechend ruppig gehts halt zur Sache :S Der B47 ist da schon deutlich angenehmer, keine Ahnung was BMW da gezaubert hat.


    Das "käufmännische" Argument gegen die Kilometer sehe ich übrigens nicht so stark. Egal mit wie viel Kilometer du ihn kaufen wirst, wenn du 30.000km p.a drauf fährst vernichtest du nunmal den Kaufpreis. Je älter er ist umso mehr vom Wertverlust hat er schon hinter sich bzw umso weniger Restwert zum vernichten ist da.
    Mit 240.000km ist ein 320d sicher auch nicht unverkäuflich. Der geht halt dann in den Export oder private Hand mit sehr schmalem Budget.


    Wie schwer es ist den Tacho zu manipulieren kann ich dir nicht sagen, aber der Kilometerstand wird in etlichen Steuergeräten hinterlegt (und davon hat so ein Auto heutzutage ja eine dreistellige Anzahl). Das ganze also so perfekt zu fälschen dass es der Händler auch nicht mehr auslesen kann ist schon sehr schwierig.
    Gibts denn eine Geschichte zu dem Auto bzw eine Erklärung warum es nur 6000km in 24 Monaten bewegt wurde?


    Der Mercedes meiner Eltern stand auch mal wegen einem Krankheitsfall über 1 Jahr rum, wurde also wirklich 0 bewegt in dieser Zeit. Dann habe ich mein damaliges Auto verkauft und in einem Jahr 30.000 drauf gefahren bevor ich mir den BMW geholt hab.
    Es kann also schon durchaus Konstellationen geben wo das Auto wirklich 2 Jahre fast nur steht.
    Oder bei Bekannten gab es einen Firmenwagen und das alte Auto wurde für die Frau behalten. Nachdem diese dann in einem Jahr nichtmal 5000km gefahren ist wurde er auch verkauft...usw
    Ist halt immer die Frage wie glaubwürdig die Geschichte und vor allem der Verkäufer sind. "You buy the seller" sagt man bei Uhren ;)