Du hast keinen Anbieter genannt, aber irgendwo im Forum gab es mal Erfahrungsberichte zu einem bestimmten Hersteller für solche Nachbauten und die waren katastrophal
Beiträge von Bubu
-
-
"Sportwagen" mit knapp 2 Tonnen und dafür Leistung ohne Ende sind bestimmt "der richtige Weg" wenn man schnell geradeaus sein will

-
Mann, Mann, Mann, riesen Respekt vor solchen Umbau Freaks
Werd auch fleißg verfolgen was da noch alles folgen wird.Grüße,
ReinhardDem kann ich mich nur anschließen
Du bist tatsächlich ein Freak - aber im absolut positiven Sinne! Respekt vor dem ganzen Fachwissen -
Grundsätzlich: Mit deblock oil o.ä Produkt mehrmals gut "einweichen" und anlösen, das kann oft schon helfen.
Wenns danach nicht geht: Entweder Schraube / Stehbolzen aufschweißen, dabei muss natürlich extrem vorsichtig gearbeitet werden um die Felge nicht zu beschädigen.
Alternativ gibt es ein Spezialwerkzeug welches aussieht wie eine große Nuss mit einem Schneid-Linksgewinde. Das wird äußerlich auf den Schraubenkopf geschraubt und schneidet sich beim Linksdrehen immer stärker in den Schraubenkopf bis die Schraube schließlich aufgeht oder der ganze Schraubenkopf aufgibt (
)Grundsätzliches Nr2: Jeder gut sortierte Pole / Litauer hat einen Satz Einsätze für die gängingen Felgenschlösser. Außer viel Ärger beim Reifenwechsel bringen die Felgenschlösser also nichts

-
In sämtlichen News / Artikeln wird erwähnt dass M4 CS und M4 GTS nicht davon betroffen sind. Laufen denn aktuell noch GTS vom Band? Ich dachte die wären längst alle unter die Leute gebracht
Oder sind die verkauft aber noch nicht gebaut / geliefert? -
Alles anzeigen
[quote='Pepe',index.php?page=Thread&postID=223882#post223882]Das DGK schaltet automatisch. Also ist es eine Automatik. Nur ohne Wandler.
Das Ding war der Hauptgrund mein M4 Cabrio nach einem Jahr wieder abzugeben. Das Getriebe nervt auf Dauer; es ist synthetisch und cruisen ist damit nicht möglich. Fürs Heizen mag das gehen. Aber mich ibteressieren keine Selunden bei irgendwelchen Rundenzeiten wenn es im Alltag nervt.
Als Handschalter ganz anderer Wagen, viel chilliger und vor allem selbstbestimmter zu fahren. Da merkt man die Kraft des Motors erst richtig.
Für mich M3/4 nur als Handschalter.
Das M-DKG ist eben gerade keine Automatik, sondern von der Funktion her ein "normales" Schaltgetriebe bei dem lediglich die Funktion des Kupplungspedal entfällt !!! Das Getriebe hat eine Automatikfunktion, aber funktioniert im manuellen Modus genauso wie ein konventioneller Handschalter !!!

Automatisiertes Schaltgetriebe ist glaube ich der technisch Korrekte Begriff
Man kann jetzt natürlich streiten weil das Argument "es schaltet automatisch" (stimmt ja zumindest in D) ja irgendwie auch stimmt. Umgekehrt wenn man einen Wandler mit einem voll manuellen Modus hat dann wird es ja auch kein Schaltgetriebe -
Hatte Anfangs echt Bammel weil ich in nen ziemlich engen Duplex-Parker rein rangieren muss. Der "low speed assistent" macht das aber besser als gedacht. Trotzdem wäre mir da Kriechneigung lieber - wie schon auf Seite 1 geschrieben.
Es gibt da noch 100 mal schlimmere "automatisierte Schaltgetriebe"
Komme manchmal in das zweifelhafte Vergnügen einen Renault Master aus Bundesmitteln zu fahren
Mit dem Ding ist enges rangieren nahezu unmöglich weil der immer erstmal nen Hopser von 30cm macht worauf man erschrickt und wieder voll auf die Bremse tritt.
Noch besser wirds am Hang mit schwerem Anhänger. Obwohl es da einen speziellen Anhängermodus fürs Getriebe gibt schafft es das Teil tatsächlich sich einfach abzuwürgen beim Anfahren


-
Hab zwar den 320d als Handschalter und den F80 mit DKG, meine Wahl fällt aber trotzdem auf die Wandlerautomatik
Finde ich z.b im 530d F11 einfach erste Sahne, auch im E91 335d hat mir die Automatik super gefallen.Finde auch die Kriechneigung deutlich angenehmer zum anfahren als das DKG
-
Ja den Punkt meinte ich. Quasi einmal ausschalten solange dort TMC aktiv war in der Hoffnung dass er bei erneutem Einschalten auf RTTI wechselt.
Parkt dein Wagen evtl irgendwo mit schlechtem Empfang? Ich stehe in einer Tiefgarage und obwohl SMS Bestätigung etc kam ging RTTI erstmal nicht auf einer 4 stündigen Fahrt. Als der Wagen dann eine Nacht draußen stand war es morgens plötzlich da. Evtl muss das Fahrzeug erst ein paar mal zu BMW nach Hause telefonieren.Falls es sich in 1-2 Tagen nicht gebessert hat würde ich die Support Hotline bemühen
-
Bei mir hat es 2-3 Tage gedauert bis das neu gebuchte RTTi Paket auch tatsächlich funktioniert hat. Hab allerdings auch immer die neuesten Karten drauf.
Nach dem Kauf des Wagens bin ich aber erstmal für ein paar Monate mit alten Karten unterwegs gewesen und ich bin mir ziemlich sicher dass auch in dieser Zeit RTTI funktioniert hat.
Hast du mal versucht TMC / RTTI auszuschalten und neu einzuschalten? Also im Navi kannst du das ja an / abwählen