Beiträge von Bubu

    Richtig. Regligion lässt sich nicht diskutieren weil sie auf GLAUBEN beruht.


    Wissenschaft dagegen beruht auf Fakten und deswegen kann man da wunderbar diskutieren. Hier im Thread gibts haufenweiße Fakten, Untersuchungen, empirische Versuche und Erfahrungsberichte, die auf mehr beruhren als der Geschichte von irgendeinem Heiland die seit 2000 Jahren überliefert wird.


    Dazu müsste man das Thema aber erstmal lesen und sich mit den Fakten außeinandersetzen und nicht nur dumm daher reden :whistling:


    Ich kenne Fuhrparkmanager von Firmen die lachen euch mit 34 lächerlichen Karren aus 8o Die bekommen aber trotzdem nicht so super Spezialdeals wie ihr. Aber eure Werkstatt füllt euch ja auch BMW Longlife Öl als Spezialdeal ein, obwohl das ganz normaler Standard ist :thumbsup:
    Wenn der Fuhrpark 3 Millionen wert ist dann müssen das ja 34 ganz schön teure Karren sein. Sicher dass du nicht eigentlich ins 7er Forum wolltest? :S

    Ich bin da voll und ganz bei dir Micha, aber im Sektor Nitzfahrzeuge wird der Diesel noch Jahrzehnte Alternativlos bleiben. Sowohl Mercedes mit MB-Nutzfahrzeuge / Evobus / Setra als auch VW mit MAN / Scania haben also weiterhin eine Entwicklungsabteilung im Haus die den Diesel stetig verbessern muss.
    Warum hier nicht einfach Synergien nutzen und die Entwicklungen (zum Teil, da wo eben anwendbar) in den PKW Bereich übertragen?

    Es ging mir auch eher weniger darum 60kkm Intervalle zu fahren - ich kenne auch Leute die fahren in ihrem alten w124 Diesel 50kkm Intervalle, die Kisten sind mittlerweile so alt wie ich und nahezu Kilometer-Millionäre. Es geht mir eher darum das ganze von BMW genehmigt zu bekommen :rolleyes: Ich glaube kaum dass BMW sagt "Kein Problem das sind Vielfahrer, die brauchen nur zu jedem zweiten Service kommen, bzw wird zwischendurch einfach einmal das Intervall resettet (sehr professionelle Lösung :whistling: ) und trotzdem bleibt die volle Gewährleistung / Kulanz erhalten"


    m.M nach klassischer Fall von Dampfplauderer ;)


    Dass Öle im LKW nicht mit denen in PKW zu vergleichen sind wurde dir ja schon etwas nahelegt. Die deutlich geringere Umdrehungszahl führt übrigens zu einer deutlich saubereren Verbrennung bei viel geringerer Temperatur - mitunter auch ein Grund warum LKWs deutlich geringere Schadstoffwerte darstellen können als PKW und das Öl / der Motor deutlich weniger belastet werden.
    Die Ölmenge im LKW ist auch "minimal" mehr weswegen deutlich mehr Stoffe in der Schwebe gehalten werden können. Ebenso die Filterfläche des Ölfilters.
    Deutlich geringere Warmlaufphase und normalerweiße Langstreckenbetrieb tun ihr übriges dazu


    31M3R
    Ein LKW bewegt sich normalerweiße im Drehzahlband von 1200-1500 upm, dreht aber auch locker seine 3000upm wenns mal den Berg hoch geht ;)

    Er schrieb doch aber ca 90.000km/Jahr und Leasing über 3 Jahre. Also werden die Kisten mit 270.000km zurückgegeben. Daßß man überhaupt so ein Leasing machen kann, ist mir neu....


    Aber ja, ich möchte so ein Auto auch nicht haben, bei dem nur alle 60.000km ein Ölwechsel statt fand. Auch finde ich es seltsam, daß BMW das absegnet. Welches Öl kommt denn da rein?



    Die Leasingautos werden aber auch nach 3 Jahren "verkauft" 8o Die Firma muss ja Gewinn ohne Ende machen wenn sie sogar Dinge verkaufen kann die ihnen gar nicht gehört :rolleyes: und das seit 20 Jahren :thumbup:


    Dazu gibts noch von BMW abgesegnete 60.000km Intervalle :whistling:


    Das spricht für geballte Kompetenz :whistling:

    Super, danke!!!


    Ich habe gerade diese NSW Lampen gefunden:
    http://www.avaxo.de/halogen-le…ta-super-white-h8-35-watt


    Jedoch wären mir die MTEC lieber, da viele diese eingebaut haben. :)


    Bin mit dem MTEC super zufrieden :thumbup: Eine Lampe ging leider schon in der ersten Woche kaputt, hab dann nen kompletten Satz neue bekommen, seitdem rund 35tkm ohne Probleme.


    Es mag sein dass es farblich noch bessere gibt, mir reichen sie aber vollkommen aus. Hab im Xenon Scheinwerfer noch die originalen Brenner drin und vorher hat es mich gestört wenn der NSW beim Abbiegelicht gelb ist und nicht zum Scheinwerfer passt. Jetzt ists voll ok. Es gibt ja auch Leute die tauschen ihre Xenon Brenner gegen super ultra noch mehr white Brenner aus :whistling:

    Bist du dir sicher VERSTANDEN zu haben was Amen versucht hat dir zwei mal zu erklären?


    Wenn Ja:


    Bist du dir sicher dass der Motor überhaupt lief?! Oder sind die von dir beschriebenen "2 Sekunden anlassen" evtl genau das von Amen beachriebene richtige Verfahren, dass nur der Anlasser gedreht hat der Motor aber nicht gelaufen ist (weil Pumpe abgesteckt) ?!


    DAS wären die alles entscheidenden Fragen!

    Here you go


    Ich verstehe ehrlich gesagt nicht so richtig was diese Tabelle aussagen soll ?( 3series mit nem R4 hat den Sound "Sport +" und R6 "Performance+", aha, mir relativ latte wie BMW das nennt. Ich dachte es ging hier darum wie sich die unterschiedlichen Modi comfort / sport / sport+ unterscheiden. Bei meinem 320d ists so:
    Auf eco pro ist das ASD aus. Der Sound ist trotzdem etwas lauter und vor allem brummiger als vorher weil die ASD Anlage ja straight pipe ist. Auf Comfort mischt dann die ASD Anlage mit, auf Sport deutlich mehr. Zwischen sport und sport+ konnte ich persönlich und auch andere Probehörer erstmal keinen Unterschied feststellen.


    Generell macht sich ASD aber deutlich mehr HINTERM Fahrzeug bemerkbar (ist ja logisch weil der Lautsprecher hinten sitzt :thumbsup: ). Vorne ists natürlich auch hörbar, der Effekt im vorbeifahren ist aber viel viel ausgeprägter was man als Fahrer erst in Tunnels oder bei Mauern / Lärmschutzwänden bemerkt

    Ich weiss nicht wie es beim F3x ist, aber bei nem älteren Q7 gibts einen Inbusschlüssel mit dem man das Getriebe Not-Entriegeln und in N schalten kann - eben OHNE ihn anlassen zu müssen.


    Wenn man den ganz offiziellen Weg durchexerziert muss übrigens wirklich ALLES im Motor gespült werden, da die Späne ja durch die Injektoren in den Brennraum kommen, von dort in den Abgastrakt etc etc.
    Eine HDP die verreckt und Späne ins System absetzt ist so ziemlich das schlimmste was einem passieren kann :thumbdown:

    Jemand ne Idee wie man es bei einem Saisonfahrzeug mit der Batterie handhaben soll? In der Tiefgarage ist leider kein Stromanschluss vorhanden :thumbdown: Beim bisherigen Fahrzeug hab ich einfach die Batterie ausgebaut und einmal im Frühjahr mit ganz geringem Ladestrom geladen (tut der Batterie auch gut).
    Mit dem intelligenten Batteriemanagement des F80 wird das aber kaum funktionieren befürchte ich?! ?(


    Standzeit sind rund 5 Monate