Entschuldige aber so richtig verstehe ich dein Problem nicht. Bei Wartungsverträgen und Anschlussgarantien sind doch immer klar die Bedingungen aufgeführt und es gibt gestaffelte Pakete nach Jahren und Laufleistung.
Jetzt stell dir mal vor es wären 3 Jahre ohne KM Begrenzung so wie du es forderst:
Ein guter Freund von mir fährt rund 80.000km p.a beruflich. Gehen wir davon aus er tritt öfters mal drauf und muss deswegen alle 22kkm zum Service. Der fährt also für die 350€ in den 36 Monaten 10-11 mal zum Ölwechsel Kundendienst
Während der Opi der nur 10.000km p.a fährt nach 24 Monaten zum ersten Service kommt und nach 48 Monaten wenn der zweite Service ansteht schon selbst zahlen muss.
Wie soll BMW das halbwegs kalkulieren?! 

Du kannst doch auswählen aus Paketen / Kombis mit 3/4/5/6 Jahren Laufzeit und 40/60/80/100/120kkm. Was denkst du warum es diese Kombis gibt bzw warum es ein drei Jahres Paket einmal mit 40/60/100kkm gibt? Dann wären ja alle blöd die mehr Geld für die 60kkm Version bezahlen wenn du auch mit 45kkm noch alles übernommen bekommst 
Diese ganzen Pakete sind ja nichts weiter als Rechenbeispiele. Wie oft muss ich in dem abgedeckten Zeitraum zum Service und was wären die Kosten ohne Wartungsvertrag. Gegenrechnen mit den Kosten des Wartungsvertrags und meistens kommt dann raus dass nur einer an dem Paket spart / verdient: der Anbieter
Die bieten das nämlich nicht aus Nächstenliebe an 
P.S
Wenn du bei Audi / Mercedes / Porsche die Anschlußgarantie bis 5 Jahre und 100.000km dazu kaufst, nach 4 Jahren aber mit 109.000km nen defekt hast - drei mal darfst du raten was die machen
Dann hättest du eben die Anschlußgarantie 5 Jahre und 120.000km kaufen müssen. Dass du die Bedingungen nicht liest / interpretieren kannst ist kein schlechter Service von BMW. Es geht hier auch nicht um irgendwas kleingedrucktes sondern um die ÜBERSCHRIFT des Pakets 