Beiträge von Bubu

    So handhabe ich das bisher auch. Einmal hinfahren und anschauen, falls es passt kaufen, dann nochmal mit Nummernschildern und Flieger / Zug anreisen. Einmal sind wir auch mit nem Mietwagen hingefahren und hatten ne rote Nummer dabei (kostenlos von einem befreundeten Händler bekommen). Haben den Wagen dann mitgenommen, zu zweit in die nächste Großstadt wo wir den Mietwagen abgegeben haben und dann mit dem neuen Auto heim. Mietwagen waren damals 45€ inkl aller Versicherungen und one-way charge.


    Alternativ wäre eine Idee nen Bekannten aus der Nähe hinzuschicken, habe ich auch schon gemacht, da hat ein Kollege aus Hamburg ein Fahrzeug dort für mich probegefahren und genauestens unter die Lupe genommen. Da der Kollege auch Oldtimer Fan / Fahrer ist hatte ich da volles Vertrauen zu ihm.
    Vielleicht findest du auch jmd im Forum der mal unverbindlich nen Blick auf das Auto wirft?

    Zum Einbau wird ein Montagekeil aus Kunstoff und ein T20 Torx benötigt.
    Der Einbau ist recht einfach, wenn man die richtige Reihenfolge kennt:

    Dankeschön für die super Anleitung! Das schwierigste ist der widerwillige Stecker des iDrive Controllers gewesen :D Und den Schaltsack ausklipsen / drüberfummeln erfordert beim Handschalter etwas Geschick.


    Kann sich sehen lassen und bin froh es gemacht zu haben:
    [Blockierte Grafik: https://abload.de/thumb/img_9957iisp2.jpg] [Blockierte Grafik: https://abload.de/thumb/img_9954qxsm4.jpg] [Blockierte Grafik: https://abload.de/thumb/img_9951gzsxv.jpg]


    sorry aber die fu*king Forensoftware macht es einem unmöglich Thumbnails vernünftig sm ipad einzubinden :cursing: 12 Anläufe und maximal 2 Bilder funktionieren, obwohl die url / img tags alle stimmen :thumbdown:

    Ich glaube das eine Umrüstung von EU5 auf EU6 nicht so einfach durchführbar ist. Da es leider im ETK keine Ersatzteile für einen 330d xdrive LCI gibt, was sich DPF mäßig geändert haben kann, ist eine Aussage schwer zu treffen. Muss mal unter die Haube eines Kollegen gucken, der hat einen 330d xdrive LCI. Aber ich gehe davon aus, dass sich hier was geändert hat beim DPF. Auch eine andere Software wird auf der DDE sein. Schätz mal mit mehr AGR Rate. Sonst würd sich EU6 nicht ausgehen wenn es noch immer der N57D30 ist.


    Der DPF ist für Ruß / Feinstaub zuständig, die NoX Werte (gerade die machen den Unterschied Euro 5/6 aus) werden vom SCR-Kat und der Abgasrückführung beeinflusst.
    Um möglichst wenig NoX zu produzieren ist eine sauerstoffarme Verbrennung nötig, dadurch steigt natürlich wieder die Rußbildung an. So gesehen beeinflussen sich NoX und Ruß schon. Mit nem anderen DPF eine andere NoX Klasse zu erhalten wird aber nicht klappen

    Zum Thema "saubere" LKW-Motoren ist der Bericht ganz interessant ;)


    https://www.zdf.de/dokumentati…vom-sauberen-lkw-100.html


    Ich lese den ersten Satz nach der Überschrift und da steht


    ""ZDFzoom" und "Frontal 21" liegen exklusiv Messdaten und Unterlagen vor, die das ganze Ausmaß belegen. Mautbetrug in vielfacher Millionenhöhe und Umweltverschmutzung, verursacht durch kleine Elektronikbauteile, sogenannte Emulatoren oder "AdBlue-Killer"."


    Geht hier aber völlig am Thema vorbei 8| Klar kann man nachträglich manipulieren und umbauen, darum gehts hier aber gar nicht. Es gibt ja auch für den F30 DPF Ersatzrohre und angepasste Software. Deswegen gibts jetzt auch keinen reisserischen Artikel was BMWs für Dreckschleudern sind die ohne Partikelfilter fahren und tonnenweiße Ruß ausstoßen :huh:
    Ein Betrug AB WERK und ein Betrug der vom Kunden eingebaut wurde ist ja wohl ein Bergleich von Äpfel und Birnen.
    Es gibt auch Schätzungen dass 20-30% der Diesel PKW mit irgendwelchen billigen Chip Tunings versehen sind. Das sind dann wohl die Jungs bei denen ne schwarze Wolke aus dem Auspuff kommt wenn sie auf die BAB auffahren :thumbdown::cursing:

    Ein LKW stößt natürlich mehr Abgase als ein PKW aus, gerade weil er schwerer ist. Es wäre ja schlimm wenn ein LKW mit dreifachem Hubraum, 20 fachem Gewicht und 20-40l Verbrauch weniger Abgase ausstoßen würde als ein pkw 8o


    Das Thema nimmt langsam aber sicher Geschwindigkeit an ...


    Bin mal gespannt, mein N47 wird auf jeden Fall keine blaue Plakette erhalten, außer da lässt sich etwas nachrüsten...
    Da stellt sich dann aber ebenfalls die Frage, zu welchen Kosten ? Lohnt das ? usw ...


    Ich bin gespannt... ursprünglich wollte ich meinen F30 noch ein paar Jahre fahren ... Wenn in Frankfurt aber Hauptverkehrsstraßen
    für Diesel verboten werden, komme ich mit dem Auto schon nicht mehr zur Arbeit haha... Es wird lustig !


    Das klingt nicht gut :thumbdown: Gerade du hattest doch connections in der Familie und meintest erstmal dass da nur viel Rummel gemacht wird und sich nix ändert :|
    Am Ende erweist sich meine SA Blue Performance im 320d noch als Glücksgriff, denn dank der ist Euro6 an Bord :thumbsup:

    Ich glaube ich habe dich auch etwas missverstanden. Es ist nunmal blöd gelaufen dass du den Bremsflüssigkeitswechsel exakt nach 3 Jahren nicht noch mitnehmen konntest weil du zu viele KM gefahren bist. Vorziehen geht aber leider nicht, das wäre ja irgendwo "unfair" BMW gegenüber. Wobei etwas Kulanz in deinem Fall sicher nicht geschadet hätte, aber manche Händler scheinen entweder mehr als genügend Kunden zu haben oder deren Kunden lassen sich alles gefallen.
    Wegen einer kleineren negativen Erfahrung mit meinem Händler - habe ihn darauf angesprochen und die Möglichkeit gegeben das gerade zu rücken: unternommen wurde nichts - wurde der F80 jetzt auch wo anders bestellt und wird wahrscheinlich auch wo anders zur Inspektion kommen. Wenn ein Händler mich als Kunde nicht möchte ist das kein Problem, es herrscht ja Vertragsfreiheit in D :) Anders scheinen sie es nicht zu lernen :thumbdown: Du kannst deinen Händler ja auch nochmal drauf ansprechen wo du denn zukünftig zum Service gehen sollst und dein nächstes Auto kaufen ;)


    Afaik gibts beim Service inklusive auch jedes Jahr neue Scheibenwischer, hoffentlich hast du die wenigstens mitgenommen :thumbsup:

    Entschuldige aber so richtig verstehe ich dein Problem nicht. Bei Wartungsverträgen und Anschlussgarantien sind doch immer klar die Bedingungen aufgeführt und es gibt gestaffelte Pakete nach Jahren und Laufleistung.
    Jetzt stell dir mal vor es wären 3 Jahre ohne KM Begrenzung so wie du es forderst:
    Ein guter Freund von mir fährt rund 80.000km p.a beruflich. Gehen wir davon aus er tritt öfters mal drauf und muss deswegen alle 22kkm zum Service. Der fährt also für die 350€ in den 36 Monaten 10-11 mal zum Ölwechsel Kundendienst 8o
    Während der Opi der nur 10.000km p.a fährt nach 24 Monaten zum ersten Service kommt und nach 48 Monaten wenn der zweite Service ansteht schon selbst zahlen muss.
    Wie soll BMW das halbwegs kalkulieren?! :huh:?(


    Du kannst doch auswählen aus Paketen / Kombis mit 3/4/5/6 Jahren Laufzeit und 40/60/80/100/120kkm. Was denkst du warum es diese Kombis gibt bzw warum es ein drei Jahres Paket einmal mit 40/60/100kkm gibt? Dann wären ja alle blöd die mehr Geld für die 60kkm Version bezahlen wenn du auch mit 45kkm noch alles übernommen bekommst 8|


    Diese ganzen Pakete sind ja nichts weiter als Rechenbeispiele. Wie oft muss ich in dem abgedeckten Zeitraum zum Service und was wären die Kosten ohne Wartungsvertrag. Gegenrechnen mit den Kosten des Wartungsvertrags und meistens kommt dann raus dass nur einer an dem Paket spart / verdient: der Anbieter ;) Die bieten das nämlich nicht aus Nächstenliebe an :D


    P.S
    Wenn du bei Audi / Mercedes / Porsche die Anschlußgarantie bis 5 Jahre und 100.000km dazu kaufst, nach 4 Jahren aber mit 109.000km nen defekt hast - drei mal darfst du raten was die machen ;) Dann hättest du eben die Anschlußgarantie 5 Jahre und 120.000km kaufen müssen. Dass du die Bedingungen nicht liest / interpretieren kannst ist kein schlechter Service von BMW. Es geht hier auch nicht um irgendwas kleingedrucktes sondern um die ÜBERSCHRIFT des Pakets :thumbdown:

    Bis auf 2 Monate identische EZ (der ene ist halt ein 15er). KM nahezu gleich, innen gleiches Leder, Ausstattung bis auf den Agrarhaken auch identisch. Was möchtest du jetzt von uns hören?

    Irgendwo wurde das mal diskutiert, hab leider vergessen wo:


    Es war doch auch möglich über viel gutes Zureden den Kennzeichenträger bei Auslieferung NICHT montiert zu bekommen und so kenerlei Löcher / Bohrungen im Kotflügel zu haben. (mit Kennzeichenträger meine ich die Grundplatte wo das Kennzeichen aufgeschraubt wird, nicht die clip Teile vom Händler)