Beiträge von Bubu

    Das war dann also das, was man am Ende geht sehen konnte bei dem Audi V8, wo die eine Bank Ultimate bekommen hat und die andere normalen Kraftstoff? Da konnte man ja auf die Ventile schauen, die auf der einen Seite ziemlich unschön aussahen und auf der anderen quasi wie neu.

    Die 4.2 FSI von Audi sind aber auch für extreme Verkorkungen bekannt :thumbdown: Als der Motor damals im RS4 mit 420ps raus kam hat so ziemlich KEIN Motor die 420ps auf dem Prüfstand geschafft, nahezu alle haben unter 400 gestreut und manche mit etwas "mehr" Km (50k aufwärts :D ) lagen eher in Richtung 350. So ab 80kkm gings dann richtig schön los mit verkorkten Ansaugträkten :thumbdown:


    Bist Du sicher Hendric,
    für den Wasserkühlkreislauf kann ich mir das noch vorstellen, aber im Ölkühlkreislauf nen Zuheizer ? :gruebel:


    Was mir aufgefallen ist ... wenn ich bei diesen Temperaturen starte (aus Überzeugung kein Scheibenkratzer bin) & wegen zugefroren oder eingeschneit den Taster für die Scheibenheizung aktiviere, ist es innerhalb kürzester Zeit möglich, den Mist so von der Scheibe zu wischen/wegzuschieben ect. ... könnte mir vorstellen, das die nen elektrischen Zuheizer in Form eines Föns (nannte oder nennt sich immer noch bei Opel Quick-Heat) verbaut haben, denn so fix wie das geht, kommt kein Motor auf Temperatur.

    Meinst du den elektrischen Zuheizer für die Lüftung? Das ist bei Dieseln ja schon 10-15 Jahre usus. Sonst würde die ersten 10-15km ja auch kaum warme Luft aus der Lüftung kommen.


    Zuheizer für Wasser / Öl sind mir allerdings neu

    Ich kann nicht verstehen warum man 1-2 Minuten warten sollte bevor man losfährt. Wenn das der BMW nicht abkann, dann hätte es kein Auto werden sollen. Ich fahre aus der Garage direkt und ohne zu zögern los. Und letzte Woche waren es -20°. Bis auf das Vorglühen Zeichen das bei diesen Temperaturen angezeigt wird habe ich auch weiter nichts ungewöhnliches bemerkt. Das habe ich mit dem E91 genauso gemacht und bin damit fast 200000 km gefahren. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass das Warten irgendwas verbessert.

    Es gibt Leute bei denen hält der Turbo 50.000km, welche da hält er 150.000 und andere fahren 300.000 mit dem ersten Turbo. Natürlich kann man auch mal Pech / Materialfehler haben aber meistens haben die Leute die ihren Turbo unter 100kkm tauschen müssen sowas öfter :whistling:
    Dein Turbo ist ein Metallteil welches sich bei langer Standzeit auf (nahezu) Umgebungstemperatur abkühlt. Sobald der Motor läuft trifft das (heiße) Abgas direkt auf die Schaufeln des Laders. Ich brauche wohl nicht explizit erwähnen dass es dem Lader nicht gut tut ;) Der Lader dreht ja viel schneller als der Motor und wenn die 30 Sekunden nur ausreichen um den Lader wenigstens von -10° auf 30° zu erwärmen dann ist damit schon viel geholfen und ich tu es gerne.
    Zumal die Welt auch nicht untergeht wenn man sich ins Auto setzt, anschnallt, Motor startet und dann erst noch 15 Sekunden Zeit investiert um sein Handy in der Mittelkonsole abzulegen.


    So wie manche hier tun machen die alle nen LeMans Start oder geben gleichzeitig mit drücken des Startknopfes schon Vollgas und lassen die Kupplung los um ja nicht 5 Sekunden Zeit zu verlieren 8|
    Bzw wird so getan als würde Dzeko ins Auto steigen und nach dem Motorstart erstmal die Frankfurter Allgemeine in Ruhe durchlesen. Wer schaut nicht kurz aufs Handy Display ob er Nachrichten bekommen hat wenn er es in die Mittelkonsole legt :huh:

    Kontraproduktiv weil ? Du bist der erste der mir sagt, daher die Frage ?


    Evtl. muss ich aber dazu sagen, mein Auto steht in einer beheizten TG also kalt ist es dort nie ...

    Dynam1te hats schon sehr richtig erklärt. Kalt- bzw Warmlaufphase ist Gift für jeden Motor und es gilt diese schonend aber zügig zu durchlaufen. Im Standgas passiert wärmetechnisch quasi nichts im Motor :thumbdown: Wobei ich eine Minute jetzt nicht so schlimm finde. Ich gönne meinem auch ein paar "Gedenksekunden" dass die Schaufeln des Turbos aufwachen können und sich drauf einstellen dass gleich heiße Abgase ankommen :D Dann gehts erstmal im Standgas aus der Tiefgarage / vom Firmenparkplatz.
    Ich kenne aber auch Leute die sind der Meinung sie tun ihrem Motor was gutes wenn sie ihn (gerade jetzt wenns eiskalt ist) erstmal 10-15min warmlaufen lassen, mit dem netten Nebeneffekt dass bis dahin die Scheiben such frei sind. DAS ist leider ne absolute Qual für den Motor ;(

    Davon würde ich ganz stark ausgehen. Ab ner gewissen Drehzahl schließt das AGR komplett ... wohl mehrheitlich auf der AB zu erreichen, und wenn kaum Kurzstrecke dabei ist ... gerade in der Warmlaufphase werden hohe Versottungsgrade erreicht. Ich denke sogar, das viele Diesel im Winter bei Strecken unter 15-20 km nicht mal richtig auf Betriebstemperatur kommen ... im Kombi der F3x an der Öltemp recht gut nachvollziehbar.

    d1985 hat ja schon sehr ausführlich und schön dazu was geschrieben. Ich fahre auch mit nem 1,5er AGR Wert und Mod rum, noch dazu achte ich penibelst drauf im kalten Zustand das Gaspedal nur zu streicheln :love:
    Erschreckend wie lange es bei eisigen Temperaturen dauert bis die Öltemp Nadel auf 12 Uhr steht 8o Neulich bei -14° zur Arbeit gefahren (Auto stand in der Tiefgarage war also nicht ganz so "durchgefroren" und erst ab 15km bewegt sich die Nadel von den 50° aufwärts. Bis dann die 12 Uhr / 100° (die Anzeigen mitteln ja stark bei der 12 Uhr Stellung) erreicht waren sind glaub ich über 35km vergangen. Der Durchschnittsverbrauch lag aber trotz Warmlaufphase zu dem Zeitpunkt bei 5,9l. Fahrprofil 1km bis zur BAB, dann ein paar Km 120kmh und dann rauf auf 135kmh.


    Man merkt in der Warmlaufphase auch die Logik der Heizung. Sobald die Öltemp etwas zuckt und über die 50° geht fängt das Gebläse an ordentlich zu heizen und die Temp steigt nur sehr langsam weiter bzw verharrt erstmal etwas. Ich denke auch dass die Leostung des Zuheizers dann langsam reduziert wird wenn Motorwärme zur Verfügung steht.
    Wenn man spaßhalber mal die Heizung / Lüftung ganz ausschaltet dann klettert die Temperatur auch relativ zügig weiter und erreicht deutlich schneller den optimalen Bereich.
    Dieses Verfahren ist aber nur für empirische Forschungszwecke zu empfehlen weil mich einfach mal der Unterschied interessiert hat :D Dafür bleibts dann in de Karre ne Weile eisig kalt :wacko:

    In der Werkstattdiagnose gibts auch eine Prognose / Hochrechnung wann der DPF voll ist. Diese lag bei mir Anfangs bei 210tkm. Da ich aber hauptsächlich ultra Langstrecken fahre und zum Großteil nur noch Aral Ultimate Diesel tanke ist dieser Wert mittlerweile auf 240-250tkm gestiegen.
    Das war vor ein paar Monaten als ich noch ca 50% AU Anteil hatte, mittlerweile sind es rund 85-90% und der Wert sollte eigentlich noch höher geklettert sein. Müsste ich Spaßhalber mal wieder nachsehen.


    Dazu sei aber auch gesagt dass mein Fahrprofil relativ ideal ist um wenig Ruß zu produzieren. Bei ungünstigem Fahrprofil (Stadtverkehr, Kurzstrecken - aber hey dafür ist der Motor auch nicht gemacht) mag der DPF deutlich früher am Ende sein.


    Wie genau diese Hochrechnung ist kann ich leider auch nicht einschätzem

    Die Datenflat war mir schon bewusst, ist aber bei 10GB LTE Volumen und 1GB im Ausland relativ wumpe. Zumal ich meine Lieblingssongs eh offline verfügbar habe.


    Playlisten teilen geht auch mit dem ganz normalen Account zwischen allen Endgeräten. Ich nutze iphone und ipad auch parallel bzw werden die Songs / Playlisten entsprechend automatisch synchronisiert - sofern es natürlich der gleiche Account ist.


    Sicher eine interessante Option aber da es wie gesagt für mich monatlich das 7,5 fache Kosten würde ist es mir den Aufpreis für den kleinen Vorteil nicht wert :thumbdown:

    Ja das hab ich nach Recherche auch so rausgefunden :thumbdown: Wobei ich bei bmw online dort wo ich mein CD/RTTI Abo etc verwalte nirgends deezer gefunden hab. In der FAQ steht man soll sich im Fahrzeug mit dem bestehenden Account einloggen und dann wird das Abo aufs BMW Abo erweitert so dass man wenigstens nicht doppelt zahlt.
    Bei BMW sind dann zwar Daten und Datenroaming dabei (hab ich im Handyvertrag aber auch alles) aber trotzdem finde ich 220€ im Jahr schon unverschämt 8| Normal kostet deezer 9,99 im Monat, in diversen Aktionen 4,99 und ich zahle aktuell ca 2,39€ monatlich über einen kleinen Trick :whistling:


    Dann werde ich wohl weiterhin den umständlichen Weg gehen und das Telefon anstöpseln, trotzdem Danke für die Aufklärung