Kommunikation ist ja immer so eine Sache:
Da gibts einen Sender, einen Empfänger, es wird kodiert und dekodiert und dazwischen passiert ganz vieles welches die Information ergänzt oder auch verfälscht (Mimik, Gestik, Tonlage...).
Wenn ich also die Frage lesen "Gibts eine Liste mit allen Codierbefehlen" dann lese ich folgenedes:
Gibt es irgendwo ein Dokument mit den bisher entdeckten (und getesteten) Codierung die am F3x möglich und auch gängig sind?
Dann antworte ich nach bestem Wissen und Gewissen, weil ich glaube genau danach wurde gefragt und damit ist dem Fragesteller geholfen: cheat sheet
Man kann natürlich Wortklauberei betreiben und sich am Wörtchen ALLE aufhängen und die Frage so lesen:
Gibt es eine vollumfängliche, über jeden Zweifel erhabene, definitiv komplettierte und fehlerfrei Aufstellung aller Codierbefehle welche den Anspruch erhebt alle derzeit möglichen und auch zukünftig möglichen Befehle zu enthalten.
ICH PERSÖNLICH halte MEINE INTERPRETATION der Frage für wahrscheinlicher. Aber die persönliche Interpretation - die jedem ja zusteht - ist natürlich geprägt und vorbeeinflusst von vielen Dingen, wie Alter, Bildungsstand, Ethnie, Religion, Nationalität/Herkunft, sozialem Umfeld. Deswegen kommt auch jeder zu einer anderen Interpretation
Ich stelle es mir aber gerade witzig vor wenn man auf einen Wochenendausflug mit seiner Holden fährt und sie vorher noch frägt: "Schatz hast du ALLES dabei?" worauf wie aus der Pistole geschossen kommt "NEIN!" Das verdutzte Gesicht der Freundin / Frau wird dann aufgeklärt mit den Worten "Ich kann nicht alles was jemals war, ist und sein wird im Universum in mein Auto packen".
Manchmal ist ALLES eben nicht ALLES sondern nur ALLES oder gar MANCHES oder wenns blöd läuft WENIGES.
Nach wie vor kann ich mit gutem Gewissen behaupten wer Codierbefehle für den F3x sucht der ist mit einem cheat sheet bzw einer Kombination aus mehreren (je nach Quelle) gut bedient. Auch wenn diese nur EINIGES enthalten und nicht ALLES