Bei meinem ist es aber so, daß (wenn er grad wegen SSA aus ist) er sich normal verriegeln lässt und alles abschaltet, sobald ich aussteige. Selbst wenn ich nur die Tür aufmache, aussteige (Tür bleibt offen) und wieder einsteige, muss ich den Motor ganz normal starten. Steht halt die Meldung im Display "Zündung ein, Motor bitte starten". Das Hupen ist nur und ausschließlich, wenn der Motor noch läuft.
Beiträge von TheBMW
-
-
Denk dran, daß sich die Reifengrößen vom E9x zum F3x geändert haben (zB von 225/55R17 auf 225/60R17 usw)
-
werde ich gleich mal testen obs die Stangen sind..Wechseln geht ja relativ easy...
Bevor du neue einbaust, kannst auch probehalber die beiden alten komplett ausbauen und eine Probefahrt machen. Aber die Wankneigung nimmt deutlich zu! Also nicht zu ambitioniert fahren, da die VA extrem weich und unruhig wird.
-
hat jemand ein Foto von nem estorilblau F30 oder F31 mit den M Performance Rückleuchten ( Blackline ) ?
Passt das zu Blau ?
Und wie baut man den Lampenteil am Kofferraumdeckel aus ?F31: In der Heckklappe den Deckel nach aussen wegschieben, danach die Mutter (13er SW) abschrauben und die Leuchte leicht nach aussen drücken. Danach ebenfalls zur Seite wegziehen. Die klebt manchmal bisserl am Blech fest und hat eine Haltenase, die sich am Heckdeckelrand aussen einhängt.
Einfach die neuen ansehen
-
Gibt es denn neue Erkenntnisse? Rockantenne ist bei uns inzwischen nur noch im Großraum München und Augsburg über Antenne empfangbar, alle anderen Regionen (Erding, Freising, etc) wurden auf DAB+ umgestellt. Ich hab halt das CIC drin und suche jetzt nach einer "günstigen" und funktionellen Lösung. Kufatec scheint inzwischen das Fistune zu verkaufen. Hat das schon jemand eingebaut und kann Bilder davon posten?
-
Schau doch einfach mal in den ETK und schau mal, von wann bis wann die Nieren verbaut sind. Dann sieht man, ob sich zum LCI was geändert hat.
-
Zu den Bremsbelägen:
[font='Arial, Helvetica, sans-serif'][size=10]Als M-Fahrer würde ich mir mal Gedanken machen. Wenn ich so sehe wie die auf der Nordschleife so brettern und dann nur ein Verschleisssensor funktioniert...tolle Sicherheit..wie konnte man nur in den 80ern und Anfang der 90er Auto fahren (auch sportlich und auf Rund-/Rennstrecken) ohne Bremsbelagverschleißsensoren? Ein Wunder, daß vom Kartsport bis zur Formel 1 die ganzen Rennfahrzeuge ohne diesen überlebenswichtigen Sensor auskommen können

-
Bei keinem Großserienhersteller der Welt wird an jeden Rad ein extra Bremsbelagverschleißsensor verbaut. IdR sind die nur VL und HR angebracht. Und daß Bremsbeläge an einer Achse zwischen links und rechts einen stark unterschiedlichen Verschleiß aufweisen, ist die Ausnahme und nicht die Regel. Minimaler Verschleißunterschied wird dadurch kompensiert, daß noch Restbelag auf der Grundträgerplatte vorhanden ist, wenn der Sensor angeschliffen wird. Also kann es schon sein, daß zB VR der innere Belag (denn nur am inneren wird ein Sensor verbaut) minimal stärker verschlissen ist, als VL. Jedoch wird der Belag noch nicht komplett abgeschliffen sein, bevor der Sensor VL anspricht.
Und bevor die Nachfrage bzgl der Thematik kommt, warum nur am inneren Belag ein Sensor ist und nicht am besten an allen vier Belägen der Achse: Der innere ist immer der, der zuerst an die Bremsscheibe gelegt wird und dadurch dem höheren Verschleiß unterliegt.
-
Es müsste Isarplatin sein, da BMW an der Isar beheimatet ist

-
der Verschleißsensor auf einer Seite fehlt...
Absicht???Du scheinst nicht wirklich viel Ahnung von Fahrzeugtechnik und Erfahrung mit Autos zu haben...