Was ist denn nun aus der Navi-Nachrüstung durch das Autohaus geworden?
Beiträge von TheBMW
-
-
Könnte es sein, daß das so ein universeller Funkschlüssel aus der Bucht ist (deswegen die minderwertige Optik und kein integrierter Notschlüssel)?
-
Öl kann doch nicht schlecht werden oder hat ein MHD?
-
Den habe ich zwar auch, aber du kommst dann mit der Feder dennoch nicht raus, weil die zu breit ist. Du müsstest min den Stoßdämpfer abschrauben, um eine "Tür" zu schaffen.
-
Meine BMW NL München Airport hat für das PPK beim 20d 3 Tage veranschlagt wegen der Software (könnte abbrechen oder abstürzen usw und sie brauchen dann einen Zeitpuffer) und haben auch 3 Tage mein Auto gehabt.
Ich denke, die Zeit hängt stark davon ab, wie stark die jeweilige NL ausgelastet ist und die am Airport sind immer proppenvoll
-
Wer kann mir im Raum LB/ Stuttgart ne Werkstatt empfehlen um Downpipe einzubauen.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Wenn du keine offizielle Werkstatt brauchst, bisserl Zeit hast und dir Freising nicht zu weit weg ist, kannst gern bei mir vorbei kommen
-
Guck mal, Du bist schon allein wiederholt zum Zitieren zu blöd :D!!
In dem Fall hast du Recht, denn ich habe von meinem Firmenrechner aus geschrieben und wurde jedesmal beim Zugriff auf diesen Thread ausgeloggt und konnte mich dann nicht mehr einloggen (ist wohl eine Eigenart dieses Forums, denn das hatten andere User bei anderen Threads auch schon). Dann hab ich versucht, übers Handy zu antworten und da hat das mit dem direkten und richtigen Zitieren nicht funktioniert.
Stimmt, hier war und bin ich zu blöd, weil da meine stark limitierten IT-Kenntnisse nimmer ausgereicht haben.
Bei Dir waren es ursprünglich mal 20m von der Linie des Meßmikrofons, wir lernen dass es 10m sind!
Hier habe ich zu anfangs aus meiner Erinnerung geantwortet, da ich mit dem genauen Procedere um 2002/2003 sowas zu tun hatte und nicht vorher alles genau nachgelesen hab. Hatte noch 20m Messstrecke, Mikrofon, direkter Gang, 50km/h und Vollgas beim Einfahren im Kopf...
Dann dreh mir ruhig einen Strick draus
-
[quote='RonG','index.php?page=Thread&postID=223410#post223410']:D
!!!!!!!!
...und schon werden aus 20m 10m[quote]
du bist doch 5m neberm Kopf auch noch blöd:
"Auf der Versuchspiste werden jeweils 10 m vor und hinter der Linie PP' zwei zu dieser Linie
parallele Linien AA' und BB' gezeichnet . Die Fahrzeuge werden bis zur Linie AA' mit
gleichförmiger Geschwindigkeit unter den nachstehend festgesetzten Bedingungen
herangefahren . In diesem Augenblick wird die Gasdrossel so schnell wie zweckmässig voll
geöffnet und in dieser Stellung beibehalten , bis das Heck des Fahrzeugs ( 1 ) die Linie BB'
überschritten hat , wonach sie so ras * wie möglich geschlossen wird ."Was sind denn 10m links und 10m rechts des Mikrofons als Messstrecke?
Dass du noch nicht Chefentwickler bei einem namhaften Konzern bist, grenzt schon an ein Wunder
-
[quote='RonG','index.php?page=Thread&postID=223352#post223352']
Diese 20m "Regel" kann man vergessen, die gibt es nicht, es gibt auch kein "Drumherum"! Die "Zulassungsstelle" hat damit auch nicht das geringste zu tun!
Ich habe Meßaufbauten gesehen wo parallel zur Strecke Meßmikros aufgebaut waren, da kommste mit 20m nicht weit! Theoretisch würde das Meßmikro mitgenommen, da gibt es aber zu große Strörgrößen.
Von daher ist die Klappe Schwindel und nutzt vielleicht "übliche" Meßmethoden mit Messung an einem stationären Ort aus. Bei richtiger, auch "alter Messung" werden "wir" durchfallen!![quote]
Du hast die Weisheit auch mit dem Löffel gefressen, oder?
Auf S. 47 der StVZO wird auf das darunter folgende (hier in PDF-Form) Messverfahren verwiesen und das war auch 2015 noch so gültig (mit Änderungen der Grenzwerte für die Lautstärke, was ja seit 1970 logisch ist). Der Prüfaufbau und -ablauf ist aber dennoch gleich geblieben
-
Aus dem Bauch heraus: Nein