Das Auto darf bei der Geräuschmessung bei unserer Leistung bei 50km/h im vierten Gang unter voller Beschleunigung 75db nicht überschreiten.
Die Leistung ist total irrelevant. Für einen 500PS 3er BMW Touring gelten die gleichen Werte wie für einen 50PS 3er BMW Touring gleicher Bauzeit.
Die Meßstrecke umfasst 20m und anfangs wird mit 50km/h eingefahren (im 4. Gang*) und dann muss voll durchbeschleunigt werden. Nach den 20m Teststrecke darf der Wagen dann brüllen, wie er will. Das ist außerhalb der Meßstrecke und damit unwichtig. Hier hört man zB bei Porsche, wie die Klappen aufgehen und die laut werden.
Das Ganze wird 5x jeweils von links und rechts durchfahren und dann ein Mittelwert gebildet.
Aber dass da was im Busch ist, hab ich im April mit meiner Chevelle gemerkt, die dem Prüfer das erste Mal nach 4 Jahren zu laut war und er gemessen hat (eingetragenes Standgeräusch 100dB). Gab bisserl Stress, aber letztendlich hab ich die HU bestanden.
* hier bin ich mir nicht sicher, ob sich der 4. Gang nur auf ein 5-Gang-Getriebe beschränkt und ansonsten der direkte Gang genutzt wird und wie das bei Automatikgetrieben ist.