Man kann aber bei BMW auch den Stecker, die Pins und die Gummitüllen einzeln kaufen und sich den Kabelbaum anfertigen
Beiträge von TheBMW
-
-
Ich kenn das von Wandlerautomaten nur so. Macht meiner (kein BMW) auch, daß er leicht ruckt beim Fahrstufe einlegen.
Btw: Es ist kein Problem, "P" an der Ampel einzulegen. Da wird auch nix gespannt oder. Durch das Einlegen von "P" wird zwar die Parkklaue ins Getriebe gelegt, aber keine Gänge usw "vorgespannt" oder öldruckbeaufschlagt. Die Reibkupplungen werden erst druckbeaufschlagt, wenn man eine Fahrstufe einlegt und hierbei ist es vollkommen egal, ob ich von "P" oder "N" auf "D" schalte. Das regelt alles der Ventilblock inkl der benötigten Drücke zum Schalten der einzelnen Gänge.
-
Welche TN steht denn auf deinem alten?
-
Richtig... anhand der Alarmleuchte unterhalb des Rückspiegels erkennt man, ob eine werkseitige Alarmanlage verbaut ist oder nicht.
Nein, den Knubbel haben viele, die keine AA verbaut haben. In manchen Ausstattungskombinationen wurden die Spiegel mit dem Knubbel inkl LED verbaut, weil es keine anderen Spiegel gibt.
-
Kannst du mal die EBA dazu posten?
-
Ich hatte das bei meinem FoFo I TDCi (mit defekterReichweitenanzeige, das ich bis dahin nicht wusste): Da war auch ein kurzer Aussetzer alle 1000m bei leerem Tank. Diese kurzen Aussetzer waren komplett kostant und ich fuhr nur mit ca 80km/h auf der BAB. Ich schob das damals auf die Motorsteuerung, die einen bewusst auf einen trockenen Tank aufmerksam machen will.
-
Hat sich bei den F-Modellen der Federwechsel so drastisch verändert? Müssen da auf einmal spezielle Federspanner her? Hab von zwei Werkstätten jetzt ne Abfuhr erhalten, weil sie die passenden Werkzeuge nicht hätten und meine Niederlassung baut mir keine Fremdfedern ein, weil ich doofer Kunde meine Eibachs ja privat vom lizensierten Eibachhändler geholt habe... Verstehe einer die Welt!
Nein, nix spezielles. Hab nun schon bei zwei F31 neue Federn verbaut und war kein Problem. Nur an der HA kann man nicht (mehr) die Feder so einfach rausnehmen, da muss man zusätzlich zum Stoßdämpfer (wie "früher" auch) noch eine Schraube des Achsschenkels lösen.
Wenn du zufällig hier im Großraum München bist in nächster Zeit, kann ich dir gern die Federn tauschen.
-
Siehe auch hier
-
Die meisten wissen ja nicht mal, dass es neben der linken (und mittleren) Spur auch eine rechte Fahrspur gibt

-