Weder schwarz noch Limo, aber Tansanitblau und Touring:
WhatsApp Image 2017-06-18 at 19.31.29.jpegWhatsApp Image 2017-06-18 at 19.31.31.jpegWhatsApp Image 2017-06-18 at 19.31.31_1.jpegWhatsApp Image 2017-06-20 at 18.48.45.jpegWhatsApp Image 2017-06-20 at 18.48.45.jpegWhatsApp Image 2017-06-20 at 21.55.04.jpegWhatsApp Image 2017-06-20 at 21.55.05.jpeg
Beiträge von TheBMW
-
-
Krass
Dann kann es sein dass die Beläge bei mir noch gar nicht runter sind?!
Sieht aber so aus als ob die "nur" noch ca. 4mm pro Belag habenDa kann ja eig nur was defekt sein bei mir oder?
Ist ja nicht normal, dass manche das 3-fache der Strecke mit den gleichen Belägen schaffen.Wie gesagt, meine Fahrweise ist mitnichten iwie absolut sportlich oder so!
Bin eher so der Eco-Fan meistens.Du darfst nicht unbedingt Äpfel mit Birnen vergleichen:
Wenn du (trotz Eco Pro) viel Stadtverkehr fährst, wird deine Bremse schneller verschlissen sein, als einer, der (zB in Sport) nur BAB fährt und somit wesentlich seltener bremsen muss.
Der Fahrmodus ist da eher zweitrangig, wichtiger ist das Nutzungsprofil
-
Ich habe mir nicht den Original-Kabelbaum geholt, der für den F31 sowieso verlängert werden müsste, sondern mir 2 Steckergehäuse und die passenden Pins für Leuchte und REM einzeln geholt. Mit je 2 Reserve-Pins kostet das 9,50€.Kannst du bitte mal die TN für die Steckergehäuse nennen?
-
Ich habe und hatte schon auf diversen Fahrzeugen ATE verbaut und bisher noch keinerlei Reklamationen oder schlechtes gehört. Unabhängig davon produziert ATE (aber auch andere Hersteller wie Lucas) nicht zwei verschiedene Chargen (eine für den Hersteller, eine für den freien Verkauf), sondern ein und dieselbe Charge, wovon ein Teil das Hersteller-Logo bekommt und der Rest ohne Logo (zB BMW, Ford, etc) vom Band läuft.
Bei Sachs sieht man das im Bereich der Domlager sehr schön, daß bei den After Sales Produkten das VW/Audi-Logo nur rausgefräst wurde, wenn man das originale ET daneben legt.
-
@Haube?
Neeeee......die war ja schon vom GTS da!
Die Werkzeuge dafür also auch...aber da es Carbon ist, lass uns mal großzügige 300 € Mehrkosten pro Fahrzeug rechnen!@Türtafeln mit Schlaufe?
Neeeee....waren auch schon vom GTS da...also auch die Werkzeuge!
Mehrkosten dürften gegen 0 tendieren!@Felgen
Gibt es auch im Performance-Programm und werden zu tausenden hergestellt.
Da aber keine anderen Felgen montiert werden müssen, hält sich der Mehraufwand in sehr überschaubaren Grenzen!
Wenn BMW jede Felge am CS (inkl. Entwicklung, Herstellung, etc...) 50 € mehr als die am CP kostet, dann ist das schon sehr großzügig aufgerundet!
Aber immerhin 200 € gefunden@Abrisskante
Selbst in Carbon- ist weder die "Entwicklung", noch die Herstellung kein Hexenwerk!
Wenn das Teil BMW inkl. allem 300 € kostet, ist das schon extrem gut aufgerundet!
Aber immerhin haben wir nun schon 800 € erhöhte Produktionskosten beisammen!@Software
Naja, das sind Set-Ups, die sowieso in der Entwicklung "erfahren" wurden...
Das Fahrwerk ist identisch um CP...nur SW
Großzügige 100 € maximal!!!!!@Reifen
BMW zahlt für die Reifen ja nicht das, was Du draußen beim Händler zahlst
Wenn die für die Michelin Pilot Sport Cup 50 € mehr zahlen, als für den normalen Michelin Sport Pilot...dann ist das schon viel!Bleiben unterm Strich gute 1.100 € Mehrkosten pro Auto gegenüber einem M4 CP!
...und dafür 40.000 € Aufpreis?!?!!? Glückwunsch BMW! Alles richtig gemacht!Ohne jetzt die Berichte usw gelesen zu haben: Wäre es dann nicht sogar günstiger, sich einen Klon zu "bauen"? Normalen M3 kaufen, die ganzen Dinge dazuordern und schon hab ich (Softwaresachen aussen vor) einen CP Klon und kein normaler Mensch merkt es. Oder sind die Teile derart teuer, daß es sich nicht rentiert?
-
Kein Wunder dass du nie Zeit hast für ein Bierchen
-
Ich bin ja aus allen Wolken gefallen, als ich die gelben Leuchten gesehen hab. Wie oft steht man schon vor dem eigenen Wagen mit Nebelscheinwerfern oder Abbiegelicht an
Da hat man alles in LED oder Xenon mit strahlend weißem Licht und dann macht BMW sowas..
OT on:
Ich finde, es sieht genauso behindert aus, wenn (zB VW, Mercedes) das TFL ausgeht, sobald man blinkt und dann das LED-TFL wieder angeht, sobald der Blinkvorgang beendet ist. Und was muss ich sehen: Bei BMW hat das auch Einzug gehalten
Das schaut immer nach einer defekten Leuchte aus und ich frag mich, was sich der Designer dabei gedacht hat. Die Scheinwerfer sind ja nun nicht so klein, als ob man das nicht getrennt voneinander einbauen könnte.
OT off
-
Wo wohnst du?
Hast du mal eine Seitenschlagsmessung der Scheibe und Nabe gemacht?
-
Interessant wären dann auch die schwarzen Frontscheinwerfer
-
Ja es gibt Baureihen da haben die 4 Zylinder ohne M Paket keine Bremsenkühlkanäle. Ja nach Situation machen die aber einiges aus.
Also zumindest Sportline (Pre-LCI) hat den Kühlkanal