Ist die Plug&Play oder codierrelevant?
Beiträge von TheBMW
-
-
Kennt einer den Umfang und die Funktionen dieser Alarmanlage zum Nachüsten von BMW?
Ist es nur Soft- oder auch Hardware?
-
BMW NL München Airport Service:
Km-Stand 128815/Ölwechsel
Fahrzeugüberprüfung im Rahmen der Annahme 0AW €0,00
Service Standardumfänge 2AW €30,26
Service Motoröl 3AW €45,39
Satz Ölfiltereinsatz 1STZ €21,79
Service Mikrofilter 2AW €30,26
Mikrofilter/Aktivkohlefilter 1St €47,89
Service Reinigung 1St €0,00
Endkontrolle 1St €0,00zusätzlich:
Ölwechsel im Schaltgetriebe inkl Altölentsorgung 3AW €45,39
Verschlußschraube 2St €19,02
Schaltgetriebeöl MTF-LT-5 2ST €43,70alle Preise ohne MWSt!
Gesamt: €337,60 (ohne Schaltgetriebeölwechsel "nur" €208,95) und Öl habe ich selbst mitgebracht. Desweiteren war der Airport-Shuttle kostenfrei dabei (Auto am 26.12. mittags abgestellt, von BMW zum Terminal gebracht worden, am 31.12. nachmittags am Terminal abgeholt worden und an der NL Fahrzeug entgegen genommen)
-
Zu aller erst gibt es bereits einen Thread über das Nachrüsten der eAHK und somit ist es unnötig, einen weiteren zu eröffnen
Und zum anderen sollte sich auch ohne Codierung die AHK im Notbetrieb bewegen und auch ein grünes bzw rotes Lichtleich am Taster leuchten. Jedoch nicht dauerhaft, sondern nur wenn das Fahrzeug entweder grad aufgeschlossen wurde, Zündung ein ist oder der Motor grad abgestellt wurde.
-
So ganz vorstellen kan ich mir nicht, daß es nur am Luftfilter liegt. Am Öl des Luftfilters eher, daß sich auf den Heißfilm des LMM legt und den so falsch messen lässt.
Es dürfte sich nämlich ein höherer Luftdurchsatz (Falschluft ausgenommen) nicht bemerkbar machen, weil ja der LMM diese Luftmasse eben messen soll. Ein und der selbe BMW muss ja an der Küste (viel Luftmasse) genauso fahren können, wie im Hochgebirge (Wenig Luftmasse, weil Luft dünner). Jeweils ohne Fehlermeldung (aber mit Minderleistung in den Bergen).
-
Ich hab an meinem Sierra die Domstrebe sowohl im entlasteten als auch belastetem Zustand früher öfter mal aus- bzw eingebaut und keinerlei Unterschied feststellen können. War weder so noch so unter Spannung.
Und der BMW sollte am Vorderwagen stabiler sein als der olle Sierra...
-
In dem ich mich an der Marktlage orientiere und die ist (wenn man mal in die Bucht schaut) in einer tieferen Preisregion. Wenn ich mich ausschlieslich am Neupreis orientiere, müssten nach 3 Jahren (bei gleichem Neupreis) ein BMW und ein Opel das gleiche kosten. Aber das tun sie nicht
Letztendlich ist mir egal, ob ein Sitz bei BMW neu 500, 5000 oder gar 20000 € kostet, wenn vergleichbare Angebote bei eBay zb bei 300,- liegen (rein fiktive Zahlen)
-
Wenn ich die Preise mit den Angeboten bei eBay vergleiche, dann sind die schon recht hoch angesiedelt. Und wer vergleicht bitte Gebrauchtwarenpreise mit Neupreisen?
-
Ich finde die Preisgestaltung bei den Klainazeigen-Angeboten etwas ambitioniert
-