Beiträge von TheBMW

    Müsste in Deutschland auf solche Reparaturen nicht eine Gewährleistung von 1 oder 2 Jahren sein?


    Nein, lider nicht. Hatte eine ähnliche Diskussion mit einen FFH, weil mein Focus jährlich zur K&L-Kontrolle dort war und jährlich nachlackiert wurde :S


    Eine Macke am Kotflügel wurde damals von Ford als Garantie abgelehnt, weil es angeblich ein Steinschlagschaden ist. Hab das dann beim FFH auf eigene Kosten machen lassen. Ein Jahr später wieder Rost an der Stelle und was sagt der Sack mir? "Ja, auf Lackierungen und Rostausbesserungen gibt es nur 6 Monate Gewährleistung und da kann man jetzt nix mehr machen. Sie brauchen einen neuen Kotflügel. Den müssen Sie auch selbst bezahlen"...



    Btw: es war kein Steinschlag, sondern der Innenkotflügel aus Plastik hat gescheuert und so kam es zur Rostbildung...

    Ich denke auch, daß das Problem nicht die kurzzeitigen Drehzahlunterschiede (wie bei Kurvenfahrt oder auch kurzzeitigem Schlupf beim Beschleunigen) sind, sondern nur bei länger anhaltenden Drehzahlunterschieden (wie bei falscher Bereifung). Denn genau für diese kurzzeitigen Drehzahlunterschiede hab ich ja ein Differential, welches sich sperren soll und somit die Drehzahlunterschiede angleichen.


    Wie auch immer, wenn du dadurch 200€ sparst und du gerne telefonierst dann gönne ich dir das :thumbup: Ich für meinen Teil (und anderen geht es offenbar genauso) habe lieber den Vertreter vor Ort für einen wirklich sehr schmalen Aufpreis welcher sich dann um alles kümmert und ich mich gut aufgehoben fühle. Jedem das seine, akzeptier das bitte!


    Ich hab dafür genau das Gegenbeispiel:


    Ich war bei der Arroganz mit Versicherungsvertreter und hatte keinen Unfall, nur das Fahrzeug gewechselt. Hab dann von dem Vertreter (obwohl ich ihm den Fahrzeugschein faxte) sieben verschiedene Sätze Versicherungsunterlagen erhalten, da ständig irgendwas falsch war: Kennzeichen, Laufleistung, VIN, Modell, Erstzulassung...ständig was anderes. Dann mal in einen Unfall verwickelt gewesen und das war dann so gesehen der Supergau in der Zusammenarbeit.


    Auf Grund dieser Erfahrungen hab ich dann zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Versicherung gewechselt und bin auch zu einem Online-Versicherer (der hier schon mehrfach positiv erwähnt wurde), weilich mir dachte, daß es nicht aufwändiger sein kann als mit dem Arroganz-Fuzzi.


    Wie es kommen sollte: Italien, Urlaub, Einbruchdiebstahl....ein Anruf bei denen und ich musste mich dann wirklich um nix mehr kümmern. Die haben sich dann um alles gekümmert und mich kontaktiert bzgl Termin zur Reparatur des beim Einbruch beschädigten Fahrzeugs usw.



    Mir ist klar, daß ich da in die Sch... gegriffen hab und ich kann auch verstehen, wenn man einen Versicherungsvertreter hat, dem man vertraut, daß man da bestimmt besser aufgehoben ist, da der einem noch das ein oder andere Zuckerl raus holt oder auch mal was für einen regeln kann, wo man online das Nachsehen hat.

    Bei mir klappt das aber auch nicht. Ich muss das etwas umständlich eingeben:


    -Navigation
    -Zieleingabe
    -Ort
    -Strasse
    usw....


    Ich werd auch immer gefragt, welchen Teil der Adresse ich bearbeiten will und die Uschi versteht dann auch nur die Hälfte :evil:

    Nur zur Klarstellung: Der Notruf ist unabhängig von Connected Drive, eben serienmäßig.


    Nicht ganz richtig


    In meinem Fall ist der eben nur hinzubuchbar mit dem Consierce-Service etc...
    Bestandteil des "BMW Online/Assist":



    Immer auf dem aktuellsten Stand durch onlinebasierte News, Informationen und Services
    Office mit E-Mail-Diensten über BMW Online
    Ein „persönlicher Assistent“ rund um die Uhr, 7 Tage die Woche
    Komfortable Vorlesefunktion
    Intelligenter Notruf für maximale Sicherheit bei Unfällen
    Intelligenter Verkehrslotse: präzise Verkehrsinformationen und mögliche Ausweichempfehlungen