Beiträge von TheBMW

    Ich hab meinen auch etwas tiefer gelegt, die LWR nicht neu initialisiert/angelernt etc und selbst bei voller Beladung funktioniert das ganze einwandfrei. Zumal (ich geh von Xenon aus) sich bei jedem Neustart des Fahrzeugs bzw Lichteinschalten das System "neu" initialisiert. Da sieht man idR, wie die Scheinwerfer kurz hoch und runter schwenken und dann in der richtigen Position stehen bleiben.


    Schau mal, ob nicht einer der beiden LWR-Sensoren falsch rum eingebaut ist: An dem Poti ist ein Arm mit Gelenk und dieses Gelenk sollte normalerweise nach oben oder unten (weiß ich grad nicht) stehen. Wenn man aber das Gelenk in die andere Richtung bei der Remontage stellt, dann bekommt der Sensor falsche Werte. Das hatte ich mal bei einem Kundenauto, weil die LWR nicht weit genug nachregeln konnte, da der Knickarm dann anstand und keine tiefere Endlage erreichte.

    Und dann mit "240 km/h"-Aufkleber auf dem Armaturenbrett....? Schließlich gibts die hinten nur mit Lastindex "V". ?(


    Erstmal ist das der Geschwindigkeitsindex ;)


    Und zwietens: Was spricht dagegen? Ich glaube, du brauchst nicht mal mehr den Aufkleber, weil du im IDrive eine Warnmeldung für die Höchstgeschwindigkeit einstellen kannst.

    Nun hab ich auch mal eine Frage:


    Kann es sein, daß das ESP eine niedrigere Regelschwelle hat, wenn der Regensensor aktiviert ist und das Fahrzeug erkennt, daß es regnet oder täuscht das?


    Ich hab nämlich subjektiv das Gefühl, daß bei starkem Regen das ESP schneller eingreift als auf trockener Straße

    Auch zum Thema "Winterräder":


    Ich fahre die originalen M 442 (19 Zoll) in Verbindung mit Spurverbreiterungen und Tieferlegung (die Kombination per Einzelabnahme abgenommen und eingetragen). Wenn ich jetzt 18-Zöller (mit ABE) für den Winter mit schmaleren Reifen drauf mache, muss ich das ganze dann noch mal abnehmen (und eintragen?) lassen? Oder bedeutet meine jetzige Eintragung, dass ich alle Rad-/Reifen Kombinationen BIS zu der eingetragenen Größe fahren darf?


    Nein, die Eintragung bezieht sich nur und allein auf die eingetragene Rad-/Reifenkombination. Wenn du nun eine andere Zubehörfelge mit Reifen nimmst, muss diese wieder eingetragen werden.
    Anders sieht es bei einem originalen Radsatz aus, wenn der ohne Spurverbreiterung verbaut wird. Diesen brauchst du nicht extra eintragen lassen, wenn in den Papieren bzgl des Fahrwerks steht, daß alle serienmäßigen Rad-/Reifenkombinationen freigegeben sind.