Bestes Beispiel früher der 535i den E34. Dafür wurde der Pirelli P600 in 225/60 R15 entwickelt. Das war der beste Reifen auf dem Markt für diese Auto. Als es den P600 nicht mehr gab und man auf P6000 umsteigen sollte, war das Fahrzeug "unfahrbar" (Originalton vom Testfahrer damals). Eine Katastrophe auf dem Auto.
Wie gesagt ich hatte auch schon negative Erfahrungen damit gemacht, dass ich für den ehemaligen E34 535i als es den P600 von Pirelli nicht mehr gab, dann den Nachfolger P6000 montiert hatte,
das war dann ein ganz anderes Auto und für den E34 fast nicht mehr fahrbar.
Ja wer denn nun? Der angebliche Testfahrer oder du?
Von daher für einen BMW IMMER NUR * - STERN - markierte Reifen nehmen. Wer den Unterschied nicht merkt, ok, der braucht eigentlich auch gar kein Fahrwerk.
und
Der Reifen muss aber zum Fahrwerk passen. Und da gibt es bei BMW keine bessere Garantie als den mit STERN markierten Reifen, der speziell für den BMW entwickelt, getestet, freigegeben und homologiert wurde. Und wer den Unterschied nicht merkt, der braucht eigentlich auch gar kein Fahrwerk
sowie
Jeder sollte wissen, dass man auf einem BMW * - Stern-markierte Reifen montieren sollte. Wer Wert auf Fahreigenschaften und Handling legt. Die sind für den BMW entwickelt, getestet und von BMW empfohlen. Wer etwas anderes fährt als den * - Stern markierten Reifen, hat ein ganz anderes Fahrverhalten und ein ganz anderes Auto
widerspricht sich ganz deutlich zu
Andererseits habe ich auf meinem Z3 den original Michelin Reifen nicht mehr bekommen können (Baujahr 1997) so dass ich den Nachfolger Michelin Pilot Sport montiert habe, das ist ein super Reifen und auch nicht Stern markiert
und
Auf der anderen Seite würde ich einen "nicht Stern Markierten" Michelin einem Stern Markierten Hankook vorziehen. Einfach vom Gefühl her.
Also brauchst du auch kein Fahrwerk, weil du auch (so wie wir alle) zu dumm zum Autofahren bist? Denn nur der mit einem Stern markierte Reifen taugt was. Alles andere ist doch Schrott ![]()
Auf der anderen Seite würde ich einen "nicht Stern Markierten" Michelin einem Stern Markierten Hankook vorziehen. Einfach vom Gefühl her.
Wir haben jetzt einen F30 den 320d gekauft, Bj. 2012, darauf sind Stern markierte Continental Sport Contact 5 montiert. Profil ca. 50%. Ich habe noch nie (!) einen so lauten Reifen gefahren. Den werde ich bei Conti reklamieren. Das ist Schrott
Aber dann gleich im Nachgang schreiben:
Aber dafür kann wohl BMW und auch der STERN nichts. Wahrscheinlich nicht mal Conti, sondern der vorherige Besitzer. Denn der Reifen hat ganz stark "Sägezahn" auf der Lauffläche. Bei Abholung des Autos hatten alle Reifen nur 1,5 bar Luftdruck (unglaublich sowas). Typischer Sonntagsfahrer, Schnarchnase eben, die mit 100 km/h über die Autobahn fahren, in den Kurven dann nur mit 80 km/h
Was soll denn der Schmarrn? Meinst du ernsthaft, Conti schaut sich einen alten Reifen mit der Laufleistung und einem halb abgefahrenen Profil noch an und ersetzt dir die Dinger?
Einerseits schreiben, dass es ein Fabrikationsfehler sei, um im darauffolgenden Satz zu schreiben, daß der Hersteller nix dafür kann. ![]()
Deine Aussagen widersprechen sich die ganze Zeit ![]()
Du erweckst hier einen äußerst unseriösen Eindruck!
Kann es sein, daß das Geschäft mit den angeblichen Super-Premium-Reifen mit Stern-Makierung gerade mies läuft und man nun so versucht, das Geschäft anzukurbeln?