Ich würde allerdings vorsichtshalber Vorher/Nachher-Bilder machen für den Wiederverkauf. Dann kann man dem Käufer zeigen, dass es kein Unfall, sondern ein Rostschaden war.
Beiträge von TheBMW
-
-
Nicht nur "empfiehlt sich", sondern muss gemacht werden. Der Wagen hat ein intelligentes Batteriemanagement und erkennt, in welche Richtung Strom fließt (deswegen auch nur über den Motorraum nachladen und nicht direkt an der Batterie). Denn wenn du nun eine neue ohne Programmierung einbaust, wird diese überladen, da das Fahrzeug noch von einer leeren Bakterie ausgeht.
-
Wie kleben die das eigentlich ab werk?? Mit schablone ?
Ja, die haben eine Schablone und eigentlich sollte sogar nie NL diese Schablone haben. Wenn man einen guten Draht zum
hat, müsste man ja das für ein Danke oder einen Obolus in die Kaffeekasse kleben lassen können.
-
Ohne Anspruch auf Richtigkeit:
Mir wurde mal seitens einen Sachverständigen erklärt, daß Stoßdämpfer eintragungsfrei währen.
-
Das mit dem herstellerübergreifenden Qualitätsproblem stimmt voll und ganz.
Ich komme ja aus der Ford-Ecke (jaja, "Billig"-Hersteller usw...) und hatte nach diversen anderen Fords einen FoFo I, der praktisch alle 6 wochen einen anderen Defekt hatte. Ich war heilfroh, als ich durch einen selbstverschuldeten Unfall einen wirtschaftlichen Totalschaden hatte und das Geld von der Versicherung bekam, um ein anderes Auto zu kaufen. Wollte eigentlich keinen Ford mehr, weil ich von der Qualität genauso enttäuscht war, wie du jetzt bei BMW. Und es wurde "leider" durch diverse Umstände wieder ein Ford. Ein FoFo II. Das war dann mit Abstand das qualitativ beste Auto, welches ich bisher hatte
-
Ich finde Chris´ Antwort zwar bisserl unpassend, weil ich verstehe, was du meinst.
Ich selbst bin fast komplett zufrieden mit meinem 3er (ausser Fernlichtassistent, Regensensor und die mMn umständliche Bedienung des Tempomaten), aber bin auch ein "Aufsteiger" von Ford. Von daher kann es entweder sein, daßß ich die von dir beschriebenen Geräusche (die auch andere hier aus dem Forum bemängeln) einfach nicht höre (weil ich schlimmeres gewohnt bin/war) oder einfach mit meinem Glück hatte und der "sauber" ist.
Aber daß du (und andere) mit solchen Problemen an einem angeblichen Premiumfahrzeug (Ein User hat sich ja einen F30 für ein heiden Geld indiviuell zusammengestellt und nach kürzester Zeit auf Grund der Knarzgeräusch gewandelt) unzufrieden bist, verstehe ich und wäre es sicherlich genauso! Zumindest bleibst du nicht auf den Kosten sitzen. Ist wenigstens ein kleiner Lichtblick
-
Ohne jetzt auf die HP des Herststellers gehen zu wollen:
Was genau macht diese Adapterplatte? Was macht das ganze System eigentlich?
-
Das mit der Verlängerung über´s Handschuhfach hab ich mir auch schon überlegt. Aber ich hätte dazu eine beleuchtete Klima-Blende geschlachtet und diese Beleuchtung genommen.
Zum einen hat man die Umschaltung weiß/orange und zum anderen kann man es an die Becherhalter- und Klimablendenbeleuchtung mit dran hängen. -
Mir ist ähnliches mal passiert:
Außerorts auf einer zweispurigen Strasse an eine Ampelkreuzung gekommen (80km/h erlaubt). Links war ein Abbiegestreifen, von dem sich der Verkehr zurück auf die Geradeausspur gestaut hat. Ich bin auf die rechte Fahrspur und nach dem Rückstau sofort auf die lnke zurück gewechselt, weil ein LKW auf der rechten war. Will grad auf die Ampel rechts schauen und seh die nicht wegen dem LKW. Also nach links geschaut und die schaltet grad auf Gelb um. Ich schau nach vorne und der 5er vor mir tritt voll in die Eisen. Naja, kurz mitgebremst und den in die Kreuzung geschoben. Klar war ich schuld, aber die Versicherung hat meinen Schaden (wirtschaftlicher Totalschaden) komplett übernommen.
Ich war zwar schuld, aber dennoch ist eine auf Gelb umschaltende Ampel kein Grund, eine Voll- bzw Gefahrenbremsung einzulegen. Soviel von meiner Seite zum Thema "Gelb bedeutet sofort Anhalten"
-
Ist auch nichts anderes als 'ne von aussen greifende Ratsche .
Grüße
SvenNicht Nur, denn für die Kolbenstangen gibt es in den Sets spezielle Nüsse. VA ist da idR weniger das Problem, aber die HA-Dämpfer haben oft nur ein Rechteck und keinen Torx, Innensechskant oder so...