Danke für den Text
Ich hab seit einigen Jahren in den Autos der Familie die Rettungskarte drin und finde es sinnvoll. Zumal das ja nix kostet und mir im Ernstfall das Leben retten könnte
Danke für den Text
Ich hab seit einigen Jahren in den Autos der Familie die Rettungskarte drin und finde es sinnvoll. Zumal das ja nix kostet und mir im Ernstfall das Leben retten könnte
Beim e90, meine ich zumindest, gab es eine bremsbereitschaftsfunktion, wenn man abrupt vom Gas und Sofort auf die Bremse gestiegen ist war die Bremse Quasi vorgeladen und packte direkt sehr stark zu. Ich meine in den Fall war das Pedal dann auch härter
Das gibt es in eigentlich jedem aktuelleren Fahrzeug und heißt Bremsassistent. Hier wird die Zeit gemessen, in der man das Gaspedal loslässt und das Bremspedal betätigt. Sollte ein bestimmter Zeitwert unterschritten werden (> irgendwas millisekunden), wird eine Vollbremsung eingeleitet, da für das System eine Notbremsung anliegt. Dabei reicht ein leichtes Tippen aus und es wird über das Hydroaggregat des ABS-Systems der volle Bremsdruck auf die Bremsanlage gegeben. Natürlich nur so lange, wie man das Pedal auch betätigt.
Welche Bilder?
Das klingt ja noch human. Hab mal in der BMW NL München nachgefragt:
Pro Achse vermessen ca 100,- netto
Pro Achse einstellen ca 100,- netto
Also alles in allem um die 500,- brutto
Und jetzt auf der rechte Seite des Wohnwagens arbeitet mir nichts - kein Licht, Blinklicht oder Bremsleuchte. An die linke Seite ist alles OK außer der Bremsleuchte. Wo könnte das Problem sein
An deinem Wohnwagen???
Schon mal einen anderen Anhänger an deinem Fahrzeug probiert bzw den Wohnanhänger an einem anderen Fahrzeug?
Ich komm mit meinem 20d im Schnitt nicht unter 6,5/6,6l auf 100km/h und fahre fast ausschließlich im Eco Pro und wirklich eher zurückhaltend. Liegt halt an dem Streckenprofil. Wenn ich jedoch wirklich mal eine lange Strecke (>100km) am Stück fahre, werden es auch mal 5,4l...
Alles anzeigenWas ich von bestimmten Bezugsquellen halte- oder auch nicht- spielt keine Rolle! Und mit Sicherheit wirst Du auch keine konkrete Aussage meinerseits bekommen, welcher Online-Händler nun seriös ist oder nicht
Dazu besitze ich nicht die Qualifikation, das zu beurteilen...
Was ich aber beurteilen kann ist die Tatsache, dass ein sehr guter Freund ein Öl-Unternehmen besitzt- wir beide unterhielten uns in Alta auf der Hotelterasse darüber
Aus dieser Quelle kann ich Dir berichten, dass dieses (relativ kleine) Unternehmen 15 Leute beschäftigt, die den ganzen Tag nichts anderes tun als im iNet nach Fakes ihrer Produkte zu suchen...
...und ebenso kann ich Dir aus dieser Quelle berichten, dass die "Aufklärungsquote" nicht gering ist und das dieses Phänomen immer weiter um sich greift.
Der Handel mit allem was sich ums Auto dreht- seihen es Ersatzteile, Flüssigkeiten, Zubehör, etc...- entwickelt sich zusehends in eine Richtung, an die vor 10 Jahren noch niemand gedacht hat!
Genau das ist es
Auf der einen Seite Fahrzeuge fahren wollen, die 50.000 € und mehr kosten...auf der anderen Seite alle 2 Jahre 50€ beim Ölwechsel sparen müssen/wollen...
Naja, der Unterschied zwischen selbst gekauftem Öl und dem in der NL bei 5l sind keine € 50,- sondern schon ein wenig mehr
Und wenn man im Fachhandel (Stahlgruber, Trost, etc) einkauft, bekommt man garantiert keine gefälschte Ware. Was den Rest betrifft, stimme ich dir (teilweise) zu.
Wo man auch sehr gut den "Mehr-Schein-als-Sein"-Fahrer erkennt, sind die Reifen. Da ist oft auf Gebrauchten dann ein billiger Reifen aus Fernost montiert.
F36 hat rahmenlose Scheiben, da gibt es die bei der Limo kritische Stelle nicht.
Muss defintiv was anderes sein.
Grüße
Sven
Ist das eine reine F30-Problematik oder auch F31 betreffend?
und diese Änderung ist dann wohl (ich vermute mal wegen der Nachrüstung der LED NSW über BMW selber) direkt für alle Baustände Standard damit das sauber läuft und die Werkstatt nicht soviel machen muss bei der Nachrüstung
BMW bietet aber mWn diese Art der Nachrüstung garnicht an, sondern die Version mit den Lastwiderständen und komplett ohne Programmierung/Kodierung
Außer du hast eine Einschränkung wegen Anhängerkupplung für 20 Zoll Felgen
Dann darfst du die Felge nicht fahren.
Dann darfst du die trotzdem fahren, nur keinen Anhänger ziehen (unzulässig im Anhängebetrieb). Du kannst ja zb einen Fahrradträger auf der AHK haben und die 20 Zoll fahren.