Was mich mehr ärgert:
für das kurzzeitige deaktivieren muss man einen anderen Knopf betätigen als für das reaktivieren. Im Focus ging das alles über ein und den selben Taster.
Klar ist das Gewöhnungssache, aber mich nervt es dennoch.
Was mich mehr ärgert:
für das kurzzeitige deaktivieren muss man einen anderen Knopf betätigen als für das reaktivieren. Im Focus ging das alles über ein und den selben Taster.
Klar ist das Gewöhnungssache, aber mich nervt es dennoch.
Ist bei mir auch nicht vorhanden
Angeblich macht ja schon ein Profiltiefenunterschied von vorne zu hinten von 2mm Probleme
Es gibt schon einen kleinen Unterschied: Das M-Fahrwerk ist ja ca 10mm tiefer als das normale Fahrwerk. D.h. daß du so gesehen beim normalen Fahrwerk 10mm mehr Tieferlegung hast als beim M-Fahrwerk im Vorher-/Nachher-Vergleich. Aber das Endresultat ist identisch.
Also in unbeleuchteten Gegenden merkt man das schon, wenn der Nahbereich durch die Nebler (hab aber LED) ausgeleuchtet wird
Danke für die Bilder.
Hast Du hinten das SWP verbaut oder nicht?
Gruss
ozon
Nein, kein SWP verbaut. Standardfahrwerk nur mit ACS-Federn und sonst nix
Hier ist mein F31 und auf den unteren 3 Bildern mit den ACS-Federn zu sehen.
- Wie läuft sowas wenn ich es über BMW mache? Muss ich die Rechnung erstmal bezahlen und dann der Versicherung einreichen? Dann müsste da aber vermutlich auch drauf stehen dass der Tausch notwendig war oder?
Nein, die Werkstätten rechnen direkt mit den Versicherern ab. Du musst nur deine 150,- SB entrichten.
Aber:
Es gibt Versicherer, die nur mit Vertragswerkstätten zusammenarbeiten (dann hast du einen günstigeren Tarif). Da musst du erst bei der Versicherung anrufen und die vermitteln dich an eine Werkstatt weiter. Da hast du kein Mitspracherecht mehr, wer das macht.
Messud´s Beitrag kann man ja eher als Werbung denn als vernünftigen Beitrag betrachten