Wieso die BMW Nachrüstlösung iVm adaptiven Kurvenlicht nicht möglich ist, erschließt sich mir nicht so ganz. Ist da dann kein Platz mehr im Bereich der NSW wegen Motor oder anderen Bauteilen der HSW?
Beiträge von TheBMW
-
-
Wow da bin ich echt platt. Die von BMW meinte nämlich auch man kann das Abbiegelicht nicht nachrüsten.
Faktisch Falsch!
Fahr damit hin und hau ihr das um die Ohren. Steht in jedem Zubehör-Katalog von BMW. Das ist halt die offizielle VAriante (hab ich so verbaut), die teurer ist und handwerklich eher an Pfusch ran reicht. Gibt aber auch Infos dazu hier im Forum.
-
Hier gibt es ja den ein oder anderen (finde grad die Posts nicht), der sich einen neuen konfiguriert und bestellt hat, der erst mal ein paar Wochen beim Händler als Aussteller/Tageszulassung oder was auch immer, ist. Wenn in der Zeit ein Schaden passiert, wie wird das geregelt? Hat man dann einfach Pech, muss man einen neuen ordern und wieder ewig warten oder wie wird da verfahren?
-
Ich hab ein ähnliches Phänomen, allerdings nur bisher im Eco Pro Modus:
Es wechselt teilweise zwischen sehr heiss und eiskalt ab, dann bei einigen Fahrten bleibt die Temperatur stabil...gestern fuhr ich ohne Klima, nur mit "Auto" und die Klimaanlage lief dennoch für ca 3-4 Minuten auf voller Kühlleistung...
Einstellund ist idR "Auto" und "AC on", hab keine 2-Zonen-Klimaautomatik, sondern die einfache Version, verminderte Leistung ist im Eco Pro hinterlegt. Fehlerspeicher ist leer.
-
Ich hatte das so bei meinen Focus damals. 3x HU ohne Mängel bestanden, nicht einmal deswegen von der Polizei aufgehalten.
Ob es 100%ig regelkonrofm ist, weiß ich nicht.
-
Hab die Dinger schon mal mit einem Kumpel in nicht mal einer halben Stunde gewechselt - strammer Preis also

Nicht wirklich...kommt auf die NL an. Meine hier am Airport München verlangt € 185,-/Std netto. Wenn du nun das Material dazu nimmst und 40min, kommt das gut hin.
-
Die Frage gestellt hab ich primär weil ich irgendwo gelesen habe, dass sich ein User hier beim VA Umbau irgendwelche Kabel/Sensoren abgerissen hat - aber wir werden es schon sehen.Klar muss man vorher die Höhenstandssensoren für Xenon vor Ausbau abstecken bzw demontieren, da man sich sonst die Mechanik der Sensoren beschädigt.
An der VA muss man sonst nur die Leitungen und den Bremsschlauch vom Stoßdämpfer aushängen bzw den Halter demontieren und eben drauf achten, daß man beim Rausnehmen des McPherson-Federbeines nicht die Leitungen rausreisst.
HL ist es am einfachsten, den Höhenstandssenor am Querlenker zu demontieren. War eine M8 (?) Mutter. Bei mir ist der Gewindebolzen festgegammelt und abgerissen. Hab ich einfach ausgebohrt und eine Schraube mit Mutter eingesetzt. Also alles kein Drama.
-
Es kann sein, daß du einen anderen E-Lüfter benötigst. Den Sicherungskasten High hätte ich noch aus meinem Nachrüstsatz übrig, da ich diesen schon verbaut hatte. Dieser liegt jedoch dem originalen Nachrüstsatz E-Teile bei.
-
PS: Hätte jemand freundlicherweise ne Anleitung fürn Federntausch aus dem Flüssle für mich und den Mechaniker? Mein Garagennotebook streikt leider und am WE soll die Party steigen.Du hast einen Mechaniker und der braucht eine Anleitung zum Federntausch?

Vorne ist es, wie bei allen anderen Fahrzeugen, mit Federbeinausbau und Zerlegen getan. Hinten müssen die Plastikwindleitbleche der Querlenker demontiert werden und ebenfalls der Querlenker nebst Stoßdämpfer am hinteren Achsschenkel abgeschraubt werden.
-
Alles anzeigen
Ja, die Lüfterdüsen standen alle auf blau.
Ich habe heute mal bei der Heimfahrt gemessen, auf der Fahrerseite kamen 20Grad, auf der Beifahrerseite 17Grad bei max/cool.
Nach 45km Fahrtstrecke habe ich dann einen kurzen Einkauf getätigt und bin dann wieder mit max/cool 10km gefahren. Aus allen Lüfterdüsen kamen nach diesem Stopp 7Grad, so wie es sein soll!!!Ich werde in den nächsten Wochen mal beim
vorbeischauen, habe aber nicht viel Hoffnung, dass das was bringt...
Viel machen kann er auch nicht, wenn die Werte an den Düsen stimmen und nichts im Fehlerspeicher hinterlegt ist.Vielleicht spinnt die Automatik, denn Kältemittel ist ja genug vorhanden. Hat jemand noch eine Idee, was das sein kann? Kann man die Klimaanlage resetten?
Wo sitzen eigentlich die Sensoren für die beiden Klimazonen?
J.S.
In welchem Fahrprogramm warst du unterwegs?