Beiträge von TheBMW

    1) die einzige "günstige" Lösung, die nicht wirklich günstig ist, wäre auf die LED-Scheinwerfer umzurüsten (so denn endlich mal der Nachrüstsatz erhältlich ist)


    2) in Augsburg gibt es einen Scheibenfolierer, der inkl Folien für ca €130,- dein Auto macht. Die folien sind gut und die Arbeit auch. Hab bei dem schon 8 Autos machen lassen und bisher keine einzige Beschwerde/Reklamation gehabt


    3) wurde schon mehrfach erwähnt


    4) frag bei Matthes nach. Ist wahrscheinlich das günstigste Gesamtpaket für dein Vorhaben.

    und wo ist da der Unterschied zum normalen "Losfahren" mit dem kickdown?


    Kannst du dir ungefähr so vorstellen, wie der Unterschied zwischen normalen Losfahren mit Vollgas beim Schalter und den Motor erst bei getretener Kupplung auf ca 4000upm hochdrehen und dann Kupplung "schnalzen" lassen.

    In Frankfurt überlegt man z.B. wie in London auf Doppeldeckerbusse umzusteigen. Finde ich erstmal eine gute Idee, immerhin befördert man so mehr Personen in einem Bus,
    was bedeutet würde das ggf. weniger Busse fahren müssten bzw. die Rechnung für NOx und Co2 verkleinert da die Masse an Personen auf das Fahrzeug gerechnet ja größer ist und somit den Wert pro Person verringert.


    Netter Denkansatz, bringt aber nur was, wenn jetzt eh schon zwei Busse hintereinander fahren, um die Personen zu befördern. Wen man aber dann den Takt von 20min auf 40min erhöht, ist der Schuß nach hinten losgegangen.
    Das andere ist, ob man tatsächlich mehr Personen transportiert. In München fahren im Berufsverkehr die Gelenkbusse. Wenn man deren Kapazität der eines Doppeldeckers gegenüber stellt, wird es wahrscheinlich plus/minus Null rausgehen.


    Kleine Internetrecherche ergab: Der Doppeldecker befördert weniger Personen!


    Gelenkbus: 43 Sitzplätze / 110 Stehplätze (Solaris Urbino 18 des MVV) Gesamt: 153 Personen
    Doppeldeckerbus: 45 Sitzplätze / 83 Stehplätze (MAN Lion´s City DD der BVG) Gesamt 128 Personen

    Ich kann mich M-Power von der Sichtweise her nur anschließen. Meiner Meinung nach hat BMW das 2er und 4er Segment nur aus Marketing-Gründen eingeführt, um Kunden ein "höherwertigeres" Auto zu sugerieren, wenn sie etwas mehr Geld für zwei Türen weniger ausgeben. Man fährt ja dann keinen "popeligen" 1er oder 3er, sondern einen 2er oder 4er. :pinch:


    Wobei ich schon einige getroffen habe, die einen 2er nicht mit QP oder Cabrio identifizieren, sondern mit einem Van (Aktive/Gran Tourer). So kann Marketing auch schnell nach hinten losgehen, wenn man auf der einen Seite die "sportlichen" Karosserien neu klassifiziert und aber gleichzeitig den Pampersbomber mit rein baut :whistling:

    Die sind allesamt aus dem KFZ-Bereich. Jedoch habe ich letztendlich keine der Käfigmuttern/Plastikmuttern verwendet, sondern unterhalb der Rechteckaussparungen je ein kleines Loch gebohrt und direkt ins Blech geschraubt. Grund war, daß ich erst Plastikunttern drin hatte und das Brillenetui zu hoch war. Es schloß nicht vernünftig ab und passte nicht gscheid in die Aussparung (ok, das ist immer noch der Fall, weil die Rundung eine andere ist). Nun sieht es so aus:
    IMG_2668.JPG

    Meiner Meinung nach ist das alles Augenwischerei: Behördenfahrzeuge, komunale Fahrzeuge und ÖPNV bekommen Sondergenehmigungen. Ebenfalls dürfen nach wie vor Oldtimer ohne Plakette in die Umweltzone. Ich muss jetzt echt mal in München ausprobieren, was passiert, wenn ich mit meinem Big Block ohne irgendwelche einzuhaltenden Abgaswerte vor so einer Messstation 5 min stehe und Vollgas gebe.