Beiträge von TheBMW

    Bei meinem wäre zwar erst dieses Jahr im Februar die HU fällig gewesen, aber das hat der Händler letztes Jahr im Oktober bei Kauf mitgemacht: ohne Mängel!


    Jedoch bin ich selbst mit der Qualität des Fahrzeugs im Großen und Ganzen zufrieden, aber ich hätte mir in einigen Punkten mehr von einem Premiumfahrzeug erwartet. Deswegen kann ich nicht den Punkt "voll zufrieden" ankreuzen. Voll zufrieden bin ich nur mit dem Antrieb und dem Gripniveau.

    Da du aus LA bist, hättest du mal hier vorbei kommen können und mein STG ausprobieren.


    Mir fällt dabei ein, daß ja zwei STG verbaut werden, wovon es von einem mehrere Versionen gibt. Ebenfalls hab ich noch eines der beiden übrig, da ich zur AHK beide mitbekam und im "Nachrüstsatz E-Teile" eines dabei ist.

    Ich hätte jetzt auch keine Probleme mit den 130.000km und das bedeutet auch nicht zwangsläufig, daß gößere Ausgaben anstehen müssen. Ich hatte mir auch mal einen Wagn mit 129.000km als 2-jährigen gekauft (ebenfalls scheckheftgepflegt) und habe den mit 257.000km dann verkauft. Beim Kauf musste ich ledeglich die Bremsen rundum erneuern. Aber über die gesamte Laufzeit in meinem Besitz war kein Fahrwerksteil auszutauschen, kein Motordefekt oder sonstiges. Ledeglich die normale Wartung und eben Verschleißteile, wie Bremsen, waren fällig.


    Wenn der Wagen einen ordentlichen Eindruck macht, wären die KM kein K.O.-Kriterium für mich. Aber das muss jeder für sich entscheiden.

    Ich hab einen Storchenmühle-Kindersitz, der in meinem Focus problemlos passte. Im BMW hat man echte Probleme, den Gurt ins Gurtschloß zu stecken, da die Sitzausformung der Rücksitzbank zu schmal für den Kindersitz ist und somit der Sitz immer über das Gurtschloß rutscht. Der Sitzt ist hinten rechts montiert und Anschnallen kann man fast nur von der Fahrerseite aus. Da kann man den Sitz bisserl zur Seite drücken und dann gehts. Ein weiteres Problem ist dabei, daß das Gurtschloß gerne in die Rücksitzbank reinrutscht und die Lasche (der Metallbügel, der ins Schloß gesteckt wird) nicht gerade ist, sondern am Plastik zum Sitz hin leicht abgewinkelt ist.


    Wenn der originale BMW-Sitz problemlos montierbar/anschnallbar wäre, würde ich den überteuerten sitz sogar kaufen. Aber ich habe irgendwo schon gelesen, daß es mit dem die gleichen Probleme gibt.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Es gibt sogar irgendein internes Schreiben für die Händler, daß ein "zusätzlicher" Kennzeichenhalter keinesfalls montiert werden darf. Das vordere Kennzeichen muss gebohrt und direkt auf dem serienmäßigen Halter geschraubt werden. Grund hierfür soll irgendwas mit Personenschutz beim Unfall oder so sein.


    Tante Edit hat es mir rausgesucht:


    1989_1444589502.jpg