Beiträge von TheBMW



    Da ich auch noch CIC hab und in Freising wohne, könnten wir uns mal treffen und ihr dürft mir die Sportanzeigen codieren ;) , wenn es recht ist.

    Da im F3x eine hydraulische Kupplingsbetätigung verbaut ist, wird über die gesamte Lebenszeit der Kupplung der gefühlte Schleifpunkt, also der Punkt des Pedals an dem die Kupplung anfängt zu greifen, immer an der gleichen Stelle sein. Der Pedalweg hat sich bei den Seilzugkupplungen noch synchron zur Abnutzung der Kupplung verschoben. Das ist inzwischen nicht mehr so, da die Hydraulikflüssigkeit (Bremsflüssigkeit) dies ausgleicht und man somit immer an gleichen Punkt des Pedalwegs bleibt.


    Ist wie bei den Bremsen: Du musst ja bei abgenutzten Bremsbelägen auch nicht weiter in die Bremse treten, als bei neuen ;)

    Nun ja, eine Felge mit anderer ET oder breiter macht das aber auch!


    Das stimmt zwar grundsätzlich, aber man muss davon ausgehen, daß man ein und die selbe originale Felge einmal im Serienzustand und einmal mit Spurverbreiterung montiert. Und dann trifft meine o.g. Ausführung zu.

    Ich werde in der NL immer gefragt, ob die Flüssigkeiten (also alle ;) ) ergämzt werden dürfen. Dafür gibt es auf dem Auftrag dann ein Kästchen mit "Ja" oder "Nein". Ich verneine immer und es gab noch nie Probleme damit.


    Ach noch eine Frage zur Heckklappe, kann man die vom Fußraumschalter aus eigentlich nur öffnen und nicht schließen oder lässt sich da was umprogrammieren bzw. gibt´s zur Heckklappe sonst noch was wissenswertes?


    Man kann das so codieren, daß du auch per Taster an der A-Säule Fußraum links die Heckklappe schließen kannst. Ebenfalls kann man die Heckklappe per FFB schließen.

    Ich hab auf dem F3x noch keine Erfahrung mit den von dir genannten Sommerreifen, jedoch hatte ich den ContiSportContact als 4er und 5er (aktuell gibt es den 6er) auf meinem Focus. Subjektiv hat sich der 5er (ca eine Saison/20000km) schneller abgefahren als der 4er, aber die Performance bei Nässe hat mich so überzeugt, daß ich die Haltbarkeit als vernachlässigbar hingenommen hab. Hier war mir ein Reifen, der bei Nässe* (da es ja bei uns doch öfter mal regnet ;( ) und Trockenheit ordentlichen Grip hat, wichtiger als daß er länger hält. Mein Fahrprofil dürfte in etwa deinem entsprechen.


    Jedoch hingt dieser Vergleich in sofern, daß ich den Reifen auf einem Fronttriebler einer kleineren Fahrzeugklasse fuhr. Aber mein nächster wird auf dem 3er jedenfalls (aufgrund der guten Erfahrungen) eben der CSC 6.


    *Hier ist es mir mal extrem auf der A9 bei starkem Regen aufgefallen, daß man problemlos, also ohne Aquaplaning oder Brems-/Lenkproblemen, 130km/h fahren konnte, wo andere Verkehrsteilnehmer mit max 120km/h (eher 100km/h) fuhren. Und bei Nässe/starkem Regen bin ich auf der BAB eher ein Schisser, der langsamer fährt. Eben wegen Aquaplaning, Bremsweg, Schleudergefahr usw.

    Die Stern-Freigabe ist kein Muss. Das bedeutet nur, daß der Reifen speziell für die Anforderungen der BMW AG entwickelt wurde. Du kannst jeden Reifen in der passenden Größe fahren (auch Linglong und andere Selbstmordreifen, wenn du willst).


    Wieso ist der ContiSportContact nicht dabei?