Da im F3x eine hydraulische Kupplingsbetätigung verbaut ist, wird über die gesamte Lebenszeit der Kupplung der gefühlte Schleifpunkt, also der Punkt des Pedals an dem die Kupplung anfängt zu greifen, immer an der gleichen Stelle sein. Der Pedalweg hat sich bei den Seilzugkupplungen noch synchron zur Abnutzung der Kupplung verschoben. Das ist inzwischen nicht mehr so, da die Hydraulikflüssigkeit (Bremsflüssigkeit) dies ausgleicht und man somit immer an gleichen Punkt des Pedalwegs bleibt.
Ist wie bei den Bremsen: Du musst ja bei abgenutzten Bremsbelägen auch nicht weiter in die Bremse treten, als bei neuen ![]()