Es geht doch viel mehr um knallharte Wirtschaftsinteressen, von der einen, wie der anderen Seite. Und es mutet schon recht seltsam an, dass ein Crashtest entwickelt wird, bei dem reihenweise vorallem europäische Marken durchfallen. Darf man das nicht mehr hinterfragen? Darf man keine Zweifel mehr äußern?
Wie haben denn japanische/asiatische Fahrzeuge abgeschnitten?
Mich würde echt mal interessieren - rein statistisch, wie oft ein Unfall gegen ein starres - festes Hinderniss im sog. Small -Overlap - Aufbau in der Realität passiert?
Dazu gibt es bestimmt in den USA eine Statistik. Es kann durchaus sein, daß die andere Unfälle haben, wie wir. Also es solche Unfälle öfter gibt.
P.S. Ganz schlimm finde ich, dass bei jedweder Kritik über den Teich sofort(danach kann man förmlich die Uhr stellen) die alte und bekannte Moralkeule rausgeholt wird. Wir alle kennen die Geschichte und wissen um die sehr schlimmen Dinge die passiert sind. Das will niemand in Abrede stellen oder gar verharmlosen, wir sollten uns immer daran erinnern, damit das nie wieder passiert. Doch welche Schuld tragen die Kinder und Kindeskinder. Gibt es eine für alle Zeiten feststehende Schuld, die vererbt wird? Aber mal ehrlich, was hat das alles mit diesem Thread zu tun, warum bekommt der Leser dieses Threads ein Link um die Ohren gehauen, über ein Buch, was zugegeben sehr lesenswert ist, welches sich mit Antiamerikanismuss und Antisemitismuss beschäftigt?
Da bin ich deiner Meinung. Den Amerikanern wirft ja die systematische Vernichtung der Indianer/Ureinwohner Amerikas und "Einsperrung" in Reservate auch keiner vor. Aber die Geschichte wird immer von den Siegern geschrieben. Zumal das, glaube ich, eher ein deutsches Problem ist und außerhalb Europas nicht mal so thematisiert wird.
Darf man das Wort Wirtschaftskonkurrenz und mögliche Wirtschaftsspionage nicht mehr in den Mund nehmen?
Dann fangen wir bitte als allererstes bei den Chinesen an! Was schlimmeres als das gibt es weltweit nicht. Wobei viele europäische Hersteller aller Sparten (also nicht nur KFZ) selbst schuld sind. Lassen dort drüben produzieren, liefern selbst die Technik und das Know-How und weinen dann, daß sie kopiert werden. Ich würde die wirtschaftlich isolieren, bis die sich an allgemeingültige Regeln der Weltwirtschaft halten.
Das Ganze lässt sich weiterspinnen: Umweltschutz
die größten Dreckschweine in dieser Hinsicht sind "unsere" Freunde in den USA und China
Aber das wird dann zuviel OT