Wir fuhren den VW Touareg, MB E 350 T-Model, MB C 250 T-Model und auch den 750 d Touring.
Sachen gibt´s...
Also ich hab einen 320d F31 von 02/2013 mit inzwischen 105000km (selbst "erst" 6.000km/seit 10/15 mein Eigen) und bin sehr zufrieden mit dem Wagen. Vorher bin ich Focus gefahren und die Verarbeitung ist schon mal wesentlich hochwertiger als bei Ford. Wobei auch nicht alles Gold ist, was bei BMW glänzt. Manches, was in diesem Forum von Usern bemängelt wird, sind in meinen Augen Luxusprobleme oder meckern auf hohem Niveau. Anderes ist teilweise eine Frechheit, was BMW da gebaut und ausgeliefert hat.
Die eingelaufenen Fenstergummis wurden bei mir Anfang November von BMW auf Kulanz getauscht. Meine Sportsitze knacken nicht (und ich bin nicht der leichteste!), haben auch keinen Rost (gesehen beim Nachrüsten der Lordosenstütze), habe auch keine Windgeräusche auf der Beifahrerseite und auch keine ungewöhnlichen Motorgeräusche (Steuerkette). Auch die Favoritentaste ist vollkommen ok. Entweder hab ich einen guten Wagen erwischt oder wurde einfach bisher von den "typischen" Problemen (Fenstergummis ausgenommen) verschont.
Man muss die Probleme immer in Relation sehen. Wenn in diesem Forum zB 20 User schreiben, daß ihre 20d Steuerkettenprobleme haben, ist das natürlich auffällig. Aber dem stehen dann soundso viele Fahrer eines 20d gegenüber, die kein Problem haben. Nicht jeder F30/31 muss zwangsläufig alle Probleme serienmäßig mit sich bringen.
Auf was legst du bzw legt ihr denn überhaupt Wert bei einem Auto? Wenn es Kofferraumvolumen ist, dann fällt BMW eh schon raus.