Beiträge von TheBMW

    .....und man somit unbesorgt in jede Polizei Kontrole fahren kann + an jedem beliebigen Ort Gasgeben kann.....

    Kleine Anekdote:


    2017 musste ich mit meiner Chevelle zur HU (Vollabnahme im April 2013, bei der KÜS 2015 ohne Mängel) wieder zur KÜS und wegen ungleichmäßiger Handbremswirkung durchgefallen. Also Handbremse instandgesetzt und zur Nachprüfung. soweit alles ok, nur war dem Prüfer der Chevy zu laut und hat allen Ernstes aus irgendeiner Schublade so ein 50€-Conrad-Schallpegelmeßgerät OHNE Eichung/Kalibrierung rausgeholt und gemessen. Ergebnis waren um die 115dB (eingetragen 100dB). Daraufhin hat der Pisser den originalen Mängelbericht einkassiert und mir einen neuen mit dem erheblichen Mangel der Lautstärke ausgestellt.


    Lange rede, kurzer Sinn: Hab mir in der Arbeit ein Schallpegelmeßgerät mit gültiger eichung und dem Testkörper (kostet ein paar 1000€) organisiert und hab die Chevelle gemessen. Natürlich hatte sie genau die 100dB, die eingetragen sind. Bin dann hin und dann (nach einer langen Diskussion bzgl Zulässigkeit von Meßgeräten usw) mit beiden gemessen. Meines zeigte 101dB an (mit Toleranz hat es ja gepasst) und seines ca 78dB...


    Beschwerde bei der KÜS-Zentrale natürlich ohne Erfolg...


    Wenn schon ein aaS/aaP so prüft, dann hast bei der Polizei so oder so verschissen, weil die tlw mit Handys messen :cursing::fail:

    Musste gestern eine Kleinigkeit im Conrad besorgen und da bin ich auch über Schalldruck Messgeräte gestolpert. War kurz davor ein günstiges einzupacken, aber taugen die Dinger denn was?Dann würde ich mir da spasshalber auch mal eins zulegen :D Wenn die Werte allerdings eh nur vom Schätzeisen abgelesen werden lass ichs

    Wenn man es ganz genau nimmt, dann darf das Gerät max 1dB(A) Toleranz haben und muss vor jeder Prüfung mit einem vom Hersteller mitgelieferten Testkörper (der einen definierten Testton erzeugt) kalibriert werden.

    Per Codierung kann man über den Taster übrigens auch schließen. Dann ist natürlich immer sicherzustellen dass sich keine Menschen, Kinder, Tiere oder Gliedmaßen im Schließbereich des Kofferraums befinden

    Das hat ir mal richtig Ärger mit der Freundin eingebracht: Wir sind stehen geblieben und sie wollte was aus dem Kofferraum holen. Also per Knopf entriegelt. Nach ca 10min kam sie zurück und ich wollte freundlich sein und hab wieder auf den Knopf gedrückt. Nur hatte sie die Klappe vorher nicht geschloßen, so daß diese ihr dann auf den Kopf gefahren ist. Da wir im süden waren und eh alle Fenster offen, hab ich nicht mitbekommen, daß sie die Heckklappe nicht mehr geschloßen hat....naja, mMn war sie selber schuld, wenn sie den Kofferraum offen lässt und hat den leichten Schlag verdient :D

    Das ist nicht böse gemeint, aber kann es sein, daß du dir das falsche Auto gekauft hast?


    Hier willst du ein Navi nachrüsten, in einem anderen Thread die Leistung eines 20d nachrüsten. Hättest du dir das nicht vorher genau überlegen sollen, was du kaufst?

    .......flexibles Fahrzeug ist der 320d ziemlich stimmig, da ändern 10 PS mehr oder weniger sicher nix dran....

    Subjektiv geht dem 20d mit PPK (hat dann 16 PS und 40NM mehr) etwas später die Luft aus und der Durchzug ist ein klein wenig besser. Wie du schon geschrieben hast, wird die Luft bei ca 180km/h etwas dünn. Das Gefühl hab ich nun mit PPK erst bei ca 200km/h. ICh kann es nur aus einem vorher/nachher Vergleich beurteilen und nicht aus einer direkten Vergleichsfahrt zweier 20d nebeneinander.