Bei mir stand auch schon was in Bezug zur AHK drin und hatte werksseitig keine. Hab meine selbst nachgerüstet.
Beiträge von TheBMW
-
-
Anscheinend verzögert sich die Auslieferung der ersten G20 wegen Problemen im Rohbau...
-
Wenn du eine Testfahrt ohne Front- oder Heckschürze gemacht hast, wo und wie waren dann die Sensoren punktgenau montiert, um die Funktion zu testen?
Dass man zB Ultraschallsensoren nicht beliebig oft oder auch beliebig dick lackieren darf, weiß eigentlich jeder Lackierer.
-
Geht das wirklich mit der Vmax Aufhebung innerhalb der ersten 10 Stunden mittels Codierung? Dachte immer das wäre eine Urban Myth
Nur beim F80 oder auch beim F3x?Bei mir hat es im 20d nach PPK-Einbau geklappt. Aber sie wird nicht auf- sondern nur angehoben (in meinem Fall von 235 auf 257km/h)
-
Was willst du eigentlich grad von BMW?
Du hast den Unfallschaden nicht beim Hersteller instandsetzen lassen und beschwerst dich dann drüber? BMW weiß ja nicht mal, was und wie im Detail erneuert wurde.
Zumal sie dir ja sogar eine mögliche Fehlerquelle genannt haben.Und dann kackfrech behaupten, die stochern im Nebel rum
Stell das Auto BMW auf den Hof und erteile denen einen Reparaturauftrag. Dann kannst du dich drüber beschweren, wenn sie es nicht gelöst bekommen, aber nicht so.
-
Oh, das sieht ja mies aus mit Adaptiv-LED
-
Natürlich im heißen, denn die meiste Laufzeit des Fahrzeugs sollte bei komplett erwärmter AGA sein.
-
Ähm...wenn es ein Business von 2013 ist, kann es noch ein CIC sein und dann geht eh nix
-
Es wird doch oft (auch) in Werkstätten ein Bremsflüssigkeitswechsel gemacht, weil er zeitlich fällig ist, aber dazu nicht nachgesehen wird, ob die Bremsbeläge bald die Verschleißgrenze erreichen. Und schon hast 6 Monate später einen vollen Ausgleichbehälter und abgefahrene Beläge.
-
Ich halte diese Diskussion für unnötigt, denn man kann rückwirkend nicht neue Meßverfahren und Regeln anwenden. Es gab "damals" ein Meßverfahren und ein Regelwerk, nach dem die Fahrzeuge geprüft wurden.
Sollte ein ganz schlauer PO-litiker auf die Idee kommen, dies rückwirkend ändern zu wollen, wird er gerichtlich gestoppt.Und dieses Procedere gab es doch schon oft. Von Katlos über U-Kat über G-Kat und D1,D2,E1-E4 usw....und die Fahrzeuge mussten nie rückwirkend bessere Abgasnormen erfüllen. Sie wurden nur halt steuerlich immer mehr benachteiligt (bis sie 30 wurden und mit "H" einen einheitlichen Steuersatz haben)