Dass es keine Meßeinrichtung für die Messung der Sendeleistung in einem bestimmten Abstand hinter dem Fahrzeug bei BMW gibt, zeigt mir nur wie die eigenen Interessen (ohne Berücksichtigung der Umweltbelastun mit Kunststoffen) verfolgt werden. Eine neue Stoßstange spült auf jeden Fall ordentlich Gewinn in die Kasse!
Ach so und die Vemessung mit einer Messeinrichtung würde kein Gewinn erwirtschaften? Wahrscheinlich sogar noch mehr, weil man grundsätzlich messen würde und dann hinterher sowieso die Schürze und/oder Sensoren erneuert. Aber wie o.g. müssten Mitarbeiter geschult und unterwiesen werden, was die Fehlerquote erhöhen könnte (ungeübte Mitarbeiter usw) oder BMW hat bereits in der Entwicklung und im Rahmen der laufenden QS festgestellt, daß sich das Messgerät nicht lohnt bzw es keines braucht.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
bei ca 7:15 sieht man, wie die Dachstreben nur eingesetzt werden und nicht verschweißt. Genauso die Dachhaut selbst. Die Teile werden bei sehr vielen Herstellern schon seit Jahren nur verklebt.
Du hast ja im Karosseriebau Alu, hoch- und höchstfeste Stähle und die kann man nicht mehr (oder nur bedingt, zB durch plasmaschweissen) miteinander verschweissen. Deswegen wird tatsächlich sehr viel nur noch verklebt. Daß das kein Patex ist, sollte klar sein