Beiträge von TheBMW

    Ich selbst mag die 330d Optik auch deutlich mehr als die des 335i, deswegen habe ich ja jetzt die ASD Anlage drunter um nicht mehr nach 300+ PS auszusehen obwohl ich sie gar nicht habe :D

    Das sehe ich etwas entspannter, denn nur die eingefleischten Autofans können das differenzieren und identifizieren. Beim 220d/i Active/Sports Tourer hast du auch schon eine serienmäßige L/R-Anlage drunter und der hat bei weitem keine 300+ PS. Und wenn man mal über den Tellerrand schaut, wieviele andere Hersteller bei kleinen Motorisierungen schon zweiflutige ESD verbauen, fällt das auch nicht mehr ins Gewicht.
    Das Gros der Leute weiß doch nichtmal, daß es keinen 20d/30d (usw) nicht mit dem ESD gibt und optisch schaut es halt mMn viel besser aus.

    Als ich letztes Jahr im Oktober zur HU fuhr, wurde die Styling 404 bemängelt. Ich solle einen Nachweis über die Zulässigkeit der Felge an meinem F31 erbringen. Der Verweis, daß es eine originale Felge von BMW ist, der Verweis auf den Aufkleber am Türholm über die Luftdrücke und den entsprechenden Größen sowie den Online ETK wurden als nichtig abgetan. Die 20" sind nicht in den COC-Papieren aufgeführt und die beim KBA hinterlegten Größen gehen nur bis 19".
    Somit gab es erhebliche Mängel und ich musste zur Nachprüfung (diese wurden dann auf Winterräder bestanden).
    Also schrieb ich die Kundenbetreuung an, die mir nicht weiterhelfen konnte (oder wollte). Ein Gutachten seitens BMW gibt es mWn nicht, also forderte ich ein Traglastgutachten über die Felgen an. Kaum 4 Wochen später bekam ich das Gutachten, nur leider mit Tippfehler: 8,5x18 statt 8,5x20 (aber dafür mit der richtigen, zur 20" zugehörigen, ET-Nr). Also reklamiert und weitere 4 Wochen gewartet.
    Nun mit dem richtigen Traglastgutachten, einem Prospekt von BMW (in dem die Felge als zulässiges Zubehör ausgeschildert ist), einem zwischenzeitlich von der NL erhaltenen Dokument, welches die zulässigen Bereifungen in Abhängigkeit der Motoren und Baureihen auflistet, und einem Ausdruck aus dem ETK über die, in Abhängigkeit der FIN, bestellbaren Felge in der Hand fuhr ich zum TÜV Süd. Da ich eine nachgerüstete AHK habe, wollte ich nun die zulässige maximale Hinterachslast reduzieren lassen (original 1315kg, Traglast der Felge jeweils 650kg). Bei der Limousine ist die Felge ja iVm der AHK zulässig (geringere Hinterachslast), aber nicht beim Touring.
    Also dem SV die Unterlagen vorgelegt und meine Bitte um Ablastung und Eintragung der Felge vorgetragen. Nun meinte er, das sei grundsätzlich kein Problem, aber ich brauche zur Eintragung ein Vergleichsgutachten. D.h. das Gutachten einer anderen Felge in gleichen Dimensionen (8x20et36 und 8,5x20et47) sowie einen Nachweis von BMW, daß die elektronischen Fahrhilfen (ESP, ABS usw) im Anhängebetrieb den Betrieb der 20" zulassen sowie identisch zu denen der Limousine sind und nicht anders reagieren und die 20" nur auf Grund der zu geringen Traglast unzulässig sind.
    Tja, diesen Nachweis von BMW zu bekommen, war ein Ding der Unmöglichkeit.
    Nach einiger Recherche fand ich zumindest ein Vergleichsgutachten (Kelleners München) und fuhr wieder (inzwischen Anfang Mai) zur Prüfstation. Der zuständige Prüfer war natürlich nicht da und ich müsse einen Termin ausmachen. Ein anderer SV kann diese Abnahme nicht machen.


    Nun gut, da ich in Garching arbeite und hier auch eine Prüfstation ist, fuhr ich von der Arbeit mal zu denen und erkundigte mich. Bekam auch schnell und unkompliziert 2 Werkstage später einen Termin.
    Um mir das Leben noch komplizierter zu machen, verbaute ich die zwischenzeitlich erworbenen H&R Spurverbreiterungen (vorne 10mm, hinten 15mm) und dachte mir, wenn schon, dann gleich alles eintragen.
    Gestern war ich dann mittags zur Abnahme und 145€ sowie 1h später war alles eingetragen und ohne jedwede Beanstandung per Einzelabnahme erledigt.
    Und da der Touring nun um die 15kg im Anhängebetrieb auf 1300kg abgelastet wurde, darf ich nun auch mit 20" legal einen Anhänger ziehen.


    Ich hätte nie im Leben gedacht, dass es so ein Krampf ist, eine originale 20" Felge eingetragen zu bekommen, bei der BMW selbst die Verwendung problemlos frei gibt.

    Da frage ich mich allerdings wie das geht. Ich habe das PPK drin. Bei 238 macht die Kiste definitiv dicht. Und das sind laut GPS exakt 230. Und bergauf halte ich dass ohne PPK mit 4 Leuten ohnehin für sehr schwrierig. Ich komme nicht mal bergab über die 238 hinaus, maximal 239. Das war es dann aber auch. Der nimmt dann kein Gas mehr an, obwolhl da eigentlich noch mehr gehen würde

    Meiner geht auch (laut Tacho) schneller als 240, aber ich hab gleich nach Verbau des PPK die Vmax anheben lassen. Und da gingen mit 3 Erwachsenen und einem Kind auch mehr als die 240 (zumindest laut Tacho halt).

    Ich finde sowohl das Lenkrad als auch die Mittelkonsole rund um den GWS zu sehr mit Schaltern überfrachtet und dass das nicht gut ist, hat der FoFo III mehr als deutlich gezeigt. Man verliert mMn zu schnell den Überblick und auch ich möchte eine Rückmeldung der Tasten (wie @kybernaut_01 schrieb) haben.

    Ja, man kann die Vmax anheben lassen. Jedoch nur innerhalb der ersten 10 Betriebsstunden des MSG. Also von Matthes aus direkt zu einem Codierer (oder evtl ist ja Falk von F&F zufällig bei Matthes).