Beiträge von Mod63

    6 Zylinder sind überbewertet, mit 19 war mein Traummotor der S14B25 :)


    und für den 4 Ender spricht auchm, daß du für's gleiche Geld weniger Kilometer bekommst, das macht sich bei somanchem Bauteil bemerkbar.

    If you can't do the time don't do the crime :beut:
    Ernsthaft, wenn du dir um den Unterhalt gedanken machen mußt dann kannst du dir das Auto nicht leisten. Daß Motor (Turbolader) und Getriebe zwei Punkte sind, die im Schadensfall schnell richtig teuer werden haben andere ja auch schon geschrieben, was noch dazu kommt sind Dinge, die einfach bei der Laufleistung irgendwann mal fällig sind, Fahrwerksteile zum Beispiel. Und dann läppert sich das recht schnell, ein Tausender hier für neue Dämpfer hinten, fünfhundert da weil der Lüfer der Kilmaanlage korodiert ist.
    Und Versicherung ist jenseits von gut und böse teuer, ich hab mal auf die Schnelle mit 100% kalkulieren lassen, da liegt die Haftpflicht schon bei gut 2.500 Euro im Jahr.

    Servus,


    ich bin mir relativ sicher daß sowohl das Automatisches Kartenupdate als auch das USB Kartenupdate bisher ein Ablaufdatum hatten. Heute im Portal angemeldet und jetzt steht da "Gebucht" ohne Datum. Fehler im Portal oder ein nettes Goodie von BMW?


    Jürgen

    Der LCI kam ab 5/2015, beim Benziner sind 328i und 335i durch 330i und 340i ersetzt worden. Beim 320i ist es am geänderten Drehmoment (270 preLCI, 290 LCI) zuerkennen. Beim Diesel wurd der 320d auf 190PS/400Nm angehoben, beim 325d ist die 224PS Variante der LCI. Bei 330d und 335d sollte alles ab 8/2015 ein LCI sein. Und bei 80% AB und Landstraße sollten auch im 330i unter 10 Liter machbar sein, wenn man nicht immer digital fährt. Ich komm aktuell im 340i auf 8,6l/100km im entspannten Langstreckenbetrieb.

    Es ging nicht darum was ein Motor verkraftet , sondern darum womit der Hersteller kalkuliert. Der Hersteller hat kein Interesse daran, dass Motoren zu lange überleben.
    Natürlich schaffen Motoren mehr als 150tkm; das wiederum hängt aber von der Fahrweise und und eben von der Wartung (welches Öl, Intervalle etc). ab. Ein Motor, der nach Herstellervorschrift gewartet wird, hat geringere Überlebenschancen , als einer der alle 12000 Ölwechsel mit vernünftigem Öl erhalten hat.
    Allein an den unrealistischen Ölwechselintervallen nach Herstellervorschrift kann man das ablesen. Es hängt natürlich auch von der Fahrweise ab, auch ein schlecht gewarteter Motor kann bei Längstrecke entsprechend länger halten.
    Nur zur Info: mein früherer 528i (M52TUB28) hatte, als ich ihn verkaufte, über 350tkm gelaufen. Alles, außer Kupplung, noch original, aber vernünftige Wartung. Ob die heutigen Turbolader, welche ja nun mal auch zum Motor gehören, 300tkm schaffen ?

    Jupp, und BMW kalkuliert nicht mit 150tkm sondern eher mit 300tkm, wenn man den Aussagen aus Milbertshofen im Zusammenhang mit der Leasing-Diskussion trauen darf. Und nein, das unnütze Ölwechseln bring nix, außer Geld in die Kassen der Ölverkäufer, da wirkt sich eine anständige Fahrweise deutlich mehr auf die Lebensdauer des Motors aus. Und bei persönlichen Anekdoten: Mein M57TÜD30 hat im Schnitt bei 33tkm neues Öl bekommen, brauchte zwischen den Ölwechseln kein Öl und war mit 240tkm in Topzustand.

    ... gestern bin ich mit meinem "popeligen" 20d nach 9 km und 29 Minuten Rumgeier auf dem Mittleren Ring bei 11 Litern/100km gewesen... das kann's im Jahr 2018 echt nimmer sein.

    Pah, da jammerst du? :crazy: Persönlicher Rekord: Rosenheimer Platz bis Anschluß A94, 4km, 35min, 17,8l
    Das sind die Tage wo ich nicht über den MVV jammere :roll: