Beiträge von Mod63

    Die Übertragung vom PC an den PKW ist zur Zeit immer noch gestört (seit Ende 2017 !!!, ich hab das mehrfach bei BMW reklamiert, aber es ändert sich nichts). Alternativ funktioniert das per USB-Stick.

    Hmm, ich hab erst am WE eine Reise ans Auto geschickt, kann also kein allgemeines Problem sein.

    und da geht es nur um nachträgliche installierte AGA's?
    Denn ich bin mir recht sicher, dass auch die Serien-ESD's der 35i / 40i Modelle diese Grenze von 75dB(A) nicht in ALLEN Fahrmodi und jedem Drehzahlbereich einhalten?

    Ja, Aus dem Verkehrsblatt:


    "Einige Fahrzeuge aus dem Anwendungsbereich der Rahmenrichtlinie 2007/46/EG (zumeist Personenkraft-wagen) und der Verordnung (EG) Nr. 168/2013 (zwei-und dreirädrige Fahrzeuge) besitzen serienmäßig Schalldämpferanlagen mit variablen Geometrien (sog. Klappentechnik) und/oder Soundgeneratoren. Diese Systeme sind als Bestandteil der Geräuschgenehmigung des Fahrzeugs derzeit zulässig."


    Da fallen der 35i/40i Serie rein

    Das MPPSK gibt es ja ab 07/2018 nicht mehr, aber meine BMW NL hat mir versichert, dass es aktuell noch bestellt werden kann und dann auch an einem 340i im August oder September verbaut werden könnte.

    Das wage ich zu beweifeln, da ist die Aussage des Gesetzgebers hier recht klar formuliert ist "Bestehende Teilegutachten zur genannten Thematik, welche die nachfolgend angeführten Anforderungen nicht berücksichtigen, sind zuküftig im Rahmen von Änderungsabnahmen abzulehnen."

    Aber sehe ich das richtig, dass jeder nachgerüstete Auspuff der das Auto lauter als die Serie macht jetzt nicht mehr zugelassen ist?

    Jein. Aktuell ist der Grenzwert bei 75 dB(A), der 340i ist z.B. mit 71 dB(A) zugelassen. Theoretisch dürfte eine Nachrüstanlage also 4 dB(A) lauter sein als die Serienanlage, natürlich mit allen Zulassungen, Abnahmen und den entsprechend geänderten Fahrzeugpapieren. Knackpunkt ist aber, daß die 75 db(A) in allen Fahrzuständen nicht mehr überschritten werden dürfen. Und die Anlage vom MPPSK, nach alter Rechtslage zugelassen, hält das garantiert nicht ein, da kommen mehr als 71 dB(A) raus, selbst im EcoPro Modus.