Hast du einen größeren BMW Händler in der Nähe? Als ich beim Farbe auswählen war hab ich mich in der NL Fröttmaning umgesehen (vorher via bmw.de geschaut), die haben viele Farben rumstehen.
Beiträge von Mod63
-
-
Und gerade frisch in den Nachrichten: Der 320d mit Euro 6 ist halbwegs sauber. Das Uk Department of Transportation hat eine erste Studie veröffentlicht. Sehr interessant zu lesen, bemerkeswert ist folgendes Zitat: "The tests on the Skoda showed how effective Volkswagen Group's cycle recognition strategy was in detecting the laboratory conditions and altering the emissions so as to pass the test. The evidence collected during this programme has not found any similar systems being used by any other manufacturers outside the Volkswagen Group."
-
KIndersicherung rein, dann gehen zumindest die hinteren Türen nicht mehr auf. Und es hat einen Sinn, daß du die Türen von innen aufbekommst - sonst könnte man sich (oder jemand anderen) im Auto einschließen
-
Moin,
so auf Nachfrage bei meinem örtlichen Händler zur Nachrüstung des Partikelfilter für Euro 6 Modelle, habe ich folgende Antwort bekommen:
"Sehr geehrter Herr XXX,
leider ist eine Nachrüstung auf EURO 6 bis lang nicht möglich.
Der Partikelfilter im Teilekatalog ist ein reines Ersatzteil für Fahrzeuge, die bereits einen Partikelfilter für die EURO 6 Norm besitzen.
Wir gehen momentan nicht davon aus, dass es eine Nachrüstung auf EURO 6 geben wird.
Wird sich an dieser Information etwas ändern, setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung."
Inwieweit das jetzt 100% richtig ist, kann ich leider nicht beurteilen.
VG AndreasWenn BMW einen Nachrüstsatz für die N-Motoren anbieten will (was technisch möglich ist, da es die SA ja gab) müssen sie das ganze Abnehmen lassen, sonst ist nix mit Neueinstufung auf Euro 6 für nachgerüstete Fahrzeuge. Und da seh ich gerade das Problem, das werden sie sich nicht antun wollen. Der N47 mit Euro 6 hat in der Studie der LUBW nicht schlecht abgeschnitten, liegt aber deutlich über den (Zulassungs relevanten) Grenzwerten. Im aktuellen Meinungsumfeld wird das KBA da gaaaaaaanz genau hinschauen. Plus natürlich die Frage wie groß der Aufwand für die Umrüstung und damit der Preis ist - wenn da mal entspannt der eine oder andere Tausender zusammenkommt dann wir der Markt zu klein sein. Vielleicht wird der Druck ja groß genug, speziell wenn die ganzen Flottenfahrzeuge in den Gebrauchtwagenmarkt kommen und dann unverkäuflich sind.
-
Würde ja zu gern wissen, welcher User / Spaßvogel
lediglich auf den natürlichen Regen als Reinungskraft vertraut und sonst sein Fahrzeug "unbehandelt" lässt...?
Moi. Das Geld was mich Auto-waschen in den letzten 11 Jahre gekostet hätte bekomme ich jetzt wo ich ihn verkaufe nicht wieder - wo zu also der Aufwand? -
... (gab ja auch einen E46 330d ohne DPF mit EU4 und grüner Plakette).
Yup, im LCI mit dem M57 TÜ. Der ist aber dermaßen grezwertig daß nur der Handschalter die EU4 geschafft hat, der Automatik hat nur EU3 bekommen. Ich bin heil froh, daß ich mich damals für selber im Getriebe rühren entschieden habe, sonnst hätte ich mein Schätzchen schon länge nicht mehr. Und wie sich die Zeiten wiederholen, jetzt geht das mit den Abgaswerten schon wieder los, kaum daß ich einen neuen will. -
Mein Stand ist, dass einzig der 328d, also die USA Ausführung mit Adblue betankt wird. Bei den Europa-Dieseln hat BMW sich das gespart.
So wurde mir das auch gesagt als ich in München nachgefragt habe - der F30/31 hatte bei den Nxx Motoren kein AdBlue und auch bei den Bxx keines, da BMW die Typprüfung für Euro 6 auch ohne bestanden hat. Was jetzt natürlich wirklich hinten raus kommt ist wieder was anderes (ich kann hier die PEMS Studie der Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg zusammen mit dem Bayerisches Landesamt für Umwelt empfehlen), kann mir als Kunde aber solange egal sein solange die Typzulassung auf Euro 6 lautet.Ich bin ja mal gespannt was letztendlich rauskommt, ich würde gerne den neuen bestellen...
-
Jemand ne Idee wie es mit EURO 6, bzw. SA "BluePerformance" (also NOX-Speicherkat) Nachrüstung aussieht? Diese Frage wurde noch gar nicht angegangen
VG A
Ich glaub die einzigen die das wissen sitzen in Milbertshofen -
Also, wenn der ein oder andere mehr weiss (Dzeko), dann frag' ich doch mal was: So wie das ursprünglich vorgesehen war, siehe hier, Seite 2, Absatz 4, letzter Satz:
http://www.duh.de/uploads/medi…aue_Plakette_final_01.pdf
sollen auch Benziner mit Direkteinspritzung nur mit Euro 6 Einstufung eine blaue Plakette bekommen. Ist das auch noch ein Thema?! Ich frage mich da vor allem, ob man anhand irgendwelcher Schlüsselnummern ersehen kann, was Direkteinspritzer ist und was nicht...
Gruß
Stefan
Da ist doch auch schon wieder der Wurm drin. Zitat "Benzindirekteinspritzer müssen den ab 2017 geltenden Euro-6b-Standard einhalten."
Hmmm, Euro 6b gilt doch bereits ab 1.9.2015, Euro 6c wird erst ab 2017 (Typzulassung) bzw. 2018 (Erstzulassung) verbindlich. Ich geh speiben... -
Ich finde es erschreckend, was die EU für einen Einfluss auf die Politk nehmen kann. Dieselfahrzeuge, die 2-3 Jahre alt sind haben in der Regel keine EU 6 Einstufung und dürften demzufolge nicht in die Umweltzonen reinfahren. Benzinmodelle die die EU 3 erfüllen dürfen rein?! Fahrzeuge die diese Norm erfüllen sind seit ca. 2001 auf dem Markt.
Richtig, weil aktuell geht's nicht um Feinstaub sondern um NOx. Und da erreicht ein Benziner mit Euro 3 halt schon 150 mg/km während selbst ein Euro 5 Diesel noch 180 hat. Selbst ein aktueller Euro 6 Diesel mit 80 liegt gerade mal auf dem Euro 4 Niveau eines Benziners.Und ja, ich find das aktuelle Gewi...se sowas von genial, erst wird die Feinstaub-Sau durchs Dorf getrieben, jetzt machen wir NOx und dann wieder Feinstaub, weil ein aktueller Euro 6 Benziner um den Faktor 10 mehr Partikel produzieren darf als ein Euro 6.
Aber auf die Idee, das Problem wirklich nachhaltig zu lösen und den Verkehr in den Städten durch einen gut ausgebauten, zuverlässigen und bezahlbaren ÖPNV zu verringeren kommt keiner.
Ich bin auch grad am rätseln was ich kaufen soll, für den Diesel fahr ich zuwenig aber wenn dann in 2 Jahren mein Benziner nicht mehr mit nach Hause darf wegen dem Feinstaub...
und ich will gar nicht in der Stadt fahren, nur raus.