Beiträge von NoSilentRunning

    Dann gab es mal eine Änderung bei der Eintragung.


    Ich kenne es noch, dass es eine db Anpassung in den Papieren gab.

    Gab es beim MPSSK nie, von Anfang an, steht auch so in der EBA von BMW.

    Eine Schaltwippenverlängerung rechtfertigt keine Sicherstellung und schon gar keinen Entzug der Allgemeinen Betriebserlaubnis. Auch das Anzweifeln der serienmäßigen Werkstönung würde ich mir sofort schriftlich als Grund der Sicherstellung geben lassen. Hier wäre dann ein Anwalt anzuraten ;)


    Wichtig ist, immer freundlich gegenüber den Beamten zu sein, denn die machen auch nur Ihren Job.

    Und es gibt genug "Kandidaten" die das Vorgehen auch rechtfertigen, und auf der Suche nach genau denen sind sie auch (zu Recht!).

    Wer es durch seine Fahrweise in eine Kontrolle schafft, der hat's ebenfalls verdient.

    Dann werd ich die Kiste wohl auch mal zu BMW stellen müssen. Denn bei mir wird es auch das Druckstück sein. Widerstrebt mir aber schon sehr, daß bei BMW machen lassen zu müssen

    Is ganz einfach, wenn sie das Sonderwerkzeug schon haben dann weißt du du bist nicht der erste Patient bei Ihnen, und dann sollte das recht geräuschlos über die Bühne laufen. Sonst schickt dich der kleine Vertragshändler nämlich eh weiter in die Niederlassung, weil er kein Sonderwerkzeug für 2000€ kaufen will um für 20AW Vergütung dein Druckstück zu wechseln...

    Beim B58 passt es leider nicht, hatte die Strebe bei mir drauf. Da muss ziemlich viel angepasst werden. Mal ein Vergleich mit einem Ami, der das pfuschermäßig umgesetzt hat. Ist machbar, aber mir persönlich zu doof.

    Wenn ich mir die BIlder so anschaue hast du acuh völlig recht, das ist Pfusch und passt nicht. Nur gut dass ich eh zu geizig war :saint:

    Hm ok, dann fixiert der Mutternbund das bei Dir. Mir war das vor zwei Jahren zu sketchy, daher habe ich das nicht verbaut. Wir hatten auf der Bühne mal richtig am Rad rumgerissen und da hat der Dämpfer sich bewegt (Mutter war mit Drehmoment-Vorgabe angezogen, war aber die Sachs-Mutter).


    Alternative wäre das Hybrid Domlager von Milway gewesen, das passt beim F3x und hat diesen Aufsatz für die Befestigung der F8x Domstrebe. War mir aber zu teuer, ca. 600€ und hatte ich da ja schon die normalen Milways gekauft.


    Cfk-Strebe vom F8x passt übrigens nicht, falls du das noch probieren möchtest. Serien-Luftfilterkasten, Motorabdeckung und ein paar Kühlleitungen waren im Weg. Das hatte mich geärgert :|

    Ja, die Sachs-Mutter ist in meinen Augen leider eher was für den Baumarkt als für's Auto...

    Selber Gedanke bei mir, wobei als ich den Umbau gemacht habe gab's die Hybrid glaube ich noch nicht mal...

    Laut M4 carbon fiber strut brace and other stiffening parts on F32 4 series !! passt die CFK-Strebe, natürlich mit den entsprechenden Anpassungen... wobei das nicht an einem B58 getestet wurde. Preis/Leistung war mir eh zu schlecht...

    Hmmmm.... wichtig ist in jedem Fall nicht die Sachs Mutter zu nehmen, sondern eine originale von BMW, die hat einen viel breiteren Bund. Meine Dämpfer sitzen bombenfest, aber du erinnerst mich gerade daran dass ich irgendwo noch Adapterhülsen konstruiert hatte die ich noch anfertigen lassen wollte für 100%ig... muss ich nochmal suchen

    Weil es seit Ende 2021 noch eine Holding GmbH (Vermögensverwaltungs Dingsbums) von dem Gründer gibt, denke der wird alle Gewinne in die GmbH über Lizenzgebühren transferieren.

    Gemäß § 5a Abs. 3 GmbHG muss jede UG ein Viertel ihres Jahresüberschusses abzüglich des Verlustvortrages aus dem Vorjahr als Gewinnrücklage einstellen.

    Das bedeutet, dass höchstens 75 Prozent der UG-Gewinne am Ende des Geschäftsjahres ausgeschüttet werden können.

    Die Pflicht zur Rücklagenbildung entfällt, sobald die UG-Gesellschafter beschließen, das Eigenkapital in Stammkapital umzuwandeln, sodass es 24.999 Euro übersteig -> Umwandlung in GmbH als Folge.


    Gerade wegen der Ausschüttung in die Holding wäre es sinnvoll möglichst bald in eine GmbH umzufirmieren, weil sonst in der UG Millionen auflaufen die im Falle eines Rechtsstreits dann eben zur Disposition stünden... und nicht nur die 25k€ einer GmbH ;)