Beiträge von TeQuiLLaXY

    Waren bei mir auch auf beiden Seiten bei knapp 100.000km und 2 1/2 Jahren eingerissen. Laut Serviceberater normaler Verschleiß, sowohl das Alter als auch die Laufleistung alleine hätten dafür ausgereicht und es gäbe keine Kulanz. Angeblich wäre das bei allen Herstellern so.
    Auf wiederholte Nachfrage und Hinweis dass ich das bei meinen vorherigen E9x auch mit über 200.00km nicht hatte wurde doch ein Antrag gestellt und alle Kosten wurden übernommen.
    Ich meine die Zusatzdämpfer kosten nur ca 20€ pro Seite, teurer ist nur die Arbeitszeit.
    Hatte auch überlegt es selbst zu machen, war mir aber nicht sicher ob ich passendes Werkzeug hatte um das Stützlager vom Dämpfer lösen und mit passendem Drehmoment wieder anziehen zu können


    https://www.newtis.info/tisv2/a/de/f31-330d-tou_201604/repair-manuals/33-rear-axle-rear-wheel-drive-guide/33-52-shock-absorbers/H11lLJA6

    Vielleicht ist bei euch ja wirklich was verkalkt wie ein Vorredner geschrieben hatte. Ich benutze die hintere Waschdüse aber eigentlich gar nicht, vermutlich reichen meine Finger aus um nachzuzählen wie oft die seit der Produktion schon benutzt wurde, vielleicht liegts auch daran.

    Wegen der Lordosenstütze würde ich immer nachschauen. Man siehts ja meistens auch auf den Foto, ob die Taste dafür verbaut ist. Habe schon mehrere Sportsitze ohne Lordosenstütze gesehen.

    Wie GranUS schon geschrieben hat musst du drauf achten, ist nicht automatisch dabei.
    Habe die Sportsitze selber bewusst ohne bestellt weil ich in anderen Autos immer die Luft raus lasse. Durfte sie dann aber wegen Rückenproblemen meiner Frau nachrüsten :fail:

    So ich habe nochmal in die Einbauanleitungen geschaut.
    Habe zwei Versionen davon, einmal von 11/2017 und einmal von 03/2018 und diese unterscheiden sich im Anschluss des LWL. Bei der älteren steht man soll den LWL vom Ausgang am Kombi auspinnen und diesen mit dem Nachrüstkabelsatz verbinden, beim neueren nimmt man den LWL welcher am Eingang angeschlossen ist. Möglicherweise hat es etwas damit zutun.

    @TeQuiLLaXY


    Habe bei mir auch das HUS für Werksnavigation nachgerüstet bei einem F31 Bj 10/2013.Leider funktioniert nur die Geschwindigkeitsanzeige und die Speedlimitinfo dafür spielt das Kombi verrückt sprich Datum wird nicht angezeigt und ich habe keinen Ton mehr über die Headunit. In Rheingold hat man keinen Zugriff mehr auf Kombi und den Verstärker. Nach Rückbau funktioniert die Datumsanzeige und die Tonausgabe wieder. Vermutung das es an dem HUS Steuergerät liegt, Leebermann sagt ich solle alles im Verbauten Zustand bei einem BMW-Händler prüfen lassen. Wird bestimmt sehr teuer :(
    Kann es sein das es mit meinem Tacho nicht kompatibel ist?
    Nachrüstsatz: 62302457872

    Bist du sicher dass der LWL richtig angeschlossen wurde? Ich meine da war irgendwas seltsam/fehlerhaft in der Anleitung oder es gab mal eine Änderung bzgl. Ein und Ausgang des LWL.
    Habe die Anleitung gerade nicht vorliegen, wenn ich heute abend zeit habe gucke ich mal nach was genau ich meinte.