Beiträge von Piwi87

    Da scheinen die PIA Einstellungen, also das Profil gestört zu sein.
    Die meisten dieser Einstellungen betreffen die Headunit, die jetzt offenbar rumzickt.


    Die Außenspiegel- und Sitzposition wird in anderen Steuergeräten gespeichert.
    Kannst du die Öffnungseinstellungen, die werden im FEM gespeichert, und die Klimaeinstellungen, die werden im IHKA gespeichert, mal prüfen.


    Reagieren diese auch nicht mehr richtig oder funktioniert da der Profilabruf noch?

    Hi Alex,


    mit dem Testen hab ich genau das gemeint, was du jetzt schon aufgedröselt hingeschrieben hast, wo er es nicht macht.


    Macht er es jetzt beim 3. Mal nach dem Start,oder wann macht er es?


    Wenn sich das Verhalten eklatant geändert hat, dann würde ich es reklamieren, dann wird ein PuMa-Fall aufgemacht und BMW wird empfehlen, dass du nochmal ein Steuergeräteupdate bekommst. Dabei wird die Kodierung wieder zurückgesetzt und vielleicht klappt es dann wieder.


    Grüße
    Piwi

    @peppy82
    Hm, also ich kenne prinzipiell zwei Konfigurationen, die bei ECE zum Einsatz kamen.


    Ganz früh, hat es das überhaupt in Serie beim F30 geschafft ?, war es die dritte Betätigung nach dem Lichteinschalten. Danach bei jedem 10. Waschen mit einer Sperrzeiten von 3 Minuten bis 130 km/h. Das hat aber eben die Beanstandungen mit dem TÜV gebracht.


    Später wurde die Basiscodierung auf beim ersten Mal und dann bei jedem 7. Mal,aber mit 10 Minuten Sperrzeit geändert. Die Abschaltgeschwindigkeit ist geblieben.


    Die letzten Jahre hab ich es nicht mehr aktiv mitbekommen, was diese Details anbelangt. Mein eigener hat LED Licht und daher keine SRA. Bin neulich aber einen recht neuen F36 gefahren, der hat beim ersten Mal sofort gereinigt und ich mich gleich geärgert, weil er mir auf die Scheibe gespritzt hat und der Scheibenwischer schon fertig war.


    Es gibt auch noch einen Parameter, der die SRA unterdrückt, wenn der WWA-Behälter wenig Inhalt hat.


    Wie schnell bist du denn gefahren auf deiner Fahrt? Eventuell Autobahn?


    Die Zähler und die Sperrzeiten werden mit nem Klemmenwechsel zurückgesetzt.
    Vielleicht kannst du das Verhalten so mal testen, oder du liest die Codierung aus, was drin steht.

    Die SRA Basiscodierung sollte sich nicht geändert haben. Du hast halt jetzt wieder die Werkseinstellungen.


    Nach dem Einschalten einer Frontlichtfunktion werden Scheinwerfer in Kl.15N sofort beim ersten Mal mitgereinigt und danach bei jedem fünften (?) Mal, wenn zusätzlich eine bestimmte Sperrzeit abgelaufen ist.


    Wenn du jetzt im Auto sitzt und mehrfach direkt hintereinander reinigen willst, dann fällst du in die Sperrzeiten und es wirkt auf dich, als würdest du nur bei jedem 10. Mal auch die Augen duschen. Außerdem ist vielen schon passiert, dass sie zwar die Zündung, nicht aber den Motor angemacht haben und dann die Zündung ausging.

    Das Problem ist, dass bei mir im iDrive das Nachrichtenfenster nicht verfügbar ist und ich deswegen nicht meinen Account mit dem Auto verknüpfen kann. Hab schonmal bei den Connected Drive Leuten angerufen, die meinten da müsste das Nachrichtenfenster sein und meine SIM ist auch aktiv. Muss demnächst mal meinen Fahrzeugschein einscannen und so einen Zettel ausfüllen, quasi eine manuelle Verknüpfung von meinem Auto mit dem CD Account. Mal schauen ob es dann läuft, ich denke aber nicht :D

    Frühe Fahrzeuge ohne CD-Ausstattung hatten das Fenster nicht, da man erst später über den Store nachbuchen konnte. Ab 2014 glaub ich.
    Ein komplettes Software-Update am Fahrzeug könnte ggf. helfen, bzw. könnte sogar notwendig werden, wenn das Fahrzeug nachher die neuen Services suchen soll.

    Du nutzt dann sicher auch RTTI oder? Wollte das demnächst auch mal testen, sobald das Connected Drive endlich läuft in meinem PKW.

    Ja, stimmt.
    Was klemmt bei dir mit den CD-Services noch?


    Kannst ja mal schauen, ob es das Testangebot für deinen Wagen noch gibt. Damit kann man 1 Monat lang RTTI testen, danach läuft es aus, oder man verlängert es.
    Die Testphase kostet 1 €, da das Abrechnungssystem was abrechnen muss.

    ich hab Navi Prof von 2014 mit dem gazen Schnick Schnack..den ganzen connected drive Scheiss brauch ich nicht...wie gesagt..für mich ist das wichtigste das Navi mit rechtzeitiger Umleitung.
    Das alles kann das BMW-Navi NICHT. War jetzt wieder in Italien und wollt mich bei paar Zwischenziele was weiß ich wo hinführen..total sinnlos...zum Glück hatte ich meine meine ANdroid Navigon..

    Die Erfahrung hab ich beim BMW NBT Evo und auch beim NBT nicht gemacht.
    Erst neulich bin ich zuerst völlig unverständlich von einer überregionalen Straße in ein Mischgebiet geleitet worden. Dort waren seltsamerweise extrem viele BMWs unterwegs. Die Umfahrung war nur ein paar Hundert Meter länger, aber auf der Hauptstrecke war kompletter Stillstand.


    Dass ein festeingebautes Navi aber mit einer gut gepflegten App nicht wirklich mithalten kann, muss einem immer bewusst sein.
    Je älter das Navi ist, umso schwieriger. BMW tauscht seine Infotainmentsysteme immerhin auch während des Lebenszyklus einer Modellgeneration aus. Beim F3x vom CIC, NBT, Evo, aktuell zum Evo 2 (mit der verbesserten Hardware).

    Das BMW Navi samt der ganzen Navigation ist sowieso der letzte Dreck..Das Ding ist vielleicht nur gut um von Stuttgart nach München auf der A8 zu navigieren...wehe man verlässt die Autobahn..

    Findest du?
    Welches festeingebaute Navi welchen OEMs überzeugt dich?
    Welche Headunit hast du in deinem BMW, NBT oder EntryNav?