Nach aufspielen der Superlizenz IST der 340i ein Formel 1 Wagen
Nur rund 1400 ccm zuviel, inline statt V, und mit verbotener Traktionskontrolle.
Nach aufspielen der Superlizenz IST der 340i ein Formel 1 Wagen
Nur rund 1400 ccm zuviel, inline statt V, und mit verbotener Traktionskontrolle.
Ääääähm was macht man denn wenn man auf das oder besser durch das HUD schaut.
Man schaut auf die Straße
und wenn das HUD gut eingestellt ist auch genau so das man sieht wohin man fährt.
Das ist nämlich Sinnn und Zweck eines HUD.
Robin
Ah, der subtile Unterschied zwischen "schauen" und "beachten".
Apropos: Jemand ne Ahnung wie man das hinbekommt, dass das Head up Display nach 260km/h noch weiterläuft? Die Drehzahl ging noch weiter hoch, aber es hat nicht mehr als 260 angezeigt.
Muss wahrscheinlich codiert werden, oder?
Vielleicht Absicht?
Bei mehr als 260 km/h sollte man nur noch auf die Straße gucken...
Pssst! Ich glaube, für Sprit gibt's hier im Board einen eigenen Faden.
Mit meinem V-Power-Deal kann ich auch den Zweitwagen betanken - mit Super95 - und bekomme auch dafür einen Rabatt. Das lohnt sich, solange ich nur so wenig fahre.
(...) Aber .... HT12 Frostschutz war Anfangs Magentafarbend und später Grün. (...)
(...)
Ein Vakuumentlüfter ist bei Autos heutzutage ein muss, um Hotspots zu veimeiden
Jetzt kommt's raus! Eine Mobilfunk-Anlage im Kühlkreislauf!
Alles anzeigenMal eine (evtl. etwas dumme) Frage an die B58-Fahrer:
Wie hoch lasst ihr den Motor im kalten Zustand drehen, sprich direkt morgens auf dem Weg zur Arbeit?
Ab welchem Zeitpunkt/Temperatur dreht ihr höher und wie hoch sind die Drehzahlen bei eurer normalen Reisegeschwindigkeit bzw.
beim Beschleunigen?
Würde mich mal interessieren wie ihr das so handhabt
Also, damalsTM, als ich noch täglich nach Frankfurt gefahren bin, hatte der Motor so 5 Minuten Zeit zum Anwärmen, dann kam die Autobahnauffahrt.
Kurz auf Sport, ca. zehn Sekunden Sprint mit halb getretenem Pedal zum Einfädeln, während derer ich nicht auf den Drehzahlmesser schauen konnte, dann war ich im Verkehrsfluss drin - zurück auf Comfort, weil bis zum Ziel nix mehr passiert. Ich vermute, da könnten mal so an die 4000 Touren angelegen haben.
Auf den ersten 1000 Kilometern habe ich es anders gemacht - da habe ich Eco Pro als Begrenzung genommen. Ja, meiner ist noch nach alter Schule eingefahren.
Ansonsten nehme ich den Sportmodus gern für Passfahrten talwärts: durch das höhere Drehzahlniveau bekomme ich mehr Motorbremswirkung.
(...) woran ich erkenne, ob ich ein adaptives Fahrwerk habe? Die Bedienungsanleitung bringt mich da nicht viel weiter.
Korrigiert mich gern, aber kann man im Menü nicht den Fahrmodus konfigurieren? Ich kann da einstellen, ob das Lenkrad im Sportmodus härter werden soll oder nicht. Wenn ich ein adaptives Fahrwerk hätte (habe ich nicht), müsste das auch dort sein.
(...)Mit der sportanzeige sehe ich hauptsächlich, dass mir auch n 2zylinder reichen würde...
Jaja - vom Homeoffice zum Getränkemarkt und zurück käme ich wahrscheinlich mit einem Topf aus...
Ich gönne ja jedem die Freude am Knallen, aber erinnert sich noch jemand?
DamalsTM waren Fehlzündungen ein ungewollter Nebeneffekt hochgezüchteter Sportmotoren - man konnte es einfach nicht besser.
Heutzutage sind Motor und Elektronik so ausgefeilt, dass Leistung und Laufkultur kein Widerspruch mehr sind, vor allem beim BMW-Sahnestückchen, dem vom Aussterben bedrohten Reihensechser. Und was machen die Leute? Bauen künstliche Störungen ein, damit es im Auspuff knattert wie beim Mofa...