Beiträge von FaulerLöwe

    Die Diskussion habe ich vor ein paar Jahren mal hier verfolgt. Wenn ich mich richtig erinnere, war der Kern: Mischbereifung mit unterschiedlichen Reifendurchmessern ist ein wenig Stress fürs Getriebe beim xDrive. Unterschiedliche Reifenbreiten sind kein Problem. Meine Sportline kam ja serienmäßig mit MB: 225/45R18 und 255/40R18 hinten.


    Allrad im Sommer ist hilfreich auf nassem Kopfsteinpflaster oder feuchten Straßenbahnschienen.

    Eine Vollbremsung aus 250km/h sollte für die Bremsanlage kein Problem darstellen. Denke das auch sonst vorher eine Begrenzung der Geschwindigkeit vorgeschrieben wäre. Mag sein das der nächste, unmittelbar folgende, Bremsvorgang Probleme bereiten wird, weil die Bremsen eine enorme Hitze entwickelt haben werden. Aber die Vollbremsung aus 250km/h darf m.E.n. keine Probleme bereiten.

    Ich bezog mich nicht auf die Bremsanlage, sondern auf die Haftwirkung der Reifen. Sobald die Reifen nicht mehr rollen, sondern gleiten, ist die Bremsanlage egal.

    Dagegen gibt es das ebenfalls erwähnte ABS - wenn es rechtzeitig einsetzt.

    chap: Das entspricht ungefähr dem Gefühl, als ich von Golf auf 3er umgestiegen bin - und warum ich damals den Audi S3 mit 300 PS nur ungefähr 5km Probefahrt weit in Erwägung gezogen hatte. Danach war klar, dass diese Kompaktflitzer mir für die Langstrecke nicht reichen.


    Langstrecke... von der Garage zum Getränkemarkt und zurück. *Seufz*

    Zum Motortuning - Walter Röhrl sagte mal: „Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen.“

    Wenn es das ist, was sich jemand gönnen möchte: Nur zu!

    ( Long-Tall-Ernie : Zustimmung!)


    Ich bin froh, mir vor ein paar Jahren meinen Wunsch-BMW gekauft zu haben, solange es noch unlimitierte Abschnitte auf unseren Autobahnen gibt. Ein bisschen Spaß muss sein, auch wenn ich meinen bisher nicht bis zum Begrenzer gefahren habe. Und ab und zu im Sportmodus über die Landstraße ist auch schön.


    :auto:

    Thema B58 Motor - theoretisch könnten hier auch Toyota-Supra-Fahrer mitmachen...


    Zum Tuning: das MPPSK hatte ich mir schon vor der Bestellung angesehen, aber dann gelassen. Ich brauche kein lautes Röhren, ich erfreue mich am Schnurren des Reihensechsers. In den mittlerweile viereinhalb Jahren habe ich noch keine Situation erlebt, in der mir Leistung oder Drehmoment gefehlt hätten, im Gegenteil: selbst wenn es wirklich schnell gehen muss (Einfädelspur oder Überholen auf der Landstraße), reicht es, das Pedal zu drei Vierteln durchzutreten. Das liebe ich an diesem Auto!

    Und man kann mit der V-Power-Club-Karte auch noch den Zweitwagen mit E5 betanken und kriegt auch darauf Rabatt...


    ...allerdings nur bei teilnehmenden Händlern. Ich hatte tatsächlich schonmal eine Shell-Tanke, wo der Deal nicht galt. Ich weiß bloß nicht mehr wo.