Du sollst dein Auto ja auch nicht von hinten angucken, sondern drin sitzen und fahren, dann sind die Heckleuchten egal
Beiträge von FaulerLöwe
-
-
Ich sag's mal so: Ich würde mir nie eine Hose kaufen, die in der unteren Gesäßfalte verchromt ist. Es gibt Stellen, die muss man nicht betonen.
-
... Fängt schon bei der Einfahrt in unsere Tiefgarage an. Dafür wird ja der 3er auch immer grösser. Ich weiss ja nicht ob es von den Herstellern wirklich so gewollt ist, dass ich mich mit dem 3er zufrieden gebe....Nein. Gewöhnliches Volk mit Normgaragengröße, so wie wir, soll sich gefälligst mit dem 1er zufrieden geben. 8-)
-
Vielleicht versteh ich das als österreichischer Konsument nicht, aber wieso werden immer die Hersteller zur Verantwortung gezogen?
Die Fahrzeuge haben den jeweilig gültigen Prüfzyklus bestanden. Wenn dieser Lücken- oder Fehlerhaft ist, sodass sich Hersteller ihre 'Umgehungen' basteln können wie ihnen lieb ist, würde ich eher beim Gesetzgeber den Fehler suchen...
Außerdem ist's schon komisch, dass die, die immer 'die Saubersten' waren, jetzt von Frontal 21 - gemeinsam mit der DUH - als die Buhmänner hingestellt werden.
Und: Wenns wirtschaftlicher ist, Schlupflöcher um die gesetzlichen Vorgaben zu finden, könnte man doch mal die Vorgaben überdenken oder?
Ich möchte zustimmen.
Zum „Warum“ kann ich aber beitragen: es soll eine Vereinbarung zwischen Staat und Industrie gegeben haben, den Prüfzyklus einfach und damit preiswert zu halten, und im Gegenzug bauen die Hersteller saubere Autos - ein Vertrauensvorschuss und eben keine Einladung zur Ausnutzung von Schlupflöchern.
Inzwischen hat (außer Herrn Scheuer) wohl jeder kapiert, dass ein solcher Vertrauensvorschuss nicht angebracht ist. Die „freiwillige Selbstverpflichtung der Industrie“ muss hinter der einklagbaren Verpflichtung zum wirtschaftlichen Handeln gegenüber den Aktionären immer zurückstehen. -
BMW könnte die Nachrüstung ja in Verbindung mit einer Abregelung bei 120 km/h anbieten — das Interesse wäre damit vom Tisch…
-
Das wäre mal ein ganz anderer Aspekt für einen US-Reimport. (Statt des üblichen Unfallschadens.)
Wie sieht es mit der Zulassung von Importautos aus? -
Dafür gab's (v.a. bei den älteren Franzosen) mal eine Ausstattung namens "Niveauregulierung".
-
Nun ja. Eigentlich gehört da folgender Hinweis hin:
„Wenn Sie das hier gerade lesen und jetzt einer den Scheinwerfern einschaltet, dann ist das letze, was Sie gelesen haben.“"Wenn Sie diesen Text lesen können, sind Sie im Weg! Machen Sie die Überholspur sofort frei!"
-
Mit den Nieren sponsert BMW den Zubehörhandel: einfach austauschen! 8-)
-
In amiland wird der m340i als Hecktriebler angeboten
…und daran wird man bald die Reimporte mit den reparierten „Bagatellschäden“ erkennen.