Beiträge von FaulerLöwe

    Es ist nicht der Winter. Es sind nasse Straßen oder Straßenbahnschienen, wo sich der xDrive lohnt, und die gibt es auch im Flachland.


    Mein erster 30d hatte da massive Traktionsprobleme mit häufigem ESP-Eingriff. Beim 325i vorher war mir das nie so aufgefallen, deshalb gehe ich davon aus, dass es mit dem Drehmoment zu tun hat: zu viel Kraft für zuwenig Gummi.


    Natürlich kann man Letzteres auch mit 285er Reifen kompensieren… :D

    Wenn man sich die neuen Modelle wie den M5 so anschaut, dann scheint man bei BMW der Ansicht zu sein, dass die Traktionsvorteile eines heckbetonten Allradantriebs gegenüber den Gewichtsnachteilen wohl überwiegen. Ich habe für mich jedenfalls festgestellt, dass normaler Heckantrieb die Kraft nicht auf die nasse Straße bringt.


    In all den Tests, die ams&Co in Hockenheim und auf dem Nürburgring durchführen, sind die Autos erfolgreich, die wie am Schnürchen durch die Kurven ziehen, und nicht solche, die mit quietschend durchdrehenden Reifen übersteuernd um den Kurs schwänzeln. Wenn man also echte Sportwagen (Sportlimousinen, Sportkombis, Sportcoupés) bauen will, dann mit dem bestmöglichen Fahrwerk.


    Wieso sollte auch nur ein einziger Hersteller, der (zumindest bisher nicht nachweislich) nicht betrogen hat, auch nur einen Cent zahlen?
    Die Fahrzeuge waren nach den damals gültigen Richtlinien gebaut, geprüft und für ordnungsgemäß erklärt worden. Nun hat man einfach im Nachhinein (!) Meßstationen errichtet, ein neues Messverfahren usw erstellt und zeigt nun mit dem Finger auf die Hersteller.
    (...)

    Das stimmt so einfach nicht.
    Das Thema Klimaschutz kommt für keinen Hersteller überraschend, und die Festlegung von Grenzwerten im Rahmen der Normen (Euro 4, 5, 6…) auch nicht. Dass tatsächlich jemand die Schadstoffe in der Luft nachmisst ist genauso wenig verwerflich wie die Messung der Geschwindigkeit bei Tempolimit.


    Die Politik ist damals den Autoherstellern entgegen gekommen und hat für die Zulassung einen stark vereinfachten Messzyklus definiert.
    Die Politik war blauäugig genug, an ehrliche Bemühungen der Industrie zur Schadstoffreduzierung zu glauben.
    Die Hersteller haben sich gefreut, dass die Hürde so einfach zu übersteigen war.


    Das KBA hat versäumt, wenigstens in Stichproben nachzuprüfen, ob der Deal eingehalten wurde.


    BMW war da ziemlich allein, so weit wir heute wissen (von der vertauschten Software bei den großen Modellen mal abgesehen). Insgesamt hat die Branche hier aber einen Vertrauensvorschuss missbraucht - und da gilt für BMW „mitgefangen, mitgehangen“.

    Es wird wieder interessant:


    https://www.gmx.net/magazine/w…hrplan-einhalten-33281406


    Wobei unser Hersteller sich bei Nachrüstungen erstmal grundsätzlich querstellt, allerdings sind die anderen Planungen Pro für uns Euro5/6 Fahrer, sogar Euro 4 ;)

    Da steht dann unter anderem:

    Andere Länder setzten konsequent auf eine Erneuerung der Flotten


    Ja klar. Drohen in anderen Ländern auch Fahrverbote? Wenn es nicht darum ginge, eine Quasi-Enteignung zu vermeiden, wäre ich auch für Erneuerung - so schnell die Verbraucher es finanzieren wollen und können.

    Positionieren ist das Stichwort (und leicht OT):
    Einst pries man SUV für:

    • Höhere und aufrechtere Sitzposition
    • Besserer Überblick
    • Geeignet zumindest für unbefestigte Zufahrten an den Strand oder ins Jagdrevier
    • Viel Platz für Sportgeräte, Kind und Kegel

    Nun werden die SUV tiefergelegt, das Dach wird Coupé-gerecht herabgezogen, Kofferraum fällt weg …


    Das ist live aus Absurdistan, aber der Verbraucher will es so.

    (...)
    Der ganze Sportpaket Wahn geht mir mittlerweile such etwas auf den Zeiger, obwohl mein 320d auch das M Sportpaket hat weil der 3er imho einfach relativ hässlich wirkt ohne M Paket (nicht umsonst rüstet das hier ja jeder nach). (...)

    Ich bin nicht jeder :D
    Mit gefällt die Sportline ohne M immer noch besser als die Frontschürze beim M-Paket. Daher bedaure ich ein wenig, dass es den Reihensechser wohl bald nur noch mit "M" gibt.
    Ich finde ohnehin, dass "M" nur dort draufstehen sollte, wo auch "M" drin ist.


    Zu einem anderen Thema: Meiner Holden habe ich den 340i mit dem Argument "verkauft", dass nur dieser Benziner so viel Drehmoment aufbringt wie mein voriger 320d - nach dem Prinzip "PS kauft man, Drehmoment fährt man" - und ein Diesel wegen des hohen Kurzstreckenanteils nicht in Frage kam.


    Und schließlich zum M-Kombi: Warum nicht? Wenn man ehrlich ist, braucht ein echter Rennwagen auch keine Rückbank und keinen Kofferraum - das haben aber sowohl M3 als auch M4. Wenn das okay ist, kann man auch die Klappe größer machen. Dann kann man wenigstens einen kompletten Satz Rennbereifung zur Strecke mitnehmen.