Beiträge von FaulerLöwe

    Eine Frage des Geschmacks, des Komforts, wie man Klima mag und wie und wo man fährt.


    Kriterium für mich (zum Weglassen) war die verringerte Kopffreiheit. Solange man die Zentimeter nicht braucht, nur zu.

    HUD möchte ich nicht mehr missen: außer der Geschwindigkeit im Sichtfeld ohne langes Runtergucken hat man auch
    die Navigation im Blick.


    Auch die variable Sportlenkung ist wertvoll, vor allem in Kreisverkehren.


    Zwei weitere „günstige“ Extras: erweiterte Smartphone-Anbindung für Spracheingabe und Active Protection.

    Tjaa - die Lösung ist klar: Fußmarsch, Fahrrad oder Heimarbeitsplatz sind die besten Mittel.



    Für unsere Lieblinge bleibt die Showcar-Perspektive: Tieferlegen bis auf 1mm Bodenfreiheit und stehenlassen. Dann reicht auch der Basismotor, und teure Extras wie Connected Drive und Navis kann man sich schenken.
    :whistling:

    ...
    Wenn ich eins nicht mag, dann ist es verbales Verallgemeinern ohne inhaltliche Basis.
    Das ist so typisches RTL oder Bildzeitungnivau :thumbdown:

    Die inhaltliche Basis ist vorhanden. Es gibt hier im Forum zahlreiche Beiträge zu US-Reimporten. All diese sind reparierte Schrottkisten. Beiträge zu "glücklichen" Reimporten habe ich bisher nicht gesehen. Das ist natürlich nur eine Stichprobe, aber von einer gewissen statistischen Relevanz - wenn man zwanzigmal auf eine rotglühende Herdplatte fasst und sich die Finger verbrennt, darf man bei der einundzwanzigsten Platte auch vorsichtig sein.


    Natürlich gibt es in den USA auch ordentliche gebrauchte F30, zweifellos sind sogar die meisten okay - nur werden die nicht zu uns zurückgeschafft, sondern bleiben in den USA.
    Und die Totalschäden in Deutschland? Die werden wiederum woandershin ins Ausland geschafft. Denn wenn ich bei einem gebrauchten F30 aus Deutschland Zweifel bekomme, sehe ich alle Vorbesitzereintragungen im Kfz-Brief, und kann im Zweifel beim Vorgänger nachfragen.

    kann das sein dass die Verzögerung auch ein bisschen durch DSC kommt? schließlich drück ich z.B. beim Ansetzen zum Überholen das Gas voll durch und habe die bereits diskutierte Verzögerung unterhalb 2000 Touren. Kann ja sein dass DSC da sagt "nein zu viel Gas" und entschärft quasi die Gasannahme damit die Reifen nicht durchdrehen....

    Nö, das DSC greift ein, wenn du den Schlupf schon merkst.
    Auf Glatteis oder nassem Kopfsteinpflaster ist das gefragt, aber bei trockenem Asphalt gibt’s für einen 20d nix zu entschärfen.

    Ich meine: Wenn es so kommt, dann habe ich gerade noch die Chance gehabt, nochmal einen schönen Reihensechser zu fahren - ein paarmal sogar ohne Kolonne. :fan:


    Aber morgens in der Frühe ohne Licht zu fahren finde ich gefährlich. Nein, ich mache meine Scheinwerfer weiterhin an. :tease:

    Das ist doch genau mein Punkt. Wenn bekannt ist was die Schurken mit der Anlage anstellen, kann man evtl sogar mit einfachen Mitteln das System ändern. Der Bösewicht hat in aller Ruhe an einer Serienanlage geübt, kennt aber das nun modifizierte System nicht und kann es nicht oder nicht in kürzester Zeit aushebeln.


    Und genau sowas muss öffentlich gemacht werden. Ich verstehe eure Logik einfach nicht, so ein Thema nicht im Detail zu diskutieren.

    BMW weiß es, die Profi-Knacker wissen es, die Anbieter solcher Anlagen wissen es, und du kannst mit dem Wissen nichts anfangen, weil du die erforderlichen Modifikationen nicht allein vornehmen kannst - außer, du bist professioneller Autoelektroniker.
    Aber jeder Möchtegern-Knacker könnte es hier nachlesen, wenn es "öffentlich gemacht wird".
    Nein, ich möchte hier keine Anleitung zum Verbrechen finden, und ich bin sicher, die Moderatoren wollen so etwas hier auch nicht stehen haben - man könnte sie nämlich haftbar machen.