(Ich habe schon keinen 340i zum Probefahren gefunden. 20d stehen dagegen überall.)
Beiträge von FaulerLöwe
-
-
Die Variable Sportlenkung müsste es in meinen Augen jedoch nicht sein. Ich finde das eigentlich eher einen Krampf, dass die im Sportmodus je langsamer man fährt immer schwergängiger arbeitet. Wenn man sportlich unterwegs sein will stört das in Spitzkehren ungemein, wenn die Lenkkräfte beim Einlenken dann auf einmal ganz andere sind. Und bei Tempo 50-60 ist sie dann genauso leichtgängig wie auf Comfort. In meinen Augen vollkommen sinnfrei!
Reden wir von der gleichen SA?Variable Sportlenkung:
"Dieses System passt die Lenkübersetzung der Vorderräder in Abhängigkeit vom Lenkradeinschlag an. Dadurch spüren Sie z.B. mehr Komfort beim Einparken, mehr Agilität auf kurvigen Strecken und mehr Sicherheit bei hohen Geschwindigkeiten."Aktivlenkung (hier nicht verbaut):
http://www.bmw.de/de/footer/pu…y-guide/aktivlenkung.html -
Alles anzeigen
Was ist eure Meinung zu den Zweien?
http://gebrauchtwagen.bmw.de/CarSearch/Details/1626191/1
http://gebrauchtwagen.bmw.de/CarSearch/Details/1581125/6
Ansonsten finde ich den preis eigentlich ganz gut.
Ausstattung ist bei beiden auch mehr als okay für mein Empfinden.
Ja, die Ausstattung ist schon beim "Kleinen" nicht schlecht. Was mir beim Sechsender ins Auge gesprungen ist:
- Variable Sportlenkung habe ich gerade lieben gelernt
- Interieurleisten Alu (mE weniger fingerabdruckempfindlich)
- Saphirschwarz metallic: schick!
Und 54TKM sind keine Strecke für so ein Auto. Immerhin wurde der ordentlich bewegt, im Gegensatz zu den 40 TKM in 3 Jahren beim 20d. Letzterer "kaum gefahren"?
Seh ich das richtig, dass der 30d TÜV bis 2018 hat, und beim 20d ist der schon abgelaufen?Was mich verwundert sind beim 30d, dass er schon 2 Vorbesitzer hat.
Leasing/Jahreswagen?
War dem letzten Besitzer zu stark?
Angst vor Dieselfahrverboten?
usw. -
Warum man sich ins Auto setzt, um dann seine Mails zu checken, erschließt sich mir ehrlich nicht, ganz unabhängig vom Thema "warmlaufen".
-
Demnächst kann ich berichten, wie hoch der Expresszuschlag für die Strecke Wiesbaden-Allgäuer Tor ausfällt...

-
Alles anzeigen
Nur mal als Beispiel:
Durchschinttsverbrauch 340i:
9,2l bei täglicher Fahrstrecke 15km hin, 15km zurück wenn man sich im EcoPro an die Geschwindigkeitsbegrezung hält und nicht jedes Ampelrennen
gewinnen muss.10.2l/100km hatte ich die 9000km davor, da war alles dabei, von Stop&Go im Stadtverkehr (hauptsächlich) bis 250 km/h auf der AB...
Mein 340i zeigt 8,9l bei täglich ca. 30+30km, Comfort Modus, Autobahn, Baustelle, Stadt, im Limit, aber auf freier Strecke auch mal 180. -
(...)
Auf der anderen Seite ist ein 30d und 6 Zyl. was ganz anderes... jeder der mal vom 4 Zyl. auf den 6 Zyl. gewechselt ist, wird das bestätigen
zu dem klingt der 6 Zyl. Diesel von BMW auch noch gut im Vergleich zu anderen, für meinen Geschmack.(...)
Du solltest dir nur über eines klar sein:
Wenn du den Schritt zum 6-Zylinder machst, solltest du dich schonmal darauf einstellen, dass du von da an nicht mehr zum 4-Zylinder runter willst. Leistungsentfaltung und Laufkultur sind zwei völlig verschiedene Welten. Das ist eigentlich der einzig wirkliche Nachteil
Ich bin siebeneinhalb Jahre E90/330d gefahren und dann auf einen F30/320d umgestiegen, weil ich vernünftig sein wollte. Diese Entscheidung habe ich zwei Jahre lang bereut, und als ich mich endlich daran gewöhnt bzw. damit abgefunden hatte, musste ich den Firmenwagen wegen Jobwechsel abgeben.
Jetzt fahre ich Benziner - Grund ist nicht, dass ich den Diesel nicht mag, sondern dass er mir nicht warm wird bei <20km oneway.
Jedenfalls: Der Umstieg nach unten ist sehr schwer. Der 320d ist ausreichend motorisiert, brauchte auf meinen Urlaubsfahrten nicht länger - fuhr sich aber lange nicht so entspannt und souverän. Bei 50km dürfte das egal sein, für Kilometerfresser würde ich immer zum 30d raten.
Jeder ordentlich motorisierte Skoda Octavia hält mit einem 320d locker mit.(In der ganzen Zeit musste ich nie Reifen wegen Verschleiß austauschen - mindestens vier Jahre mit Sommer-Winter-Tausch sind also problemlos.)
-
Was sind eure Meinungen zu den Felgen bzw. der Farbkombination Hochglanz-schwarz /Matt-weiß / Bronze?
An den Felgen finde ich es schick, aber am Fensterrahmen wirkt es auf mich irgendwie falsch. -
Habe grad gesehen, dass ich ne Zahl vergessen habe, in 3 Fahrzeugen hatte ich den 20d...macht auf der Bahn echt Spaß und ist "vernünftig"

Vor allem, wenn einem die Automatik die Schaltarbeit abnimmt.
Mein 20d war Handschalter, und das war im Berufsverkehr echte Arbeit. -
Die brenzlige Situation wünsche ich niemandem - aber sollte mal ein sommerbereifter Wagen auf dich zu rutschen, bist du froh über jedes bisschen Grip, das dich aus der Einflugschneise trägt

Thema Felgen: den zweiten Satz braucht man auch, wenn die Sommerräder zu breit für Schneeketten sind und man damit rechnen muss, an eine Straße zu kommen, wo Kettenpflicht besteht.