Beiträge von FaulerLöwe


    Mein 340i zeigt 8,9l bei täglich ca. 30+30km, Comfort Modus, Autobahn, Baustelle, Stadt, im Limit, aber auf freier Strecke auch mal 180.

    (...)
    Auf der anderen Seite ist ein 30d und 6 Zyl. was ganz anderes... jeder der mal vom 4 Zyl. auf den 6 Zyl. gewechselt ist, wird das bestätigen
    zu dem klingt der 6 Zyl. Diesel von BMW auch noch gut im Vergleich zu anderen, für meinen Geschmack.


    (...)
    Du solltest dir nur über eines klar sein:
    Wenn du den Schritt zum 6-Zylinder machst, solltest du dich schonmal darauf einstellen, dass du von da an nicht mehr zum 4-Zylinder runter willst. Leistungsentfaltung und Laufkultur sind zwei völlig verschiedene Welten. Das ist eigentlich der einzig wirkliche Nachteil :D


    Ich bin siebeneinhalb Jahre E90/330d gefahren und dann auf einen F30/320d umgestiegen, weil ich vernünftig sein wollte. Diese Entscheidung habe ich zwei Jahre lang bereut, und als ich mich endlich daran gewöhnt bzw. damit abgefunden hatte, musste ich den Firmenwagen wegen Jobwechsel abgeben.
    Jetzt fahre ich Benziner - Grund ist nicht, dass ich den Diesel nicht mag, sondern dass er mir nicht warm wird bei <20km oneway.
    Jedenfalls: Der Umstieg nach unten ist sehr schwer. Der 320d ist ausreichend motorisiert, brauchte auf meinen Urlaubsfahrten nicht länger - fuhr sich aber lange nicht so entspannt und souverän. Bei 50km dürfte das egal sein, für Kilometerfresser würde ich immer zum 30d raten.
    Jeder ordentlich motorisierte Skoda Octavia hält mit einem 320d locker mit.


    (In der ganzen Zeit musste ich nie Reifen wegen Verschleiß austauschen - mindestens vier Jahre mit Sommer-Winter-Tausch sind also problemlos.)

    Die brenzlige Situation wünsche ich niemandem - aber sollte mal ein sommerbereifter Wagen auf dich zu rutschen, bist du froh über jedes bisschen Grip, das dich aus der Einflugschneise trägt ;)


    Thema Felgen: den zweiten Satz braucht man auch, wenn die Sommerräder zu breit für Schneeketten sind und man damit rechnen muss, an eine Straße zu kommen, wo Kettenpflicht besteht.

    100km täglich bedeutet doch, dass man zwei Reifensätze komplett runterfährt, bevor der Gummi zu alt wird.


    Ich halte es so: Der Stadtflitzer/das Einkaufskörbchen mit 6000 km p. a. und Frontantrieb fährt auf Ganzjahresreifen. Der wird bei extremem Wetter nicht benutzt.


    Der Wagen, den ich dienstlich und täglich bei jedem Wetter nutze, der kriegt den bestmöglichen Grip.

    Thorsten: schon klar.
    Sven: Eben - und auf der richtigen Strecke.


    <== wie man sieht, wechsle ich auch mit einem 1.2l-Dreizylinder ab. 70 PS sind für einen Stadtflitzer völlig okay. Auf der Autobahn braucht man einfach etwas mehr Geduld, aber bis Oberstdorf und zurück sind wir mit dem Kleinen auch schon gefahren. Ganz zu schweigen von damals (TM) - mit dem 895ccm-29kW-Polo bis ins Grödnertal oder an den Wörthersee, einen 525e vor mir her den Tauernpass hinauf gescheucht...

    Keine Ahnung, was eine bessere Basismotorisierung ist, aber sowas würde ich mir auch jeden Fall nicht kaufen wollen.


    Verständlich.
    Schon mein vorletzter Umstieg von E90/330d auf F30/320d - beides Handschalter - war ein Abtörner. Ich habe zwei Jahre gebraucht, um mich mit dem brummigen Vierzylinder anzufreunden, obwohl an der reinen Fahrtdauer auf Langstrecken nichts auszusetzen war - man war nur nicht so entspannt und souverän unterwegs.


    Ich erinnere mich aber auch noch an meinen ersten. Vom Golf II/1.8 L/90 PS auf einen 316i/100 PS. Kein Leistungswunder, viel Schaltarbeit - aber die Straßenlage war so viel besser!
    So ein Dreizylinder ist nichts für Umsteiger vom 30d, aber trotzdem fährt man merklich einen BMW.


    Lass dir nächstes Mal einen Astra als Leihwagen geben und weine. 8)