Dazu gab's hier schon Fäden. Suchbegriff "Runflat".
Schau z.B. mal hier.
Beiträge von FaulerLöwe
-
-
Da werden bei einigen Firmen die Flotten-Vorschriften dazu führen, dass man eher zum X20d greifen muss oder aber zukünftig zu einem X20e-Hybrid.
...oder zu einem 316d
(Wenn einem diese Vorschriften nicht passen, sucht man sich eben eine andere Firma...)P.S. ich gehöre auch zu dieser aussterbenden Rasse von Enthusiasten mit Benzin im Blut...
-
Junge Leute wachsen mit Fernbus, Carsharing, ÖPNV auf. Früher hatte man ein Moped, um Freunde zu besuchen, heute chattet und whatsappt man und trifft sich seltener persönlich. (Und wenn man sich persönlich trifft, sitzt man Schulter an Schulter und starrt aufs Smartphone.)
Das Geld fürs Smartphone fehlt am Moped. Also fährt und schraubt und bohrt man nicht mehr. Die Einstiegsdroge Mobilität fällt weg, also auch das Bedürfnis nach Auto.
___Zugleich sehe ich in der IT-Branche steigenden Kostendruck. Besonders ins Gewicht fallen da Reise- und Übernachtungskosten. Wenn zu einem Brutto-Tagessatz von 700 Euro und mehr (da sind auch die Umlagen für die Firma drin) nochmal 100 bis 200 Euro im Schnitt pro Tag für Hotel und Bahn hinzukommen, ist man preislich kaum mehr konkurrenzfähig. Dann wandern Jobs nach Bulgarien oder Indien und werden sowieso remote ausgeführt. Warum sollen deutsche Arbeitnehmer sich dann nicht auch die Reisekosten sparen?
IT ist dabei aber sicher ein Spezialfall - die Branche ist vielleicht etwas technologieaffiner?
___So oder so, die Tage des Verbrenners sind gezählt, wir kennen nur die genaue Zahl noch nicht. Das Elektroauto kommt, egal ob die Stromgewinnung dafür effizient ist oder nicht. Ich bin allerdings noch optimistisch, was die deutsche Autoindustrie angeht. Unsere Hersteller können nicht nur gute Motoren bauen, sondern auch gute Fahrwerke, die einen Wagen bei 250 km/h sicher auf der Piste halten. Bei der Querbeschleunigung ist noch was drin.
Ich vermute, dass der 340i, den ich in zwei Wochen endlich kriege, mein letzter reiner Verbrenner ist. Auch aus diesem Grund habe ich mich für einen schönen Reihensechser entschieden und gegen irgendwelche Sparlösungen oder Hybridschimären. Nostalgie, sozusagen.
-
(...) dass man sich keinen M3 zulegt, nur um zum Aldi um die Ecke zum Einkaufen zu schleichen.
Nein?
... wahrscheinlich muss man da zwischen neu und gebraucht unterscheiden. Letztere fühlen sich auf Aldi-Parkplätzen recht wohl.Ich kann mir nicht helfen, ich finde sowohl den silbernen als auch den schwarzen schick und sehe auf Anhieb gar nicht, um welche Zentimeter es geht. Wahrscheinlich muss man sich mehr damit beschäftigen, um den Unterschied zu bemerken.
-
Ökonomie (e stand für economy)
Ökonomie: richtig.
Das "e" stand für "eta". -
Erinnert sich hier noch jemand an den 325e (E30)? Der Motor war damals bewusst auf Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen statt PS ausgelegt.
Mein Vater hatte einen. Vom Fahrgefühl her war das eine Wolke, aber natürlich konnte der beim Ampelspurt mit den hochdrehenden MB 190E nicht mithalten.
Die Erfahrungen von damals halten BMW vermutlich davon ab, wieder einen "Biesel" auf den Markt zu bringen - abgesehen davon, dass man mit großen Hubräumen vermutlich die Verbrauchs- und Abgaswerte nicht mehr hinkriegt. -
Nein, aber es geht mir hier auch um Serienfahrzeuge und Motoren direkt vom Hersteller, nicht um irgendwelche aufgebohrten Motoren aus anderen Häusern.
Die Ursprungsfrage war aber doch, ob es möglich ist, solche Motoren zu bauen, nicht wer es tut.Die Folgefrage ist also - wenn Alpina das kann, ob BMW das irgendwann tun will/wird.
-
Ernsthaft: warum geht das dann nicht?*seufz*
Zur Sicherheit frage ich mal nach: Den Knopf für die Spracheingabe drückst du vorher schon, oder?
-
Nicht ganz richtig
In meinem Fall ist der eben nur hinzubuchbar mit dem Consierce-Service etc...
Bestandteil des "BMW Online/Assist":
(...)Das ist beim F31 vermutlich erst später hinzugekommen als beim F30.
(Mein Fehler, ich hatte angenommen, BMW wäre da durchgängiger.) -
"This plugin is disabled"
Klar, mein Problem. Aber das ist mein Standpunkt zur Nützlichkeit eingebetteter Videobeiträge.