Mein Freundlicher hat mir die Auslieferung in KW44/45 avisiert ... mein Kalender ist gerade in den zwei Wochen dicht, und an den Wochenenden (Fr-So) bin ich weg.
Mal sehen, wie ich den Keks gebacken kriege.
Mein Freundlicher hat mir die Auslieferung in KW44/45 avisiert ... mein Kalender ist gerade in den zwei Wochen dicht, und an den Wochenenden (Fr-So) bin ich weg.
Mal sehen, wie ich den Keks gebacken kriege.
Es hat schon einen Grund, warum richtig gute E46 auch noch richtig gutes Geld kosten.
Meine Eltern fahren ihren E46/325i auch noch immer. Sieht immer noch gut aus, fährt gut, braucht nun hin und wieder mal eine Reparatur.
In der heutigen, technisierten Welt sicherlich ungewöhnlich...
...beweist aber, KFZ-Mechaniker ist immer noch ein Handwerk!
Um so beeindruckender, wenn ein Mechaniker noch etwas davon versteht und sein Handwerk ernst nimmt...
...und nicht wie die heutigen Mechatroniker, die nur den Laptop ans Auto klemmen, das als Inspektion abrechnen und 100 € die Stunde verlangen!
Wie ich geschrieben hatte - sogar der Verkäufer verstand sein Handwerk!
Beim Porsche kommt es ja darauf an, welcher?!?!?!
Die, die im gleichen Preisniveau liegen, können bestenfalls das Gleiche...soll ein Porsche mehr können als meiner, dann sind wir auch schnell bei 160€ und mehr...
Gegen einen Porsche, der mehr kann als dein Up! und nur 160 Hühner kostet, hätte ich nichts einzuwenden...
Das erinnert mich an meinen E36/2, damals(TM), 1998...
Die Fahrertür wollte nicht richtig schließen. Beim Freundlichen nahm mein Verkäufer Holzlatte und Gummihammer, ging raus, öffnete meine Fahrertür, setzte die Holzlatte am Türrahmen an und fing an zu hämmern, einmal von oben bis unten.
Danach passte alles, aber ein wenig sonderbar kam mir das trotzdem vor...
Wirklich schick!
Für Menschen mit zwei linken Händen oder ohne Gravurgerät gibt's ja noch die einschlägigen Dienstleister in jeder Fußgängerzone...
Eines ist klar - es gibt Autos mit Spitzenqualität. Die kosteten aber auch einen Spitzenpreis. Bis zu einem Preisbereich von ca. 50000€ ist wahrscheinlich keine vollkommene Qualität machbar.
Ein Problemchen dabei ist für uns, dass es den F3x unter und über 50k€ gibt, und die teuren Topmodelle weitgehend die gleichen Teile haben wie die Einsteigerversionen (Türen, Fenster, Sitze, Konsole, Schalter...) Das muss untenrum billig und obenrum wertig sein, ein unmöglicher Spagat.
So oder so - Leute, fahrt nach Wacken, hört Heavy Metal, dann bemerkt ihr kein Knarzen und Zischen mehr...
"Wer auffährt, hat schuld" - uralte Weisheit... aber egal, wie die Schuldfrage ausfällt, hier geht's ja um die Versicherung. Wenn ich mich beim Parken verpeile und einen anderen Wagen anremple, ist das auch ein Versicherungsfall.
Egal, wie's weitergeht:
Tipp 1: Es gilt die Schadensminderungspflicht, also gut aufpassen, dass keine unnötigen Kosten entstehen.
Tipp 2: Eventuell für die Abwicklung (Vorlage Reparaturkosten, Gutachterkosten etc) ein eigenes Konto anlegen, das erleichtert den Nachweis der Kosten.
Abschließend komme ich zu der Einsicht, dass ich wenn, dann zum F30 335i wechsle.
Auch ein F31 335d mit Euro6 käme für mich in Frage.
Beide gibt es ab und zu mit Surround und allem, was mir sonst noch fehlt. Kostet halt Aufpreis.
Je nachdem, wie dringend der Wechsel ist, kommen vielleicht auch bald die ersten F30 340i auf den Gebrauchtmarkt. Es gibt Leute, die müssen unbedingt bei den ersten G20-Fahrern sein.
Und schreib jetzt nicht, dass du die PS beim Überholvorgang brauchst.
Beim Einfädeln in den fließenden Verkehr aber ich kann bestätigen, dass man mit einem Zweiliterdiesel auf Österreichs Straßen nicht untermotorisiert ist.
Ob ich ihn tieferlege, kann ich noch nicht sagen.
Mir wäre aber so ein Wagen viel zu hoch
Manches werde ich nie verstehen. Da kauft sich jemand einen X, also SUV, der vom Hersteller ganz bewusst mit mehr Bodenfreiheit ausgestattet wurde, und der erste Gedanke ist "weg mit der Bodenfreiheit"...
Zum Thema Performance: Gibt es für diesen Wagen ein M-PPK?