Beiträge von Akali#1

    Ganz ehrlich ?? Ich würde mir das Leben ganz einfach machen und den "Experten in Blau" die Visitenkarte meines BMW-Fritzen aushändigen, wo sie sich von ihm schön alles erklären und bestätigen lassen können...


    Naja, das wäre aber sehr einfach gemacht und sicherlich sind die Beamten dazu nicht verpflichtet. Ich schätze eher, Du bist dazu verpflichtet zu beweisen, dass alles legal ist an Deinem Auto. M-Power hatte hier Glück im Unglück, dass er offenbar relativ verständnisvolle Beamte erwischt hat, die sich Mühe gemacht und auf Kompromisse eingelassen haben.


    Ohne nun alle Beamten in Schutz nehmen zu wollen, aber wie sollen sie sich bei allen Autos und allen Anbauteilen 100%ig auskennen. Letztlich fänd ich eine Regelung wie in diesem geschilderten Fall gar nicht schlecht. Wenn ich sehe, wieviele hier illegale Dinge treiben (Leuchten schwarz folieren, MSD-Attrappen...) und darauf hoffen, bei einer Kontrolle an unwissende Polizisten zu geraten... :D


    :soilche:

    Nich falsch verstehen, aber was soll der Dir Thread bringen? Schlimmstenfalls sagen 5 Leute glänzend und 5 matt... :D


    Ich mein, das ist Deine persönliche Geschmacksfrage. Schau Dir Fotos von Estoril mit glänzend und welche mit matt an. Die meisten dürften die PP-Nieren (=glänzend) haben. Solltest nix mit matt finden, bestell sie Dir einfach, halte sie ans Auto ran und wenn es nicht gefällt, tauschst sie wieder um. ;)


    Persönlich wäre ich im Übrigen auch für glänzend.

    Ich würde auch erstmal die Füße still halten und abwarten, denke das wird alles noch etwas dauern, bis da eine grundlegende Richtlinie geschaffen wird.


    Das denke ich auch. Schon allein deshalb (und weil das Leasing günstiger war :D ) hab ich mir wieder einen Diesel bestellt.


    Zumal ja jetzt gleich wieder die nächste Sau durchs Dorf getrieben werden soll. Sie gehen ja nun auch vermehrt auf Benziner los, wie ich im Radio gehört habe. :wacko:

    Bitte auch nicht vergessen das die Sofortkauf-Angebote ohne großartige Berücksichtigung der Sonderausstattung ermittelt werden.


    Grüße
    Sven


    Ändert aber nichts (nach meiner Erfahrung). Das wird überall gesagt und trotz umfangreicher Ausstattung bekam ich bisher weniger als vorab per Mail angekündigt. War bei mobile und bei wkda so. Und ging auch Bekannten von mir so. Die zwei erwähnten Arbeitskollegen waren mit den Preisen zufrieden, weil sie das bekommen hatten, was per Mail angekündigt wurde... man kam also Plus (Ausstattung) / Minus (Mängel) auf Null raus...

    Ja das stimmt schon, nicht zu vergessen "WkdA.de" ist ein gewerblicher Interessent, der muss ja auch mit Gewinn wieder verkaufen, unter anderem ein Jahr Gewährleistung geben und so weiter.
    Die zweite Option die ich ins Rennen geworfen habe "Mobile.de - Express-Verkauf" funktioniert auf dem gleichen Prinzip. Ärgerlich ist aber dabei, dass das erste Angebot anhand eines durchschnittlichen Preises auf Mobile.de erfolgt und dann vor Ort beim aufkaufenden Händler dieser Preis nicht mal annähernd erreicht werden kann.


    Bei mir war es mit dem Opel Insignia so gelaufen ... Mobile.de Ankaufspreis 23.500€ ... Angebot des Händlers (ohne einen einzigen Mangel) 19.000€, Zitat "Hm, die Insignias fangen ja schon bei 17.500€ an" ... Ja ne ist klar.


    Genau die Erfahrung habe ich jetzt mit unserem alten F31 auch gemacht. Wurde in ein Peugeot Autohaus geschickt zur finalen Bewertung und die boten mir weniger als andere Händler, bei denen ich war (und € 2.000,- weniger als mir bei mobile avisiert wurde). Und das Argument war tatsächlich nur die Dieselkrise... :thumbdown:


    Übrigens fungiert mobile.de da nur als Vermittler. Die Autos werden dann von den Händlern gekauft und verkauft, bei denen man bewerten lässt. Also noch ein klein wenig anders als das System von wkda.de.

    Wie gesagt, der Ablauf bei wirkaufendeinauto war bei mir auch gut und das Gespräch mit dem Verkäufer nett. Aber auch bei mir wurde nochmal jeder Kratzer (und damit meine ich kleine Kratzer an einer Felge!) abgezogen und das obwohl mir der Verkäufer noch gesagt hatte, dass ich es ihm schwer machen würde mit dem Zustand meines Autos, den Preis irgendwie runterzubekommen. Aber die Kollegen in Berlin, die das Auto dann an Hand der Bilder bewerten, waren eben anderer Meinung.


    Da es hier darum geht, wie man das Auto am besten verkauft, finde ich schon, dass auch das thema wirkaufendeinauto.de zum Thema gehört. Alles gut also. :D


    Dem kann ich zustimmen. mobile.de klappt bei mir auch immer besser. Bei solch einem Verkauf muss man aber eben in der Tat mit Spinnern und unrealistischen Anfragen rechnen.


    Hatte mal einen, der mein E93 Cabrio 330d kaufen wollte. Der hat ihn gefahren und meinte, an dem Motor könne was nicht stimmen, da würde sein "gemachter" Seat Ibiza mit 190 PS ja besser gehen...


    Persönlich hatte ich mit wirkaufendeinauto.de keine guten ERfahrungen gemacht. Der Ablauf ist gut, aber der endgültige Preis war unter aller Sau. Dafür haben schon zwei meiner Arbeitskollegen ihre Autos dort verkauft, weil die Preise besser waren als das, was sie erwartet oder von Händlern geboten bekommen hatten.


    Habe auch Firmen-Leasing, aber wir müssen die Überführungskosten bzw. Kosten für Abholung selbst tragen. Von daher schon ein Unterschied von € 925 zu € 495 (Compact-Abholung). Wie gesagt, bleibt noch genug für einen Kurzurlaub mit der Familie übrig. :thumbup:


    Produktion nach 03/18 war bei mir leider nicht möglich. Altes Auto ging nämlich schon im Januar weg und von daher schlimm genug, dass ich jetzt 8 Wochen ohne Auto sein muss. :D