Hab die hintere mal Probemontiert in 10x20 ET40, passt soweit, Grenzwertig aber die geht zum Eintragen, noch ein Bild ohne Tieferlegung
Beiträge von Der Maschinist
-
-
Eine trocken gelaufe Welle kannst gleich ersetzen!
Wie ist dein Profiltiefenunterschied? Ist der Fehlerspeicher leer? Nicht dass es vom Motorlauf übertragen wird, ggf Motorlager defekt oder die Unterdruckleitung zu den Lagern .... kann vieles sein.... wieviel km hast runter ? -
Servus, ich mach mir zeitnah meine M666 auf meinen 435xd drauf, ich hab ein Vergleichsgutachten von Wheelforce mit der Reifenkombi 235/35 20 - 265/30 20. somit habe ich von der Serienbereifung die VA Reifen nach hinten und vorne die 235 montiert. Die Reifenunbedenklichkeitsfreigane habe ich von Michelin eingeholt und war echt schnell da bzw kann man auch online machen außer die passende Reifenkombi ist nicht dabei
-
Der eingefügte Text von deinem Werkstattauftrag ist teilweise richtig und nicht die korrekte Antwort des BMW Supportes, sondern mehr eine eigen Verfassung.
Wenn man weiß wie die OPF Regeneration bei einem Benzinmotor funktioniert, weiß warum dass Drehzahlverhalten so bescheiden ist.Der Rußpartikelabbrand funktioniert nur wenn 1. die Temperatur vorhanden ist (beim Benziner kein Problem) und um so wichtiger 2. Sauerstoff muss vorhanden sein und dass ist das Thema, der Motor pumpt Sauerstoff und geringe Mengen Kraftstoff zum abbrennen durch wenn man vom Gas geht (Schubbetrieb) oder beim Schaltvorgang, eine andere fahrtechnische Situation gibt es nicht um den OPF zu regenerieren.
Resultat- man denk man kann keinen Schalter mehr fahren aber es ist Technikstand! -
Es wird Vermessen mit Höhenstandseingabe! Normallage ist hier falsch weil das Fzg tiefergelegt wird bzw kein Serienfahrwerk verbaut ist und evtl ohne Beladung schon zu tief ist.
-
Servus, das gleiche werde ich demnächst bei meinem 435xd GC auch umsetzen.
Der 435i/440i hat ein 80mm Abgasrohr im Aussendurchmesser und 76mm innen, unser 435xd hat außen ja 75mm also Rohr vom 435i so kürzen, dass man es darüber schieben kann und dann eine Schweißnaht und fertig
-
5 Jahre bis 100.000km gibts 100% Kulanz wenn das Serviceheft passt.
Ansonsten, warum hat dein Ista Profi nicht mal den Prüfplan dazu abgearbeitet??? -
Wenn es die Kupplung ist, von dem ich ausgehe, ist die von der Garantie nicht abgedeckt, da es ein Verschleißteil ist!
Öl darauf tropfen tut sicherlich nichts.Anhand einer Probefahrt sollte aber die Diagnose stehen und wenn der Händler Kundenorientiert ist, wird das Schwungrad auf die „Garantie“ ersetzt und die Kupplung als Folgeschaden verbucht oder zur Not dir verrechnet.
-
Servus! schreib mal den FA 552 rein und schau ob bei den FLE die Cafd zugewiesen ist, ggf zuweisen und FLE‘s - ICM - FEM codieren
-
Ich würde mal das passende CID Kabel vom 10.25“ verbauen, sowas hatte ich bei meinem alten f21 auch mal wo ich ein CID vom G30 zum laufen bekommen habe